Skip to content

Ubiquiti ER-X - DMZ

Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X
  • Wie ich schon geschrieben hatte, betreibe ich das bei mir zu Hause so.

    DMZ_network_diagram_1_firewall.svg.png
    Bildquelle

    Im LAN sind alle vertrauenswürdigen Geräte. In der DMZ befinden sich alle Geräte, die ich als nicht vertrauenswürdig einstufe. Also, Playstation, TV usw.

    Meine Konfiguration sieht so aus /etc/config/network

    config interface 'loopback'
            option ifname 'lo'
            option proto 'static'
            option ipaddr '127.0.0.1'
            option netmask '255.0.0.0'
    
    config globals 'globals'
            option ula_prefix 'fdd5:a13b:e125::/48'
    
    config interface 'lan'
            option type 'bridge'
            option ifname 'eth0.1'
            option proto 'static'
            option ipaddr '192.168.1.1'
            option netmask '255.255.255.0'
            option ip6assign '60'
            option ip6hint '0'
    
    config device 'lan_eth0_1_dev'
            option name 'eth0.1'
            option macaddr 'XX:xx:b9:a7:8b:23'
    
    config interface 'wan'
            option ifname 'eth0.2'
            option proto 'dhcp'
    
    config device 'wan_eth0_2_dev'
            option name 'eth0.2'
            option macaddr 'XX:xx:b9:a7:8b:24'
    
    config interface 'wan6'
            option ifname 'eth0.2'
            option proto 'dhcpv6'
    
    config switch
            option name 'switch0'
            option reset '1'
            option enable_vlan '1'
    
    config switch_vlan
            option device 'switch0'
            option vlan '1'
            option vid '1'
            option ports '1 2 3 6t'
    
    config switch_vlan
            option device 'switch0'
            option vlan '2'
            option ports '0 6t'
            option vid '2'
    
    config switch_vlan
            option device 'switch0'
            option vlan '3'
            option ports '4 6t'
            option vid '3'
    
    config interface 'DMZ'
            option ifname 'eth0.3'
            option proto 'static'
            option ip6assign '64'
            option ip6hint '1'
            list ipaddr '192.168.2.1/24'
    

    Das ergibt dann folgende Interfaces.

    pic009.png

    Auf dem Port eth4 befindet sich jetzt die DMZ. Ein DHCP Server verteilt Adressen. Auch die IPv6 Adresse wird ordentlich eingetragen.

    Weitere Beiträge zum Thema ER-X

    Vorstellung
    Installation
    Switch

  • Fedora 40 - Updates

    Linux
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    184 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • KDE neon 6.0

    Linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    242 Aufrufe
    FrankMF
    Heute mal in die bestehende Installation meine Intel ARC A580 GPU eingesteckt. Wollte mal schauen ob das gut klappt. Da die Treiber ja im Kernel vorhanden sind, habe ich keinerlei Probleme erwartet. Und so war es auch. Neustart und fertig. Im BIOS natürlich vorher umgestellt, das sie auch benutzt wird, habe ja einen AMD Prozessor mit eingebauter GPU im CPU-Sockel stecken. [image: 1709458279730-screenshot_20240303_101728.png] Die Wechselfunktion (oben links in der Ecke) um die virtuellen Desktops zu wechseln und zu bearbeiten ist richtig gut geworden. [image: 1709458292090-screenshot_20240303_101809-resized.png] Und auch ein Ärgernis auf meiner KDE Plasma Installation scheint weg zu sein. Wenn ich ein Programm zur Arbeitsfläche hinzugefügt hatte, wurde die Position immer irgendwann zurückgesetzt. Beispiel, Icon des Programmes rechts unten abgelegt. Irgendwann tauchte es dann in der normalen Ansicht (alphabetisch) sortiert, links oben, wieder auf. Sehr nerviger Bug.
  • Pycharm - AI Assistant

    Linux
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    170 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Proxmox 8.1 released

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    127 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud - Hub 5 (27.0.0)

    Nextcloud
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    117 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Projekt Wireguard Server

    Verschoben ROCKPro64
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    532 Aufrufe
    FrankMF
    Hat ein wenig Nerven gekostet und der Artikel ist auch was länger geworden Viel Spaß beim Lesen und testen!
  • checkmk - systemd crasht

    Verschoben checkmk
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    485 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • pdo Abfrage funktioniert nicht

    Linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    548 Aufrufe
    FrankMF
    Wichtig ist natürlich auch, das folgendes php Paket installiert ist! sudo apt install php7.0-mysql Je nachdem welche PHP Version installiert ist, muss der Befehl angepasst werden. Mit php -v könnt ihr nachschauen welche Version installiert ist.