Restic UI - Stand Februar 2023
-
schrieb am 5. Feb. 2023, 13:22 zuletzt editiert von FrankM
Ich habe wieder ein wenig umgebaut. Fast alle Eingaben sind jetzt mittels
popup_input
gebaut, was mir besser gefallen hat als es wie vorher einfach drunter zu klatschen. Dabei konnte ich noch einige Fehler im Code finden und bereinigen.
Wie immer, wer einen Fehler findet bitte hier drunter einen Beitrag schreiben.
Das erste Mal, das ich dieses Video mittels OBS aufgenommen habe. Hat den Vorteil, das ich meine Wayland Session nicht verlassen muss. Der SimpleScreenRecorder geht ja leider nur unter X11.
-
schrieb am 10. Aug. 2023, 11:56 zuletzt editiert von
Hallo Frank,
wow, tolle Arbeit!
Ich wollte mich gerne erkundigen, ob es mit dem restic-ui PyWebIO möglich ist, folgendes Szenario zu fahren:
Büro-PC --> steuert via restic-ui PywebIO --> Backups auf Heim-Server (headless) --> via SFTP/SSH zu Cloud Storage Provider.
Ich würde mir das so vorstellen, dass ich via meinem Büro-PC die Heim-Server-URL:Port von restic-ui PywebIO aufrufen würde und dort die ganze Backup- und Restore-Geschichten auf dem Heim-Server (headless) durchführen könnte.
Wäre das im Rahmen der aktuellen Features der Version 0.4.2 möglich?
Danke im Voraus,
Nei -
schrieb am 10. Aug. 2023, 15:11 zuletzt editiert von FrankM 8. Okt. 2023, 17:12
Frage Nr. 1, wo soll das PyWebIO laufen? Auf deinem Heim-Server, den du mittels VPN erreichst? Am einfachsten ist, Du testest es mal eben aus.
Ich nutze als extern erreichbares Backend ja den Rest-Server von Restic. Die anderen Möglichkeiten von Restic sind nicht eingebaut.
-
schrieb am 16. Aug. 2023, 07:48 zuletzt editiert von
... ah, wer Lesen kann ist deutlich im Vorteil ... Danke, das mit Rest-Server habe ich nicht realisiert gehabt, ich war gedanklich bei restic remote repository bei einem Cloud-Provider
-
schrieb am 16. Aug. 2023, 14:50 zuletzt editiert von
Und solltest Du was finden, was kaputt ist, ich freue mich immer über Feedback