Skip to content

[V] Quartz64B V1.3

Frank's Resterampe
  • Verkaufe hier einen gebrauchten Quartz64B V1.3

    Bild Text

    Da ich mir nicht 100% sicher bin, welche RAM Ausstattung, soll das hier nur ein Platzhalter sein. Wenn mich jemand kontaktiert, schaue ich mal nach wie viel RAM der hat und ob der noch lebt 🙂

    Angedachter Preis bei der 4GB RAM Version 59€ zzgl. Versand

    DHL Versand übernehme ich. Bezahlung per PayPal. Versand nur nach D.

    Ich schließe jegliche Sachmangelhaftung aus. Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzung von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und/oder vorsätzlicher Verletzung meiner Pflichten als Verkäufer bleibt uneingeschränkt.

  • Quartz64 - Modell B - eMMC

    Quartz64 - B
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    201 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Quartz64 - Peter Geis Entwicklungsumgebung

    Images
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    171 Aufrufe
    FrankMF
    Das Ergebnis [image: 1638087100769-screenshot_20211128_090851.png] Peters Image benutzt ein Debian Buster 10 root@quartz64:~# lsb_release -a No LSB modules are available. Distributor ID: Debian Description: Debian GNU/Linux 10 (buster) Release: 10 Codename: buster Kernel root@quartz64:~# uname -a Linux quartz64 5.16.0-rc2 #1 SMP PREEMPT Sat Nov 27 03:43:14 UTC 2021 aarch64 GNU/Linux Gut an diesem Image vom Peter ist der funktionierende PCIe Port Nicht so gut ist das Image, wenn man längerfristig damit arbeiten möchte. Der Aufbau ist dafür nicht wirklich gut geeignet. Wenn man das möchte, dann benutzt man lieber das Manjaro Image. Das wird gepflegt und man bekommt alle Änderungen und Patches auch geliefert. Ich hoffe, das die PCIe Patches auch bald im Manjaro Image ankommen, doch dafür müssen diese Upstream sein weil das Manjaro diesen Kernel nutzt (linux-rc). Und wie ich heute Morgen gelesen habe, es besteht Hoffnung für einen funktionierenden USB3-Port
  • WLan auf der Konsole einrichten

    Angeheftet Linux
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    644 Aufrufe
    FrankMF
    Ich kann im Manjaro keine WPA3 Sicherheit auswählen, dann bekomme ich keine Verbindung. Es geht nur WPA2 Personal. Gegenstelle ist eine FRITZ!Box 6591 Cable. [image: 1638114013848-2021-11-28_16-37.png] In der Fritzbox sieht das so aus [image: 1638114096062-50d23aa8-5f67-485e-a994-244ef4f6a270-image.png] Das kam als Fehlermeldung Nov 28 11:03:07 frank-pc wpa_supplicant[700]: wlan0: Trying to associate with SSID 'FRITZ!Box 6591 Cable AK' Nov 28 11:03:07 frank-pc wpa_supplicant[700]: wlan0: WPA: Failed to select authenticated key management type Nov 28 11:03:07 frank-pc wpa_supplicant[700]: wlan0: WPA: Failed to set WPA key management and encryption suites Ich denke, der Treiber unterstützt das nicht.
  • Quartz64 - Kühler

    Verschoben Quartz64 - A
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    315 Aufrufe
    FrankMF
    @thc013 I use an thermal pad. So i think it isn't an problem.
  • Quartz64 - sbc-bench

    Verschoben Quartz64
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    411 Aufrufe
    FrankMF
    @tkaiser Nein, kein Kühler und kein Lüfter. Nacktes Board
  • Quartz64 - PCIe Schnittstelle

    Verschoben Quartz64 - A
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    224 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Quartz64 - Images

    Angeheftet Verschoben Archiv
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    245 Aufrufe
    FrankMF
    Manjaro Images -> https://github.com/manjaro-arm/quartz64-bsp-images/releases Ab Dev 20211117 mit HDMI-Ausgabe!
  • Quartz64 - UART

    Angeheftet Verschoben Quartz64 - A
    2
    4
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    244 Aufrufe
    FrankMF
    Mein Quartz64 ist heute eingetroffen, mit einem Test Image des Manjaro Teams mal ausprobiert. Die UART-Schnittstelle funktioniert genau wie beim ROCKPro64. Also, nichts Neues für uns. UART Adapter anschließen und los geht es.