Skip to content

AMD Ryzen 7000

Linux
4 1 497
  • Die nächste Generation steht vor der Türe. Da muss man doch Kaufgründe finden, oder? 🙂

    amd_am5.jpg

    amd2.png

    amd3.png

    amd4.png

    Was ich spannend finde, ist die eingebaute GPU, die bis zu 4 Monitore ansteuern kann. Damit könnte man dann gut ein Desktop System bauen, was ohne PCIe GPU auskommt. Ich weiß, das das für Gamer keine Lösung ist. Dafür nutze ich ja eine PS5 😉

    Die Grafiken sind Pressebilder von AMD, die ich diesem Artikel entnommen habe. In dem Artikel findet man auch viele weitere Details.

    Meinungen?


    Ich möchte hier ein paar Fakten sammeln, die mich interessieren und die für meine Kaufentscheidung wichtig sein könnten.

    Funktion Bemerkung
    Mainboard Formfaktor EATX bei verschiedenen Boards!
    Chipsätze B650 & X670 & X670E
    B650 PCIe 5.0 nur für M2 SSD, Rest PCIe Slots nur PCie 4.0
    X670 PCIe 5.0 für M2 SSD und Grafikkarte
    X670€ PCIe 5.0 überall
    GPU Navi 2 integriert, HDMI 2.1 / DP2.0 / Type-C mit DP2.0
    TDP 65 - 170W
    LAN 2,5G & 10G LAN
    WiFi 6E
    M2-SSD bei manchen Boards schraubenlose Montage
    Kühler AM4 Kühler passen aufs Board
    RAM nur DDD5, mindestens DDR5-4800
  • Die eingebaute Grafik beschäftigt mich im Moment.

    Gar nicht viel wurde zunächst den IGPs verraten. Auch hier geht man noch mal etwas ins Detail: So bekommen alle Ryzen 7000 eine RDNA-2-Einheit. AMD wird vermutlich auch keine "F-Modelle" anbieten, also Ryzen 7000 ohne IGP. Die sitzt immmer im IO-Die, der in 6 nm bei TSMC gefertigt wird. Im Prinzip hat sie all das, was man von der Radeon RX 6000 kennt - nur in klein. Klein bedeutet vermutlich 4 Compute Units und die ganze Encode/Decode-Technik inklusive AV1.

    Die vier Compute Units kann ich jetzt irgendwie nicht richtig zuordnen, auf der Wiki-Seite sieht man, das die kleinste Grafikkarte 12 Recheneinhaiten hat. Bleibt die Frage nach der Leistungsfähigkeit.

    Quelle: https://www.pcgameshardware.de/AMD-Zen-Architektur-261795/News/Ryzen-7000-Hallock-beantwortet-Fragen-zu-AVX-AM5-RDNA-2-IGP-und-mehr-1395936/

  • Die Präsentation von gestern Nacht.

  • KDE Linux

    Linux kdelinux kde linux
    1
    7
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    50 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Podman & nftables

    Linux podman nftables linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    193 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Bookworm 12.11 released

    Linux linux debian
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    237 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Fedora 42

    Linux fedora linux btrfs
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    465 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe mir gestern den Cosmic Desktop angesehen. Davon abgesehen, das er noch ein sehr frühes Stadium ist, hat er mir nicht wirklich gefallen. Also heute mal die Referenz von Fedora installiert, die Workstation mit Gnome Desktop. Wer hier lange mitliest, weiß das ich kein Fanboy vom Gnome Desktop bin. Aber ich wollte unbedingt mal den Anaconda Installer sehen. Der ist richtig gut geworden und das man jetzt das Tastaturlayout für die Verschlüsselung einstellen kann, wird hoffentlich in Zukunft verhindern, das ich mit einer amerikanischen Tastatur meine Passphrase eingeben muss Da war ja vorher bei meinen Test das Problem, das ich nach Standby nicht über die Tastatur aufwecken konnte. Das war eine Einstellung im BIOS, irgendwas mit Wakeup/BIOS/USB Jetzt funktioniert das auch einwandfrei. Und zu Gnome sag ich mal nichts, ich bin da vermutlich zu alt für Ich lasse es aber mal ein paar Tage auf der Platte, vielleicht erkenne ich ja noch seinen Nutzen. Zum Schluss, das schöne an FOSS ist, wir haben die Wahl welchen Desktop wir installieren dürfen. Fedora 42 sieht gut aus und läuft rund. Jetzt mal suchen, wo ich in Gnome diese beschissene Updateverhalten ausschalten kann, was aussieht wie ein Windows. Das braucht nun wirklich niemand.
  • AI Bots aussperren

    Linux linux block-ai nginx
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    239 Aufrufe
    FrankMF
    Wir können das noch für eine sanfte Methode erweitern, das ist die Datei robots.txt, wo man sich in alten Zeiten mal dran hielt. Einige Bots machen das, andere nicht. Praktisch, das o.g. Projekt bietet diese Datei auch an. Dann werden wir das kurz mal mit einbauen. ai-block.sh #!/bin/bash # Script um AI-Bots zu blocken # https://github.com/ai-robots-txt/ai.robots.txt/tree/main mkdir /root/AI-test cd /root/AI-test ## Daten holen curl -O https://raw.githubusercontent.com/ai-robots-txt/ai.robots.txt/master/nginx-block-ai-bots.conf curl -O https://raw.githubusercontent.com/ai-robots-txt/ai.robots.txt/master/robots.txt ## Daten in nginx einbauen mv nginx-block-ai-bots.conf /etc/nginx/blocklists/ mv robots.txt /var/www/html ## NGINX neustarten systemctl restart nginx.service Damit das in nginx funktioniert. Den Server Block um folgendes erweitern. # Serve robots.txt directly from Nginx location = /robots.txt { root /var/www/html; try_files $uri =404; } Kurzer Test https://<DOMAIN>/robots.txt Ergebnis User-agent: AI2Bot User-agent: Ai2Bot-Dolma User-agent: Amazonbot User-agent: anthropic-ai User-agent: Applebot User-agent: Applebot-Extended User-agent: Brightbot 1.0 User-agent: Bytespider User-agent: CCBot User-agent: ChatGPT-User User-agent: Claude-Web User-agent: ClaudeBot User-agent: cohere-ai User-agent: cohere-training-data-crawler User-agent: Crawlspace User-agent: Diffbot User-agent: DuckAssistBot User-agent: FacebookBot User-agent: FriendlyCrawler User-agent: Google-Extended User-agent: GoogleOther User-agent: GoogleOther-Image User-agent: GoogleOther-Video User-agent: GPTBot User-agent: iaskspider/2.0 User-agent: ICC-Crawler User-agent: ImagesiftBot User-agent: img2dataset User-agent: imgproxy User-agent: ISSCyberRiskCrawler User-agent: Kangaroo Bot User-agent: Meta-ExternalAgent User-agent: Meta-ExternalFetcher User-agent: OAI-SearchBot User-agent: omgili User-agent: omgilibot User-agent: PanguBot User-agent: Perplexity-User User-agent: PerplexityBot User-agent: PetalBot User-agent: Scrapy User-agent: SemrushBot-OCOB User-agent: SemrushBot-SWA User-agent: Sidetrade indexer bot User-agent: Timpibot User-agent: VelenPublicWebCrawler User-agent: Webzio-Extended User-agent: YouBot Disallow: /
  • [V] MSI MPG X570 Gaming Plus

    Verschoben Archiv amd am4
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    397 Aufrufe
    FrankMF
    Verkauft!
  • Billig Mainboard B650 ?

    Linux b650 amd 8600g pcgh
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    294 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ryzen 4000 CPUs könnten 4 Threads pro Core haben

    Linux amd ryzen4000
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    186 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet