Skip to content
  • Kategorien
  • World
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
linux-nerds.org

linux-nerds.org

  1. Übersicht
  2. Uncategorized
  3. Wie kann man in #Fedora 42 / #Gnome dieses komische Updateverhalten ausschalten, das er immer einen Neustart machen möchte?

Wie kann man in #Fedora 42 / #Gnome dieses komische Updateverhalten ausschalten, das er immer einen Neustart machen möchte?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Uncategorized
fedoragnomelinux
5 Beiträge 3 Kommentatoren 59 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • frankm@nrw.socialF This user is from outside of this forum
    frankm@nrw.socialF This user is from outside of this forum
    frankm@nrw.social
    schrieb zuletzt editiert von
    #1

    Wie kann man in #Fedora 42 / #Gnome dieses komische Updateverhalten ausschalten, das er immer einen Neustart machen möchte?

    Das so nachzubauen wie Windows ist einfach grausam.

    #Linux

    reik_kaps@mastodon.socialR sturmflut@mastodon.socialS 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • frankm@nrw.socialF frankm@nrw.social

      Wie kann man in #Fedora 42 / #Gnome dieses komische Updateverhalten ausschalten, das er immer einen Neustart machen möchte?

      Das so nachzubauen wie Windows ist einfach grausam.

      #Linux

      reik_kaps@mastodon.socialR This user is from outside of this forum
      reik_kaps@mastodon.socialR This user is from outside of this forum
      reik_kaps@mastodon.social
      schrieb zuletzt editiert von
      #2

      @FrankM *immer* will der grafische Updater aber nicht neustarten, meine ich. Das hängt IMHO von den zu aktualisierbaren Paketen ab. Alternativ kann man für die Updates aber auch die Kommandozeile nutzen (dnf, flatpak ...). Ob dabei Prozesse oder gar der Rechner neustarten sollten, kann man auf der Cmdline übrigens mit needrestart überprüfen.

      frankm@nrw.socialF 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • reik_kaps@mastodon.socialR reik_kaps@mastodon.social

        @FrankM *immer* will der grafische Updater aber nicht neustarten, meine ich. Das hängt IMHO von den zu aktualisierbaren Paketen ab. Alternativ kann man für die Updates aber auch die Kommandozeile nutzen (dnf, flatpak ...). Ob dabei Prozesse oder gar der Rechner neustarten sollten, kann man auf der Cmdline übrigens mit needrestart überprüfen.

        frankm@nrw.socialF This user is from outside of this forum
        frankm@nrw.socialF This user is from outside of this forum
        frankm@nrw.social
        schrieb zuletzt editiert von
        #3

        @reik_kaps

        Danke für den Hinweis, ich werde das Verhalten mal die nächsten Tage im Auge behalten. Für mich immer sehr schwer Gnome eine Chance zu geben, da stört mich persönlich so viel. Aber, ich bin bereit es mal ein paar Tage zu testen.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • frankm@nrw.socialF frankm@nrw.social

          Wie kann man in #Fedora 42 / #Gnome dieses komische Updateverhalten ausschalten, das er immer einen Neustart machen möchte?

          Das so nachzubauen wie Windows ist einfach grausam.

          #Linux

          sturmflut@mastodon.socialS This user is from outside of this forum
          sturmflut@mastodon.socialS This user is from outside of this forum
          sturmflut@mastodon.social
          schrieb zuletzt editiert von
          #4

          @FrankM Das ist in PackageKit implementiert. Alle Frontends die darauf aufsetzen (GNOME Software, KDE Discover etc.) lösen bei der Aktualisierung bestimmter Systempakete den Wunsch nach einem Neustart aus.

          Unter Fedora konnte man AFAIR PackageKit deinstallieren ohne die Frontends zu entfernen, dann hörte das auf. Unter Debian verhindern das die Paketabhängigkeiten.

          frankm@nrw.socialF 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • sturmflut@mastodon.socialS sturmflut@mastodon.social

            @FrankM Das ist in PackageKit implementiert. Alle Frontends die darauf aufsetzen (GNOME Software, KDE Discover etc.) lösen bei der Aktualisierung bestimmter Systempakete den Wunsch nach einem Neustart aus.

            Unter Fedora konnte man AFAIR PackageKit deinstallieren ohne die Frontends zu entfernen, dann hörte das auf. Unter Debian verhindern das die Paketabhängigkeiten.

            frankm@nrw.socialF This user is from outside of this forum
            frankm@nrw.socialF This user is from outside of this forum
            frankm@nrw.social
            schrieb zuletzt editiert von
            #5

            @Sturmflut Danke für die Info

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            Antworten
            • In einem neuen Thema antworten
            Anmelden zum Antworten
            • Älteste zuerst
            • Neuste zuerst
            • Meiste Stimmen


            • FrankMF

              NodeBB - v4.2.0

              Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben NodeBB nodebb linux
              1
              0 Stimmen
              1 Beiträge
              60 Aufrufe
              Niemand hat geantwortet
            • FrankMF

              Manjaro Stable jetzt mit Plasma 6

              Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Linux kde linux wayland plasma6
              1
              0 Stimmen
              1 Beiträge
              292 Aufrufe
              Niemand hat geantwortet
            • FrankMF

              Star64 - Warnung

              Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Star64 star64 risc-v linux
              1
              0 Stimmen
              1 Beiträge
              106 Aufrufe
              Niemand hat geantwortet
            • FrankMF

              Ansible - ein kurzer Test

              Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Linux ansible linux
              1
              0 Stimmen
              1 Beiträge
              179 Aufrufe
              Niemand hat geantwortet
            • FrankMF

              Kopia - APT Repository verfügbar

              Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Kopia kopia linux
              1
              0 Stimmen
              1 Beiträge
              230 Aufrufe
              Niemand hat geantwortet
            • FrankMF

              Logger

              Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Linux linux
              1
              0 Stimmen
              1 Beiträge
              434 Aufrufe
              Niemand hat geantwortet
            • FrankMF

              Restic - Ein Backupkonzept

              Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Restic linux restic
              1
              0 Stimmen
              1 Beiträge
              1k Aufrufe
              Niemand hat geantwortet
            • FrankMF

              NodeBB - Automatisch starten

              Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben NodeBB nodebb linux
              1
              0 Stimmen
              1 Beiträge
              674 Aufrufe
              Niemand hat geantwortet
            Powered by NodeBB | Contributors
            © 2022 frank-mankel.de
            Fediverse
            • Anmelden

            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
            • Erster Beitrag
              Letzter Beitrag
            0
            • Kategorien
            • World
            • Aktuell
            • Tags
            • Beliebt