Skip to content

Quartz64 - working HDMI output

Verschoben Quartz64
  • xfce.jpeg

    Image: https://github.com/manjaro-arm/quartz64-bsp-images/releases/tag/20211117

    Aber, ich habe keinen funktionierenden USB-Port 👿 Man kann nicht alles haben 😁

  • Ich habe keine Ahnung warum, aber es funktioniert jetzt. Was habe ich gemacht? Ich habe einen anderen Monitor getestet und einige Manjaro Images auf anderen SD-Karten ausprobiert. Ich tippe auf die HDMI Verbindung, aber fragt mich bitte nicht warum. Ok, abhaken....

    Mal ganz kurz das Manjaro Image angetestet. Hier Youtube. Das Video hat ein paar mal geruckelt, läuft aber. In 720p sieht es stabil aus. In 1080p meine ich, das es leicht ruckelt. Grund dürfte sein, das alle vier Kerne fast am Limit laufen, so um die 94%

    20211118_223448.jpg

    Am Wochenende, schaue ich da mal etwas intensiver rein.

  • Ich muss mich leider korrigieren. Das USB-Problem ist zurück. Es scheint ein seltener Zufall zu sein, wenn es funktioniert.

    Einige Leute haben auch Probleme den Kernel zu laden.

    Sieht für mich so aus, das die RAM Settings nicht passen und das dts File nicht optimal ist. Mal sehen, ob ich die Lust habe, da mal reinzuschauen. Man könnte ja ein paar Dinge hin- und her kopieren.

    Optimistisch gesehen, werden wir noch ein paar Monate brauchen, bis das mal rund läuft.

  • Ok, durch Zufall funktionierten die USB-Geräte mal wieder 🙂

    Konnte ich wieder ein wenig testen oder erfragen.

    Funktioniert teilweise

    • HDMI

    Die HDMI Ausgabe ist zur Zeit ohne VPU, so das alles über die CPUs läuft.

    100c1c94-deaf-4789-9715-ea22fc6e7163-grafik.png

    Ja, kann man hier gut sehen, ziemlich am Anschlag. Mit 720p geht es noch soeben, mit 1080p nur am Rucken. Dan vom Manjaro ARM hat mir erzählt, das mit passendem VPU Support das auf 10 - 20% CPU Belastung runtergehen sollte. Dann sollte auch problemlos 1080p möglich sein.

    Das merkt man aktuell auf dem Desktop, flüssig ist was anderes.

    • Sound

    Beim Sound scheint aktuell nur SPDIF aktiv zu sein

    [root@quartz64 /]# cat /proc/asound/cards
     0 [SPDIF          ]: simple-card - SPDIF
                          SPDIF
    

    Kann bestätigen, das rote Licht leuchtet 🙂 Kann den Quartz64 aber nicht zu meiner Anlage tragen, da ich dann wieder neustarten müsste und vermutlich ist dann wieder kein USB. Reiche ich irgendwann mal nach.

    Update:

    Kernelmodul muss von Hand geladen werden

    modprobe snd-soc-rk817
    

    Danach sieht das so aus

    [root@quartz64 policy0]# cat /proc/asound/cards
     0 [SPDIF          ]: simple-card - SPDIF
                          SPDIF
     1 [RK817          ]: simple-card - Analog RK817
                          Analog RK817
    

    Habe noch diese Datei angelegt, bin mir aber nicht sicher ob dieser Schritt nötig ist.

    /etc/asound.conf

    defaults.pcm.card 1
    defaults.ctl.card 1
    

    Danach habe ich noch im GUI auf "Internes Audio Stereo" umgeschaltet. Danach hatte ich Ton über die analoge Tonausgabebuchse.

    • WLAN

    Das falsche Modul war geladen, das kennen wir ja schon. Mal das richtige installiert.

    pacman -S ap6398s-firmware
    

    Kann es aber auch nicht weiter testen, weil ich jetzt neustarten müsste!? Wird nachgereicht..

    Geht nicht

    • USB3
    • PCIe
    • SATA

    Fazit

    Wer möglichst viel ausprobieren möchte und auf eine HDMI-Ausgabe verzichten kann, bleibt beim Manjaro Image bis einschließlich Dev 20211115. Diese Images sind für ein Headless System gut zu gebrauchen.

    Wer ein System mit Bildschirmausgabe benutzen möchte, nutzt ein Image ab Dev 20211117. Diese Images haben mit dem linux-rc Kernel Bildschirmausgabe. Außerdem hat das Manjaro ARM Team eine Distributionen nun veröffentlicht. Da wären

    • GNOME
    • KDE Plasma (mein Testsystem)
    • Mate
    • Sway (???)
    • XFCE

    Außerdem natürlich noch ein Minimal System.

    Quelle: https://github.com/manjaro-arm/quartz64-bsp-images/releases

  • Das Problem mit dem Sound ist mit folgendem Kernel behoben

    [root@quartz64 ~]# uname -a
    Linux quartz64 5.16.0-rc1-6-MANJARO-ARM #1 SMP PREEMPT Sun Nov 21 15:42:16 UTC 2021 aarch64 GNU/Linux
    
  • FrankMF FrankM verschob dieses Thema von Quartz64 am
  • FrankMF FrankM verschob dieses Thema von Quartz64 - A am
  • Quartz64 - Modell B - Manjaro Image

    Images quartz64
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    268 Aufrufe
    FrankMF
    Heute kam dann der Kernel 5.19 [root@frank-pc ~]# uname -a Linux frank-pc 5.19.0-rc1-0.2-MANJARO-ARM-Q64 #1 SMP PREEMPT Fri Jun 10 14:51:37 UTC 2022 aarch64 GNU/Linux am Anfang war es Version 5.19.0-rc1-0.1, aber was das? Keine Tastatur mehr? Häh.... Es ging nur noch der obere USB2 Port. Na gut, man weiß sich ja zu helfen, also einen USB Switch dran gehangen, alles wieder gut. Aber blöd ist das schon!? Außerdem war Sound über HDMI weg. So, warum? Ich nutze hier den Kernel linux-quartz64 der wird im Manjaro Buildsystem direkt vom Peter gezogen. Und Peter arbeitet ja so, das er alles zum Mainline-Kernel hochladen kann usw. Der Audio Patch ist aber upstream noch nicht akzeptiert und für USB2 gibt es einen Patch, der wohl USB OTG aktivieren soll. USB2 So in Peters dtb war die USB2 Schnittstelle auf OTG konfiguriert. Das macht aus irgendeinem Grund Ärger, ich habe das dann im dtb auf HOST umgestellt, danach war alles wieder wie vorher Schaut mal auf die Unterseite des B und ihr werdet folgendes finden. [image: 1654876676074-usb2_host.jpeg] Fragt mich nicht, wozu man das braucht. Im Moment habe ich keine Ahnung. Steht bei mir aktuell auf HOST. Audio über HDMI Blöd, das das jetzt auf einmal nicht mehr geht. Dan hat dann ein paar Patche losgelassen, so das nun wieder Audio über HDMI funktioniert. So Desktop Betriebssysteme ohne Sound sind blöd - oder? PCIe NVMe SSD Meine PCIe NVMe SSD funktionierte ja nicht, wenn man große Datenmengen kopierte crashte der Controller. Peter hat das gefixt, das ist seit 5.19 jetzt funktional. Und direkt als Root eingebunden. [root@frank-pc ~]# df -h Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf dev 1,7G 0 1,7G 0% /dev run 1,9G 1,3M 1,9G 1% /run /dev/nvme0n1p1 458G 11G 424G 3% / tmpfs 1,9G 0 1,9G 0% /dev/shm tmpfs 1,9G 220K 1,9G 1% /tmp /dev/mmcblk0p1 458M 42M 417M 9% /boot tmpfs 374M 48K 374M 1% /run/user/1000 /dev/mmcblk0p2 59G 3,7G 52G 7% /run/media/frank/ROOT_MNJRO /dev/sda1 458G 11G 424G 3% /run/media/frank/777684c9-e74f-44b9-b491-694daafb9723 Somit haben wir seit Kernel 5.19 PCIe NVMe SSD Unterstützung Yeah Und seit Kernel 5.19.0-rc1-0.2 geht auch wieder Audio über HDMI. Danke Dan für die Patches! Und Danke an den feinen Patch für PCIe NVMe an Peter!
  • Quartz64 - Manjaro Mai 2022

    Verschoben Quartz64 quartz64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    148 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Quartz64 - Missing SPI ?

    Verschoben Quartz64 quartz64 pine64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    456 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Manjaro Image - LAN Schnittstelle

    Verschoben Quartz64 quartz64 pine64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    290 Aufrufe
    T
    @frankm and in 5.13.0-rc4-0.8 you have to do it again nice tips i got the board working
  • Quartz64 - PCIe Schnittstelle

    Verschoben Quartz64 - A quartz64 pine64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    230 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Quartz64 - Manjaro Test-Image

    Verschoben Archiv quartz64 pine64
    2
    6
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    303 Aufrufe
    FrankMF
    Das mit der fehlenden Funktionalität ist zum Testen etwas blöd, ich mache das halt gerne mittels SSH. Mal in meiner Wühlkiste einen USB-to-LAN Adapter gesucht und gefunden. Der einzige USB-Port der aktuell funktioniert ist der doppelte USB2-Port. Der kombinierte USB2/USB3 macht nix. 6: eth1: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc fq_codel state UP group default qlen 1000 link/ether 00:0a:cd:2a:ec:37 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff inet 192.168.3.220/24 brd 192.168.3.255 scope global dynamic noprefixroute eth1 valid_lft 42957sec preferred_lft 37557sec inet6 fd8a:6ff:2880:0:e751:542:6dcd:e08b/64 scope global mngtmpaddr noprefixroute valid_lft forever preferred_lft forever inet6 2a02:xxxxxxxxxxxxxxxxx/64 scope global dynamic mngtmpaddr noprefixroute valid_lft 5259sec preferred_lft 1659sec inet6 fe80::aa11:dbfb:980:4dfa/64 scope link valid_lft forever preferred_lft forever Ok, jetzt kann man erst mal mit dem Quartz64 arbeiten
  • Quartz64 - SPI

    Verschoben Quartz64 - A quartz64 pine64
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    227 Aufrufe
    FrankMF
    Bitte unbedingt beachten! https://forum.frank-mankel.org/topic/1042/quartz64-missing-spi
  • Quartz64

    Verschoben Quartz64 quartz64 pine64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    566 Aufrufe
    FrankMF
    Es gibt Neuigkeiten! We are currently planning on making Quartz64 available next month. However, given the unpredictability of the manufacturing situation, please consider this a tentative time-frame. Once the production is underway, I’ll publish a dedicated post with additional information and an exact availability date. Although the hardware will soon see the light of day, the software is still not ready for primetime. Indeed, despite a truly monumental effort from various parties and lightning fast development progress, Quartz64 is still in early stages of development. This is understandable given how young the SoC is and how few Quartz64 (and other RK3566 boards) are currently available to developers. We will therefore target this initial production-run at developers and technically inclined enthusiasts able to help in the bring-up process. The soon-to-be scheduled batch will be large enough to cover all developers interested in picking up a unit (and then some), but end-users will specifically be asked to wait a little longer. After all, it is in everyone’s best interest that these early boards end up in the right hands at this early stage of development. Quelle: https://www.pine64.org/2021/05/15/may-update-connection-established/