Skip to content

PHP Webseite lokal einhängen mit sshfs

PHP
  • Bedingt durch mein Upgrade auf Debian 12 und php8.2 habe ich ein paar Probleme mit meinen selbst gebastelten Webseiten. Da ich meistens Python code, bin ich da etwas eingerostet. Wie ging das nochmal?

    Ok, die Daten der Webseite muss man irgendwie bearbeiten können!?

    Was ist SSHFS?

    In computing, SSHFS (SSH Filesystem) is a filesystem client to mount and interact with directories and files located on a remote server or workstation over a normal ssh connection.[3]

    Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/SSHFS

    Benutzung

    Wir legen ein Verzeichnis an

    mkdir /home/frank/web
    

    Mounten des Webserver-Verzeichnisses

    sshfs root@<DOMAIN>:/usr/share/nginx/web /home/frank/web
    

    Danach kann man ganz normal mit den Daten arbeiten. Taucht ganz normal im Dolphin auf.

    83fc40be-7364-4c0f-8d39-1bd786cfcbf3-grafik.png

    58862e35-face-42c8-8809-c658705eacfb-grafik.png

    Nun kann ich die Fehler, die aufgetaucht sind, versuchen zu fixen.

  • NodeBB - v3.9.0

    NodeBB nodebb linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    157 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Proxmox 8.2 released

    Proxmox proxmox linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    199 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • KDE Plasma 6 - RC1

    Linux kde linux plasma6
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    221 Aufrufe
    FrankMF
    Heute die letzte Unstable Edition von KDE Neon installiert. Es gab folgende Version. neon-unstable-20240201-2132.iso Meldet sich bei mir immer noch nur als DEV Version und nicht als RC2 Wenn einer einen Tipp für mich hat.... Der Installer soll mich ja nicht mehr interessieren, aber mir ist aufgefallen, das er jetzt den Standort hinbekommt. Ansonsten läuft es soweit rund. Habt ihr schon mal einen Firefox ohne Addblocker benutzt? Grausam! Kann mir gar nicht vorstellen, so was in meinem Leben nochmal zu benutzen.
  • Quartz64 - dts File bearbeiten

    Angeheftet Verschoben Quartz64 quartz64 linux
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    354 Aufrufe
    FrankMF
    Ich weiß nicht, wonach ich gesucht habe, vermutlich nach apt install device-tree-compiler das gibt es im Manjaro Image nicht, es heißt ganz einfach dtc Also, ganz einfach mit pacman -S dtc installieren. Dann kann man sich diesen Umweg mit snapd sparen.
  • Proxmox - Offline

    Linux linux proxmox
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    292 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Upgrade auf NodeBB 1.11.0

    NodeBB nodebb linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    405 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • mdadm

    Verschoben Linux linux
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    487 Aufrufe
    FrankMF
    Nachdem ich die SATA-Karte gewechselt habe, sind meine Probleme verschwunden. Mein NAS läuft seit Monaten einwandfrei. rock64@rp64v_2_1_NAS:~$ uptime 21:57:50 up 73 days, 4:44, 1 user, load average: 0,00, 0,00, 0,00 https://forum.frank-mankel.org/topic/299/sata-karte-marvell-88se9230-chipsatz/16
  • Datensicherung zwischen zwei Server

    Linux linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    758 Aufrufe
    FrankMF
    Funktionskontrolle heute morgen war o.k. Schreibt die Daten aber noch ins falsche Verzeichnis, da muss ich nochmal ran.