Rock Pi 4 Raspberry Pi
-
schrieb am 8. Nov. 2018, 16:20 zuletzt editiert von
RockPi 4 nennt sich ein neues SOC, vom Hersteller Radxa. Auch dieses SOC wird auf einem Rockchip 3399 basieren.
Bildquelle: http://rockpi.org/Daten
- RK3399
- LPDDR4
- eMMC Modul
- uSD Karte
- M.2 NVMe SSD Steckplatz
- HDMI
- 2 * USB 3.0
- 2 * USB 2.0
- GbE LAN / GbE LAN Mit PoE support (Zusatzsteckkarte wird benötigt)
- 40-pin Expansions Port
- RTC
- 85 * 54 mm
Tom Cubie did not inform me about pricing, and there’s no such info on the website that I could find, but LinuxGizmos reports the Rock Pi Model A will sell for $39 (1GB), $49 (2GB) and $65 (4GB), while the Model B will go for $49 (1GB), $59 (2GB) or $75 (4GB).
Quelle: https://www.cnx-software.com/2018/11/08/rock-pi-4-raspberry-pi-rk3399-board/
-
schrieb am 8. Nov. 2018, 16:21 zuletzt editiert von
Was ich mich immer frage, wenn ich Artikel über dieses Bord lese, wie wollen die den vernünftig kühlen!??
-
schrieb am 21. Dez. 2018, 10:54 zuletzt editiert von
Hier findet ihr ein paar mehr Bilder.
Für mich bleibt diese Board leider Müll. Der Kühlkörper müßte auf die Unterseite des Boards!? Das könnte mit einem Metallgehäuse ja noch so eben funktionieren. Aber ich erinnere mich an eine Wärmeaufnahme des ROCKPro64 Boards, da bin ich mal gespannt wie viele Temperaturprobleme mit diesem Board auftauchen. Oder die schnellste CPU Geschwindigkeit wird nie erreicht, weil die CPU ewig am throtteln ist.
Das Board reizt mich nicht, gut Geld gespart
-
schrieb am 22. Dez. 2018, 13:25 zuletzt editiert von
Für die, die es interessiert, so stellt man sich die Kühlung vor.
Quelle: https://shop.allnetchina.cn/collections/rock-pi-4-accessories/products/heatsink-for-rock-pi-4
-
schrieb am 8. Okt. 2019, 08:48 zuletzt editiert von
Sehr interessantes Video eines Gehäuses incl. M.2 NVMe SSD