Skip to content

MongoDB Compass

Linux
1 1 252
  • Ich nutze ja schon eine Weile MongoDB für meine kleinen Python Projekte. Damit man beim Coden schnell die Inhalte der Datenbank ansehen und ändern kann braucht man ein GUI (MongoDB Compass).

    9a4b92e5-8f59-4012-b7cb-7869addd30b9-grafik.png

    Da es dieses Tool bei Manjaro in den Repos nicht gab, nutze ich ein Flatpak dafür.

    [frank-manjaro ~]# flatpak list
    Name                               Anwendungskennung                             Version            Zweig                Installation
    MongoDB Compass                    com.mongodb.Compass                           1.43.0             stable  
    

    Das klappt auch richtig gut, aber es speichert nicht die Login Daten zu den Datenbanken. Das liegt an den Berechtigungen des Flatpak Containers. Ja, das nervt. Also muss das gelöst werden.

    Dafür gibt es aber auch ein Tool 🙂

    [frank-manjaro ~]# pacman -Ss flatpak-kcm
    extra/flatpak-kcm 6.0.4-1 (plasma) [Installiert]
        Flatpak Permissions Management KCM
    

    Das habe ich installiert und das kann man dann ganz normal in den KDE Settings finden.

    69552601-95d5-4d23-9736-82498c6e5283-grafik.png

    Unter den Erweiterten Einstellungen findet man die Berechtigung die wir brauchen.

    2d4ac272-2d96-43b4-a213-304c71270f0d-grafik.png

    Man benötigt die Berechtigung Session-Bus-Zugriff. Jetzt speichert MongoDB Compass auch ordentlich die Passwörter der Datenbanken. Problem gelöst 🤓

  • I'm in the mood to watch content again!

    Uncategorized linux debian
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    7 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • VisionFive2 - Armbian

    Software visionfive2 linux armbian
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    130 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Flatpak Paket zurückrollen

    Linux flatpak linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    102 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Firefox mit .deb Paket

    Linux debian firefox linux
    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    223 Aufrufe
    FrankMF
    Wer auch wie ich das Problem hat, das manche Webseiten keinen Text mehr anzeigen. Ich habe da was gefunden. https://neilzone.co.uk/2023/04/flatpak-firefox-112-not-showing-some-bitmap-fonts-in-debian
  • LMDE Beta

    Linux lmde linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    243 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Linux Mint Cinnamon 20.2 "Uma" released

    Linux linuxmint linux
    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    351 Aufrufe
    FrankMF
    Was noch gestört hatte, war der Scrollbalken im FF. Der war zu schmal, konnte man schlecht erwischen. [image: 1626417117745-8e403120-11e2-413f-a479-0ebc3002e6d4-grafik.png] Quelle: https://forums.linuxmint.com/viewtopic.php?f=47&t=330849&sid=1c7c71850931d5c34d8a0dd41ff57679
  • Linux Mint 20 “Ulyana” Cinnamon released!

    Linux linuxmint linux
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    449 Aufrufe
    FrankMF
    Gut, die AMD Grafikkarte hat mich nicht glücklich gemacht Somit ist sie jetzt Geschichte. [image: 1595690007860-3b0958a7-7c12-46cc-b4de-0aeca38ee77b-grafik.png] Nach der Installation war dann die Hardwarebeschleunigung aus. Linux Mint weist einen aber darauf hin, was man nun machen kann. [image: 1595690201876-8105abd7-23a3-41d5-a961-aba2b859dcb9-grafik.png] Ich hatte dann den empfohlenen Treiber installiert. Nach einem Neustart war dann auch die Hardwarebeschleunigung aktiv. Zwei Dinge, die mich an der AMD-Karte im Zusammenspiel mit Linux Mint 20 Cinnamon genervt haben. Suspend ging nicht Ausloggen aus der Session Da ist eine Sache die ich sehr gerne nutze, Suspend, und dann geht das nicht Meine Recherchen im Netz brachten mich zu keinem Ergebnis, deswegen die NVidia Karte. Es kann sein, das ich zu dumm war die Lösung zu finden..... Aktuelle Bildschirmeinstellung. [image: 1595690523392-989d2eb4-f8c9-4c91-b4eb-e862efabac9b-grafik.png] Braucht jemand eine AMD Radeon RX 5500 XT ???
  • Restic - Beispielzeiten

    Restic linux restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    525 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet