Skip to content

NanoPi R5S - Neue Optionen

NanoPi R5S
1 1 208
  • Wenn ich mich recht erinner, war zum Zeitpunkt meiner Bestellungen keine 4GB RAM Version lieferbar, schade.

    8b385910-d58a-45a4-ac3b-6a8365ffb63c-grafik.png

    Jetzt hat man also mehr Auswahl

    • 2 / 4 GB RAM
    • 8 / 16 GB eMMC
    • und natürlich, mit oder ohne Gehäuse

  • FriendlyWrt - Upgrademöglichkeit

    FriendlyELEC nanopir5s friendlywrt
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    563 Aufrufe
    FrankMF
    Das Image auf meinem NanoPi R5S ist OpenWrt 22.03.0-rc6 r19590-042d558536 / LuCI branch git-22.213.58438-a9735e0 Aktuelles FriendlyWrt wäre OpenWrt 22.03.3 r20028-....... Aktuell seit 09.01.2023 ist OpenWrt 22.03.3 Da ich keine Probleme habe und alles zu meiner Zufriedenheit läuft, kann ich locker noch bis zum nächsten Release warten und hoffe immer noch, das der R5S endlich mal im OpenWrt landet.....
  • NanoPi5 - eMMC

    Verschoben NanoPi R5S openwrt nanopir5s linux
    1
    4
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    291 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • OpenWrt - LXC Container

    Linux openwrt nanopir5s
    4
    2
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    876 Aufrufe
    FrankMF
    @Dude Danke für die Tipps. Die Tools waren mir bekannt, auch wenn ich sie noch nicht selber getestet habe. Man kann ja nicht alles ausprobieren Unbound bot sich hier einfach als Test für die LXC Container an.
  • NanoPi R5S - mein Netzwerk-Setup

    NanoPi R5S nanopir5s
    5
    1
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    875 Aufrufe
    FrankMF
    Bei meinen Versuchen Docker von /opt/docker nach z.B.: /mnt/nvme/docker zu verlegen tauchte ein Problem auf, irgendwann waren meine Daten auf der NVMe weg. Nur Backups, also kein Problem Kurz mal nachdenken, da ich eine NVMe SSD mit 1TB verbaut habe, war das neue Konzept relativ schnell klar. Zwei Partitionen aus der NVMe machen. Partition1 für Backups Partition2 für docker Alles eingerichtet, Docker Container wieder installiert. Test Reboot um zu schauen, das die Daten auch erhalten bleiben. DokuWiki gesynct - läuft. Da mir noch das Backup meine NAS fehlte, kurz neu initialisiert und das Backup angestoßen. Alles so, wie ich es gerne hätte, mal sehen wie lange das so überlebt
  • NanoPi R5S - Unterwegs

    NanoPi R5S nanopir5s
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    464 Aufrufe
    FrankMF
    Das ging nicht so, wie ich mir das so einfach vorgestellt hatte, aber na gut man lernt nie aus. Die OpenWrt Konfiguration hat doch ihre Stolperstellen. Aber, aktuell läuft es und ich denke ich habe auch verstanden, was ich die ganze Nacht falsch gemacht habe [image: 1660384295888-c337a5a8-930f-44c3-860e-7e4810f798c1-grafik.png] Docker Container laufen jetzt und meine Netzwerkkonfiguration ist auch auf der Kiste. Zu den ganzen Feinheiten und Problemen schreib ich noch was..
  • NanoPi R5S - externe Reviews

    NanoPi R5S nanopir5s
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    276 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NanoPi R5S - Images

    NanoPi R5S nanopir5s
    14
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    2k Aufrufe
    A
    Sieht ganz so aus als würde im nächsten Release der R5S unterstützt werden: https://github.com/openwrt/openwrt/pull/12974 Das Code-Review hat 5? Monate gedauert.
  • NanoPi R5S - Spezifikationen

    NanoPi R5S nanopir5s
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    287 Aufrufe
    FrankMF
    [image: 1654625636073-r5s_en_14.jpg] Bildquelle: https://www.friendlyelec.com/index.php?route=product/product&path=69&product_id=287