Skip to content

Nextcloud Hub8 (29.0.0) released

Nextcloud
  • Nach der Arbeit schnell nach Hause. In die Hetzner Konsole einloggen, Snapshots erstellen und ab damit - Upgrade starten. Mal schauen was das Nextcloud Team gebaut hat 🙂

    Screenshot_20240424_164250.png

    Diese Meldung ist verwirrend und fehlerhaft. Eine meiner Lieblingsapps, Deck, wird als deaktiviert markiert - läuft aber. Ok, ab ins Backend.

    Screenshot_20240424_164725.png

    Kennt man, nichts besonderes. Konsole auf und Befehl eingeben.

    sudo -u www-data ./occ db:add-missing-indices
    

    Danach sieht das Backend schon mal ordentlich aus.

    Screenshot_20240424_165259.png

    Als nächstes die Nextcloud Office Integration getestet. Geht nicht, wirft einen Fehler.

    Screenshot_20240424_165944.png

    Sehr vorbildlich ist die Fehlermeldung und der hilfreiche Link. Und wieder ab auf den Server. Die Nginx Konfiguration angepasst. Das hier hinzugefügt.

    location ~ ^\/(?:index|remote|public|cron|core\/ajax\/update|status|ocs\/v[12]|updater\/.+|oc[ms]-provider\/.+|.+\/richdocumentscode\/proxy)\.php(?:$|\/) {
            fastcgi_split_path_info ^(.+?.php)(\/.*|)$;
            set $path_info $fastcgi_path_info;
            try_files $fastcgi_script_name =404;
            include fastcgi_params;
            } 
    

    Danach mal durchstarten.

    systemctl restart nginx
    systemctl restart php8.2-fpm
    

    Testdokument geöffnet, geht einwandfrei 🤓

    An die Nextcloud Entwickler. Danke! Der Upgrade Vorgang verlief völlig problemlos. Die paar Stolpersteine, schafft auch der Hobby Admin 😉

    Jetzt geht es daran, die Neuerungen zu finden und auszuprobieren.

  • Ich möchte hier aber auch nicht unterschlagen, dass viele der Neuerungen bei meiner Installation nicht funktionieren. Hauptsächlich Funktionen im Zusammenhang mit der neuen Teams Funktion.

    Da ich schon sehr lange Nextcloud nutze, kenne ich das von den 0.0er Versionen. Da braucht es erst mal ein paar Updates, bis das fehlerfrei funktioniert.

  • Debian Bookworm 12.10 released

    Linux debian linux bookworm
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    263 Aufrufe
    FrankMF
    @MikDD Ich kann das Verhalten von Die bei mir nicht erkennen. Habe ein NAS, welches ich mit einem SystemD Dienst einfach einbinde. [Unit] Description=Mount NFS Share from 192.168.3.19:/NAS After=network-online.target Wants=network-online.target [Mount] What=192.168.3.19:/NAS Where=/mnt/NAS Type=nfs Options=defaults,timeo=900 [Install] WantedBy=multi-user.target Dann habe ich das in meinem Dateibrowser drin, suche meinen Videoordner und starte das Video. Einen kleinen Moment später startet das Video. Die Verzögerung wird die Zeitspanne sein, die benötigt wird einen Cache zu füllen. Wäre ja auch blöd, wenn man erst den ganzen Film runter laden muss. Hier, in meinem Forum, sollte man genug Informationen dazu finden. Wenn es irgendwo hakt oder klappt, stelle bitte eine Frage. Achso, Willkommen im Forum
  • Vaultwarden bekommt Aufmerksamkeit vom BSI

    Vaultwarden vaultwarden linux bsi
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    214 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • LUKS Key Derivation Function

    Linux luks linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    89 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Star64 - UART

    Hardware star64 risc-v linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    74 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • checkmk - Debian Bullseye Release

    checkmk checkmk bullseye linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    369 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Mainline 5.12.x

    Images linux rockpro64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    366 Aufrufe
    FrankMF
    5.12.0-1149-ayufan released ayufan: defconfig: add MT76x* drivers
  • Ubuntu Cinnamon Remix 21.04

    Linux ubuntu cinnamon linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    334 Aufrufe
    FrankMF
    Nach einem kurzen Test denke ich, das für das Projekt noch eine Menge Arbeit wartet. Verschlüsselte Installation Geht nicht, nach Reboot klappt die Passwortabfrage nicht Unverschlüsselte Installation Ok, nachdem ich dann die Zeichensatzprobleme im Griff hatte, warum bekommt man das eigentlich nicht in den Griff?, hatte ich nach der zweiten Installation eine funktionierende Installation. Kurz Fazit Dringend den Installer überarbeiten. Die Ubuntu Installation funktioniert auf dem Rechner problemlos. Der Desktop gefällt mir auf den ersten Blick ganz gut. Kein Wunder, man fühlt sich ja sofort zu Hause Aktuell in meinen Augen produktiv nicht einsetzbar! Und HiDPi habe ich noch gar nicht getestet...
  • Kopia - HTTP/S Server aufsetzen

    Angeheftet Kopia kopia linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    490 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet