Skip to content

Proxmox - VM killen

Proxmox
2 1 471
  • Ich habe eine VM mit angehangener Hetzner Storage Box. Da gab es ja letztens mal Wartungsarbeiten, seit dem scheint der Server da ein wenig durcheinander zu sein 😉 Fakt, macht auf Konsole kein df -h mehr usw. Ok, neustarten. Aber über das GUI macht er das nicht mehr!?!? Kommt immer

    Error: can't lock file '/var/lock/qemu-server/lock-106.conf'
    

    Gut, das muss ja auch anders gehen.

    cat /etc/pve/.vmlist
    

    Gibt die Liste der VMs aus.

    Mit

    qm stop 106
    

    wird die VM gekillt. Bitte vorsichtig benutzen 🙂

  • Und wenn das auch nicht geht, dann geht das 🙂

    ps aux | grep "/usr/bin/kvm -id VMID"
    kill -9 PID
    
  • Proxmox 8.3 released

    Proxmox proxmox linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    286 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe gestern mal eine Neuigkeit ausprobiert, den Import einer Anwendung mittels OVA. Dazu habe ich irgendwo im Netz ein File für OpenProject gefunden (steht schon sehr lange auf meiner Testliste). Der Import war langweilig einfach. Nach Import ein paar Dinge eingestellt, Netzwerk usw. und die VM gestartet. Ok, die Installation war so alt, das ich sie danach wieder gelöscht habe, aber das soll ja kein Problem sein. Man kann OpenProject ja auch mittels .deb Package installieren. Zweiter Test war der "Tag View". Interessantes Feature, was ich auch mal direkt angewendet habe, auch wenn fast alle meine VMs Debian sind
  • Proxmox - Video Tipp

    Proxmox proxmox linux acme
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    201 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Proxmox - HomeAssistant

    Proxmox proxmox homeassistant linux
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    530 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Fritzbox - Proxmox - pfSense - IPv6

    Verschoben Linux fritzbox proxmox pfsense ipv6
    1
    10
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    770 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Proxmox Backup Server

    Proxmox proxmox pbs
    2
    5
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    508 Aufrufe
    FrankMF
    Wichtig, wenn man im PBS einen User anlegt, dann funktioniert der User erst dann, wenn dieser auf der Konsole auch angelegt wurde! [image: 1635072451418-user.png]
  • Proxmox - Host neustarten

    Proxmox proxmox
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Da ich aktuell wieder dem Proxmox verfallen bin, hier eine kleine Ergänzung. Das oben geschriebene bezieht sich ja nur auf das Image, das man als CD/DVD eingehangen hat. Es ist natürlich völlig ausreichend, wenn man das nach der Installation einer VM auf Do naot any media zu stellen. So mit kann der oben beschriebene Fehler auch nicht mehr auftauchen. [image: 1630747954731-be11bff9-1535-4485-a2dc-4ed1ba7fa6ca-grafik.png]
  • Proxmox - pfSense einrichten

    Verschoben pfSense proxmox pfsense
    5
    9
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    3k Aufrufe
    FrankMF
    Als kleine Ergänzung. Von einer VM aus zum Hauptrechner. frank@debian:~$ iperf3 -R -c 192.168.3.8 Connecting to host 192.168.3.8, port 5201 Reverse mode, remote host 192.168.3.8 is sending [ 5] local 192.168.3.213 port 42102 connected to 192.168.3.8 port 5201 [ ID] Interval Transfer Bitrate [ 5] 0.00-1.00 sec 112 MBytes 943 Mbits/sec [ 5] 1.00-2.00 sec 112 MBytes 941 Mbits/sec [ 5] 2.00-3.00 sec 112 MBytes 941 Mbits/sec [ 5] 3.00-4.00 sec 112 MBytes 941 Mbits/sec [ 5] 4.00-5.00 sec 112 MBytes 941 Mbits/sec [ 5] 5.00-6.00 sec 112 MBytes 941 Mbits/sec [ 5] 6.00-7.00 sec 112 MBytes 941 Mbits/sec [ 5] 7.00-8.00 sec 112 MBytes 941 Mbits/sec [ 5] 8.00-9.00 sec 112 MBytes 941 Mbits/sec [ 5] 9.00-10.00 sec 112 MBytes 941 Mbits/sec - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr [ 5] 0.00-10.04 sec 1.10 GBytes 940 Mbits/sec 10 sender [ 5] 0.00-10.00 sec 1.10 GBytes 941 Mbits/sec receiver iperf Done. frank@debian:~$ iperf3 -c 192.168.3.8 Connecting to host 192.168.3.8, port 5201 [ 5] local 192.168.3.213 port 42106 connected to 192.168.3.8 port 5201 [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr Cwnd [ 5] 0.00-1.00 sec 114 MBytes 953 Mbits/sec 0 281 KBytes [ 5] 1.00-2.00 sec 112 MBytes 940 Mbits/sec 0 293 KBytes [ 5] 2.00-3.00 sec 112 MBytes 944 Mbits/sec 0 293 KBytes [ 5] 3.00-4.00 sec 112 MBytes 938 Mbits/sec 0 293 KBytes [ 5] 4.00-5.00 sec 113 MBytes 945 Mbits/sec 0 293 KBytes [ 5] 5.00-6.00 sec 112 MBytes 939 Mbits/sec 0 293 KBytes [ 5] 6.00-7.00 sec 112 MBytes 944 Mbits/sec 0 305 KBytes [ 5] 7.00-8.00 sec 112 MBytes 939 Mbits/sec 0 305 KBytes [ 5] 8.00-9.00 sec 113 MBytes 945 Mbits/sec 0 305 KBytes [ 5] 9.00-10.00 sec 113 MBytes 947 Mbits/sec 0 438 KBytes - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr [ 5] 0.00-10.00 sec 1.10 GBytes 943 Mbits/sec 0 sender [ 5] 0.00-10.04 sec 1.10 GBytes 938 Mbits/sec receiver iperf Done.
  • Proxmox - Erster Container

    Verschoben Proxmox proxmox
    4
    1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    522 Aufrufe
    FrankMF
    Eine spannende Frage, die ich nicht beantworten kann. Aber Versuch macht klug Aber ich gehe im Moment nicht davon aus, so als Baugefühl. Edit: https://forum.proxmox.com/threads/arm64-vm-emulation-on-proxmox-5-3-amd64.49699/