Skip to content

Node.js auf dem Raspberry3 B+ installieren

RaspberryPi
  • Da man Node.js für verschiedene Plattformen installieren kann, stellt sich als erstes die Frage "Welches Paket brauche ich für den RPi?"

    pi@raspberrypi:/ $ uname -m
    armv7l
    

    Runterladen und Entpacken

    cd /opt
    sudo wget https://nodejs.org/dist/v8.11.1/node-v8.11.1-linux-armv7l.tar.xz
    sudo tar xf node-v8.11.1-linux-armv7l.tar.xz
    sudo mv node-v8.11.1-linux-armv7l/ node/
    

    Entpacken
    Das TAR File nach /opt/node entpacken

    Einstellungen vornehmen

    nano ~/.profile
    

    Ans Ende des Files

    export PATH=$PATH:/opt/node/bin
    

    Profil neuladen

    source ~/.profile
    

    Nun kann Node.js benutzt werden.

    pi@raspberrypi:/ $ node -v
    v8.11.1
    

    Fertig!

    Quelle:
    https://jankarres.de/2013/07/raspberry-pi-node-js-installieren/

  • 0 Stimmen
    2 Beiträge
    393 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe den Sonntag mal genutzt um ein wenig was einzubauen. Einmal habe ich mit datatables.net die Tabelle etwas funktionaler gestaltet. [image: 1736705735786-00a95363-1f41-4bbf-884a-34f21aea81e4-grafik.png] Man kann nun suchen, sortieren und wenn man mehr als 10 Datenpunkte hat, hat die Tabelle auch Pagination. Ein nettes Projekt, macht einiges einfacher Das nächste, ich hatte es im Video ja kurz erwähnt, mir fehlte ja noch die Restore Funktion von Restic. Ok, ist jetzt auch drin. Da die Benutzerverwaltung mittlerweile komplett eingebaut ist, werde ich demnächst meine Test Datenbanken und alles was damit zu tuen hat, aus dem Code entfernen. Brauch ich jetzt nicht mehr. Habe jetzt zwei Benutzer, einen Produktiven und einen zum Testen. Langfristig steht auch noch eine zweite Sprache auf dem Zettel. Aber, dafür muss ich Lust haben, das Thema juckt nicht so richtig
  • KDE Plasma 6 - RC1

    Linux kde linux plasma6
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    188 Aufrufe
    FrankMF
    Heute die letzte Unstable Edition von KDE Neon installiert. Es gab folgende Version. neon-unstable-20240201-2132.iso Meldet sich bei mir immer noch nur als DEV Version und nicht als RC2 Wenn einer einen Tipp für mich hat.... Der Installer soll mich ja nicht mehr interessieren, aber mir ist aufgefallen, das er jetzt den Standort hinbekommt. Ansonsten läuft es soweit rund. Habt ihr schon mal einen Firefox ohne Addblocker benutzt? Grausam! Kann mir gar nicht vorstellen, so was in meinem Leben nochmal zu benutzen.
  • Linux Mint Cinnamon 21.3 Virginia

    Linux linuxmint 21.3 linux wayland
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    481 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kopia - HTTP/2 deadlock

    Kopia kopia linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    238 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Logger

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    421 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic - Beispielzeiten

    Restic linux restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    503 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NVMe Firmware - Daten werden benötigt

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    721 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic - Ein Backupkonzept - Automatisieren!

    Verschoben Restic linux restic
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet