Skip to content
  • ROCKPro64 - RTC

    Hardware rockpro64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    359 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Samsung Portable SSD T5 500GB

    Hardware rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    300 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • OpenWrt

    Images rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    195 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - PCIe Probleme

    Hardware rockpro64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    373 Aufrufe
    FrankMF
    Danke für dein Feedback.
  • ROCKPro64 - PCIe SATA-Karte mit JMicron JMS585- Chip

    Angeheftet Hardware jms585 linux rockpro64
    13
    1
    1 Stimmen
    13 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Ich möchte das dann hier zum Abschluss bringen, das NAS ist heute zusammengebaut worden. Hier zwei Fotos. [image: 1587814588721-img_20200425_102156_ergebnis.jpg] [image: 1587814595011-img_20200425_102206_ergebnis.jpg]
  • ROCKPro64 - Projekt Wireguard Server

    Verschoben ROCKPro64 linux rockpro64 wireguard
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    537 Aufrufe
    FrankMF
    Hat ein wenig Nerven gekostet und der Artikel ist auch was länger geworden Viel Spaß beim Lesen und testen!
  • ROCKPro64 - RTL8111/8168/8411 Netzwerkkarte

    Hardware rockpro64
    4
    1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    425 Aufrufe
    K
    na denn, tippe ich mal so auf default konfiguriert per dhcp
  • linux-mainline-u-boot

    Angeheftet Images rockpro64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    411 Aufrufe
    FrankMF
    2020.01-ayufan-2014-gff2cdd38 released ayufan: rockchip: allow to boot scsi4, as JMS585 can have 5 drives
  • ROCKPro64 - Release 0.10.6 Was geht?

    Angeheftet ROCKPro64 rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    420 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Kamils neuer 0.10.x Release

    ROCKPro64 linux rockpro64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    244 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Kernel 5.6 und Wireguard 1.0

    ROCKPro64 linux rockpro64 wireguard
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    328 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - 0.9.16 mit Kernel 5.6 auf PCIe NVMe SSD

    ROCKPro64 linux rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    388 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Images 0.10.x

    Angeheftet Images rockpro64
    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    502 Aufrufe
    FrankMF
    0.10.12: gitlab-ci-linux-build-184 released 0.10.12: Be strict on any qemu failures 0.10.12: Build by default mate/lxde/gnome/xfce4 0.10.12: Add pcie scan delay from @nuumio 0.10.12: Add ubuntu-mate-lightdm-theme where possible Ich komme gar nicht mehr mit dem Testen hinterher
  • ROCKPro64 - PCIe NVMe SSD installieren

    Hardware linux rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    338 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Serielle Konsole UART2 (2)

    Angeheftet Hardware uart rockpro64
    1
    8
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    239 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • SATA Adapter - SSD kopieren

    Hardware rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    205 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • SATA - Booten jetzt möglich

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    274 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Zwei LAN Schnittstellen / VLAN einrichten

    ROCKPro64 linux vlan rockpro64
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    633 Aufrufe
    FrankMF
    Das Setup heute mal getestet um zu sehen, ob das auch so funktioniert. LAN an meine Fritzbox (DHCP) an eth1.100 mein Notebook an eth1.200 meine PS4 Und dann mal gemütlich eine Runde MW gezockt. Läuft alles einwandfrei
  • ROCKPro64 - Anpassen resize_rootfs.sh

    Angeheftet ROCKPro64 rockpro64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    507 Aufrufe
    FrankMF
    Seit Release 0.10.10 ist das automatische Vergrößern der Root Partition mit drin 0.10.10: Support automated resize when booting from nvme Einfach das Image auf die NVMe SSD schreiben, ab in den ROCKPro64 und fertig! Nach dem Booten wird die Partition dann automatisch auf die maximal mögliche Größe erweitert. Kamil hat das Script auch ein wenig angepasst. case $dev in /dev/mmcblk?p?) DISK=${dev:0:12} PART=${dev:13} NAME="sd/emmc" ;; /dev/sd??) DISK=${dev:0:8} PART=${dev:8} NAME="hdd/ssd" ;; /dev/nvme?n?p?) DISK=${dev:0:12} PART=${dev:13} NAME="pcie/nvme" ;; Das Resultat bei einer Samsung 979 EVO mit 500GB Speicher rock64@rockpro64:~$ df -h Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on udev 918M 0 918M 0% /dev tmpfs 192M 5.2M 187M 3% /run /dev/nvme0n1p4 459G 1.2G 439G 1% / tmpfs 957M 0 957M 0% /dev/shm tmpfs 5.0M 4.0K 5.0M 1% /run/lock tmpfs 957M 0 957M 0% /sys/fs/cgroup /dev/nvme0n1p3 229M 44M 169M 21% /boot /dev/nvme0n1p2 12M 0 12M 0% /boot/efi tmpfs 192M 0 192M 0% /run/user/1000 Perfekt. Danke Kamil!
  • NVMe - Booten jetzt möglich

    Angeheftet ROCKPro64 rockpro64
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    793 Aufrufe
    FrankMF
    Hallo @mabs, ja. Der uboot wird in den SPI Speicher geladen. Der sucht dann beim Starten nach einem bootfähigem Device. So wie auf einem ganz normalen PC. Eine richtig coole Sache, wo ich mich freue, das das langsam mal funktioniert. Die Performance wird ja dann sicherlich von dem Device bestimmt. Dazu gibt es ja genug Messungen. Ich würde eine NVMe SSD immer einer SATA Platte vorziehen. Es kommt aber auf den Anwendungsfall an. Für ein NAS dann eher zwei oder mehr SATA Platten, und von USB3 HDD booten So wie ich das schon lange betreibe. Aber, da hat auch jeder andere Vorstellungen und Vorlieben für.