Skip to content

Python3 - pyqtSignal

Python3
1 1 138
  • Ich habe in meinem Restic UI ein Main Window und ein Settings Window. Vom Main Window was an den Zusatz Fenstern zu ändern ist nicht das Problem, das kann man ganz einfach manipulieren.

    Zum Beispiel so

     self.show_edit_window(self)
     self.w3.input_backup_name.setText(backup_data[row].name)
    

    Jetzt brauchte ich aber für eine Funktion, die Möglichkeit von diesem Settings Windwo aus, ein Element in meinem Main Window zu manipulieren. Das hat aber nicht so geklappt, wie ich mir das vorgestellt hatte. Also im deutschen Python Forum mal nach Hilfe gefragt. Ich bekam dann ein paar Hinweise, womit ich dann wusste, wonach ich suchen musste. Ich fand diesen Beitrag auf www.stackoverflow.com

    Den Beitrag intensiv gelesen und versucht das ganze zu verstehen. Danach habe ich das in meinen Code eingebaut. Ich präsentiere hier nur die wichtigsten Codezeilen.

    Settings Window, das Objekt des Signals festlegen

    class SettingsWindow(QWidget):
    
        got_signal = pyqtSignal(str)
    

    Bei der gewünschten Aktion, das Signal auslösen

    self.got_signal.emit("SIGNAL")
    

    Main Window

    Man legt hier die Verbindung zu dem Signal fest und definiert, welche Funktion dann ausgelöst werden soll.

    if __name__ == "__main__":
    
        app = QApplication(sys.argv)
        mainWin = MainWindow()
        mainWin.show()
        w2 = SettingsWindow()
        w2.got_signal.connect(mainWin.show_it)
        app.exec()
    

    Die Funktion

    def show_it(self, the_signal):
        print(the_signal)
    

    Und hier das Ergebnis, somit sieht man was ich damit machen wollte.

  • Restic UI - auf PyQt6 umbauen

    Restic UI restic-ui pyqt6
    5
    1
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    363 Aufrufe
    FrankMF
    Ich hatte im Python Forum mal um Hilfe gebeten und man hat mir einen Hinweis gegeben, dem ich hier mal nachgehe. Der Forenuser meinte, das es ihn wundern würde, wenn ich von QtCore importieren müsste, also self.addDockWidget(QtCore.Qt.DockWidgetArea.RightDockWidgetArea, self.items) Das habe ich mal ausprobiert. Wenn ich von QtCore Qt importiere, kann ich das QtCore weglassen. from PyQt6.QtCore import QSettings, Qt dann geht auch self.addDockWidget(Qt.DockWidgetArea.RightDockWidgetArea, self.items) Es sieht so aus, das ich mich in dieses Thema noch ein wenig einarbeiten muss
  • Restic UI - QThread

    Restic UI restic-ui python3
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    168 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Python3 - Popen und seine Geheimnisse ;)

    Python3 restic restic-ui python3
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    232 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Python3 - Umzug nach Fedora 34

    Python3 python3
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    216 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Python3 - String-Operatoren

    Python3 python3
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    181 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Python3 - Eingabeformular

    Python3 python3
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    287 Aufrufe
    FrankMF
    Meine endgültige Lösung, zu mindestens im Moment , ist ein zweites Window. Das gefällt mir am Besten, komme ich zu mindestens im Moment einfach besser mit klar. Aber, eines der größten Probleme war für mich, wie aktualisiere ich die Liste im Hauptfenster!? Da habe ich doch etliche Stunden dran rum gefummelt.... Hier nur mal das Layout ##################### # Layout ##################### self.formGroupBox = QGroupBox("Form layout") layout = QFormLayout() layout.addRow(self.label_1) layout.addRow(QLabel("Backup Name:"), self.input1) layout.addRow(QLabel("Repository:"), self.button3) layout.addRow(QLabel("Source:"), self.button4) layout.addRow(QLabel("Password:"), self.input4) layout.addRow(self.label_6) layout.addRow(self.button2) self.formGroupBox.setLayout(layout) self.setLayout(layout) Das mit dem SecondWindow ist aber was aufwändiger. Da mach ich dann mal einen eigenen Beitrag zu. Aktuell sieht das so aus. [image: 1604819923887-6c68c956-9127-438f-bc54-4dcef8e18f00-image.png]
  • Python3 - JSON

    Python3 python3
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    277 Aufrufe
    FrankMF
    [image: 1603645936018-ede1a88a-5183-4f85-a602-27650362d532-grafik.png] Die Backups sollen Namen haben, also habe ich das erweitert. Jetzt sollen diese als Liste rechts angezeigt werden. Das mache ich wie folgt. for key in backups: print(backups[key]['name'], key) liste = backups[key]['name'] + " ID: " + key self.listWidget.addItem(liste) Mittels des Keys kann ich auf den Namen zugreifen und die Liste damit füllen. Aktuell habe ich noch den Key hinten angefügt, weil ich noch keine Idee habe, wie ich die Backups anders verarbeiten soll. Aber, Stück für Stück. Der Backup-Name wird nach Auswahl in der Statusbar angezeigt. So weit klappt das so wie ich mir das vorstelle. Für heute ist Feierabend
  • Python und GUI

    Verschoben Python3 python3
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    207 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet