Skip to content

Python3 - pyqtSignal

Python3
1 1 140
  • Ich habe in meinem Restic UI ein Main Window und ein Settings Window. Vom Main Window was an den Zusatz Fenstern zu ändern ist nicht das Problem, das kann man ganz einfach manipulieren.

    Zum Beispiel so

     self.show_edit_window(self)
     self.w3.input_backup_name.setText(backup_data[row].name)
    

    Jetzt brauchte ich aber für eine Funktion, die Möglichkeit von diesem Settings Windwo aus, ein Element in meinem Main Window zu manipulieren. Das hat aber nicht so geklappt, wie ich mir das vorgestellt hatte. Also im deutschen Python Forum mal nach Hilfe gefragt. Ich bekam dann ein paar Hinweise, womit ich dann wusste, wonach ich suchen musste. Ich fand diesen Beitrag auf www.stackoverflow.com

    Den Beitrag intensiv gelesen und versucht das ganze zu verstehen. Danach habe ich das in meinen Code eingebaut. Ich präsentiere hier nur die wichtigsten Codezeilen.

    Settings Window, das Objekt des Signals festlegen

    class SettingsWindow(QWidget):
    
        got_signal = pyqtSignal(str)
    

    Bei der gewünschten Aktion, das Signal auslösen

    self.got_signal.emit("SIGNAL")
    

    Main Window

    Man legt hier die Verbindung zu dem Signal fest und definiert, welche Funktion dann ausgelöst werden soll.

    if __name__ == "__main__":
    
        app = QApplication(sys.argv)
        mainWin = MainWindow()
        mainWin.show()
        w2 = SettingsWindow()
        w2.got_signal.connect(mainWin.show_it)
        app.exec()
    

    Die Funktion

    def show_it(self, the_signal):
        print(the_signal)
    

    Und hier das Ergebnis, somit sieht man was ich damit machen wollte.

  • Restic - 0.15.0 released

    Restic restic restic-ui
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    131 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic UI - Youtube Video Vorstellung

    Restic UI restic-ui restic
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    343 Aufrufe
    FrankMF
    Hallo @berthold, du bist mein einziger Star Ok, darum geht es mir ja nicht, wie Du weißt mache ich das hauptsächlich für mich und meine Backups klappen damit sehr gut. Ist also produktiv einsetzbar. Wie Du gemerkt hast, gibt es Zeiten da mache ich ganz viel und dann wieder Zeiten da passiert nix. Das ist bei mir normal, ich muss da "Bock" drauf haben. Habe ich viel Stress auf der Arbeit, passiert Abends eher sehr wenig.. Ich hoffe das ich mittlerweile alle Fehler gefunden habe, die Grundfunktionen sind alle funktional. Mittlerweile kann man die JSON Datei mit den Daten der Backups auf Wunsch auch verschlüsseln Ich habe noch eine ganze Reihe an Notizen, was ich gerne noch machen möchte. Wichtig ist mir aber im Moment, das ich alle Fehler finde und das so wie es jetzt ist, einwandfrei läuft. Darum, wenn es jemand nutzt, bitte gebt Feedback. Egal ob positiv oder negativ. Ich freue mich persönlich natürlich mehr über positives Feedback
  • Restic UI - REST Server Unterstützung

    Restic UI restic-ui restic rest-server python
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    328 Aufrufe
    FrankMF
    Die REST Unterstützung ist komplett https://gitlab.com/Bullet64/restic-ui-public/-/releases/1.1.0 Ich denke, ein wenig Dokumentation wäre noch gut
  • Restic UI - User documentation

    Restic UI restic-ui python3 pyqt5
    1
    7
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    308 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Python3 - class BackupList

    Python3 python3
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    301 Aufrufe
    FrankMF
    Mir hat heute jemand auf Twitter zu meinem Problem geantwortet. https://twitter.com/OliverTheUnique/status/1381888728080211968 Das habe ich natürlich direkt, bei einer Tasse Kaffee, ausprobiert. Geht einwandfrei und ein Problem ist damit Vergangenheit. Bei meiner Konstruktion musste ich immer eine Länge für die Liste p vorgeben. p = list(range(10)) Das wird jetzt nicht mehr benötigt. Schön Jetzt muss ich mir das noch in Ruhe anschauen, nachlesen und verstehen. Danke für den netten Hinweis!
  • Python3 - virtuelle Entwicklungsumgebung

    Angeheftet Python3 python3
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    471 Aufrufe
    FrankMF
    Nach Systemwechsel erneut Probleme. Hier noch mal aufgelistet. Aufpassen, das kein venv Ordner vorhanden ist! Neu anlegen! python3 -m venv venv Dann meckert mein Linux Mint Cinnamon The virtual environment was not created successfully because ensurepip is not available. On Debian/Ubuntu systems, you need to install the python3-venv package using the following command. apt install python3.8-venv You may need to use sudo with that command. After installing the python3-venv package, recreate your virtual environment. Failing command: ['/home/frank/Restic_UI_Produktiv/restic-ui-public/venv/bin/python3', '-Im', 'ensurepip', '--upgrade', '--default-pip'] Ok, das ist einfach apt install python3.8-venv python3 -m venv venv Danach aktivieren source venv/bin/activate Installation von PyQt5 (venv) frank@frank-MS-7C37:~/Restic_UI_Produktiv/restic-ui-public$ pip3 install PyQt5 Collecting PyQt5 Downloading PyQt5-5.15.4-cp36.cp37.cp38.cp39-abi3-manylinux2014_x86_64.whl (8.3 MB) |████████████████████████████████| 8.3 MB 1.7 MB/s Collecting PyQt5-Qt5>=5.15 Downloading PyQt5_Qt5-5.15.2-py3-none-manylinux2014_x86_64.whl (59.9 MB) |████████████████████████████████| 59.9 MB 18.3 MB/s Collecting PyQt5-sip<13,>=12.8 Downloading PyQt5_sip-12.9.0-cp38-cp38-manylinux1_x86_64.whl (332 kB) |████████████████████████████████| 332 kB 46.1 MB/s Installing collected packages: PyQt5-Qt5, PyQt5-sip, PyQt5 Successfully installed PyQt5-5.15.4 PyQt5-Qt5-5.15.2 PyQt5-sip-12.9.0 Danach meckert er über ein fehlendes Modul requests (venv) frank@frank-MS-7C37:~/Restic_UI_Produktiv/restic-ui-public$ python3 restic_ui.py Traceback (most recent call last): File "restic_ui.py", line 41, in <module> from functions import ( File "/home/frank/Restic_UI_Produktiv/restic-ui-public/functions.py", line 19, in <module> import requests as req ModuleNotFoundError: No module named 'requests' Installation requests (venv) frank@frank-MS-7C37:~/Restic_UI_Produktiv/restic-ui-public$ pip3 install requests Collecting requests Downloading requests-2.25.1-py2.py3-none-any.whl (61 kB) |████████████████████████████████| 61 kB 802 kB/s Collecting chardet<5,>=3.0.2 Downloading chardet-4.0.0-py2.py3-none-any.whl (178 kB) |████████████████████████████████| 178 kB 2.7 MB/s Collecting certifi>=2017.4.17 Downloading certifi-2021.5.30-py2.py3-none-any.whl (145 kB) |████████████████████████████████| 145 kB 14.0 MB/s Collecting idna<3,>=2.5 Downloading idna-2.10-py2.py3-none-any.whl (58 kB) |████████████████████████████████| 58 kB 9.4 MB/s Collecting urllib3<1.27,>=1.21.1 Downloading urllib3-1.26.6-py2.py3-none-any.whl (138 kB) |████████████████████████████████| 138 kB 11.5 MB/s Installing collected packages: chardet, certifi, idna, urllib3, requests Successfully installed certifi-2021.5.30 chardet-4.0.0 idna-2.10 requests-2.25.1 urllib3-1.26.6 Und schwupps, geht mein Tool wieder [image: 1625848253488-4968ce42-7c66-4c8a-a2ad-424b9a529d87-grafik.png]
  • Wichtige Links

    Angeheftet Python3 python3
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    238 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Python und GUI

    Verschoben Python3 python3
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    208 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet