Skip to content

OpenCloud - Release v3.1.0

OpenCloud
2 1 34
  • OpenCloud v3.1.0 released

    Releasenotes OpenCloud 3.1.0
    📄 Collabora: New “Export As” and “Save As” Options

    Working in Collabora just got more powerful:

    📝 Save As You can now save a copy of the current file directly from within Collabora.
    
    📤 Export As Export your currently edited document into another format (e.g. PDF) — no extra tools needed.
    

    These improvements let you convert and copy documents without ever leaving the editor.
    🖱️ Simplified "Open" Context Menu for Files

    The file context menu has been redesigned for a cleaner and more intuitive experience. A single "Open" entry replaces multiple "Open with..." options. This feature is fully accessible with keyboards.
    📝 Extended File Format Support in Text Editor

    The text editor now supports a wider range of text-based file formats:

    Markup & Web: .html, .css, .scss, .sass, .less
    Scripts & Code: .c, .cpp, .java, .sh, .bat, .asm, .ts, .tsx, .jsx, .vue
    Config & Environment: .yml, .yaml, .toml, .ini, .conf, .env
    Structured Data: .csv, .tsv, .xml
    Other Text Formats: .log, .rtf, .ics, .dockerfile, .makefile
    

    Für das Updaten, hier mal reinlesen.

  • Eine Neuigkeit des Releases ist folgendes

    • Save As
    • Export As

    1bbbc4ba-3f59-4db9-b903-96091401e162-grafik.png

    Save As ermöglicht das erneute speichern unter einem neuen Namen.

    Export As ermöglicht das Speichern als .pdf und .epub

  • Fedora 42

    Linux fedora linux btrfs
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    435 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe mir gestern den Cosmic Desktop angesehen. Davon abgesehen, das er noch ein sehr frühes Stadium ist, hat er mir nicht wirklich gefallen. Also heute mal die Referenz von Fedora installiert, die Workstation mit Gnome Desktop. Wer hier lange mitliest, weiß das ich kein Fanboy vom Gnome Desktop bin. Aber ich wollte unbedingt mal den Anaconda Installer sehen. Der ist richtig gut geworden und das man jetzt das Tastaturlayout für die Verschlüsselung einstellen kann, wird hoffentlich in Zukunft verhindern, das ich mit einer amerikanischen Tastatur meine Passphrase eingeben muss Da war ja vorher bei meinen Test das Problem, das ich nach Standby nicht über die Tastatur aufwecken konnte. Das war eine Einstellung im BIOS, irgendwas mit Wakeup/BIOS/USB Jetzt funktioniert das auch einwandfrei. Und zu Gnome sag ich mal nichts, ich bin da vermutlich zu alt für Ich lasse es aber mal ein paar Tage auf der Platte, vielleicht erkenne ich ja noch seinen Nutzen. Zum Schluss, das schöne an FOSS ist, wir haben die Wahl welchen Desktop wir installieren dürfen. Fedora 42 sieht gut aus und läuft rund. Jetzt mal suchen, wo ich in Gnome diese beschissene Updateverhalten ausschalten kann, was aussieht wie ein Windows. Das braucht nun wirklich niemand.
  • RockPro64 - Mainline Kernel 6.8.0-rc3

    ROCKPro64 rockpro64 linux mainline
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    525 Aufrufe
    FrankMF
    https://github.com/ayufan-rock64/linux-mainline-kernel/releases/tag/6.8.0-1190-ayufan
  • Pycharm - Nach Stromausfall startet es nicht mehr.

    Linux pycharm linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    152 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud - Hub 5 (27.0.0)

    Nextcloud nextcloud hub5 linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    155 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • VisionFive2 - Armbian

    Software visionfive2 linux armbian
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    134 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NanoPi5 - eMMC

    Verschoben NanoPi R5S openwrt nanopir5s linux
    1
    4
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    273 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • OpenWrt - Sysupgrade

    OpenWRT & Ubiquiti ER-X openwrt linux er-x
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    297 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic - Backblaze B2 Cloud Storage

    Restic backblaze linux restic
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    426 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet