Skip to content
  • Kategorien
  • World
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
linux-nerds.org

linux-nerds.org

  1. Übersicht
  2. Linux
  3. Archiv
  4. OpenWRT & Ubiquiti ER-X
  5. Ubiquiti ER-X - DMZ

Ubiquiti ER-X - DMZ

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X
openwrtlinuxer-x
1 Beiträge 1 Kommentatoren 315 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • FrankMF Offline
    FrankMF Offline
    FrankM
    schrieb am zuletzt editiert von FrankM
    #1

    Wie ich schon geschrieben hatte, betreibe ich das bei mir zu Hause so.

    DMZ_network_diagram_1_firewall.svg.png
    Bildquelle

    Im LAN sind alle vertrauenswürdigen Geräte. In der DMZ befinden sich alle Geräte, die ich als nicht vertrauenswürdig einstufe. Also, Playstation, TV usw.

    Meine Konfiguration sieht so aus /etc/config/network

    config interface 'loopback'
            option ifname 'lo'
            option proto 'static'
            option ipaddr '127.0.0.1'
            option netmask '255.0.0.0'
    
    config globals 'globals'
            option ula_prefix 'fdd5:a13b:e125::/48'
    
    config interface 'lan'
            option type 'bridge'
            option ifname 'eth0.1'
            option proto 'static'
            option ipaddr '192.168.1.1'
            option netmask '255.255.255.0'
            option ip6assign '60'
            option ip6hint '0'
    
    config device 'lan_eth0_1_dev'
            option name 'eth0.1'
            option macaddr 'XX:xx:b9:a7:8b:23'
    
    config interface 'wan'
            option ifname 'eth0.2'
            option proto 'dhcp'
    
    config device 'wan_eth0_2_dev'
            option name 'eth0.2'
            option macaddr 'XX:xx:b9:a7:8b:24'
    
    config interface 'wan6'
            option ifname 'eth0.2'
            option proto 'dhcpv6'
    
    config switch
            option name 'switch0'
            option reset '1'
            option enable_vlan '1'
    
    config switch_vlan
            option device 'switch0'
            option vlan '1'
            option vid '1'
            option ports '1 2 3 6t'
    
    config switch_vlan
            option device 'switch0'
            option vlan '2'
            option ports '0 6t'
            option vid '2'
    
    config switch_vlan
            option device 'switch0'
            option vlan '3'
            option ports '4 6t'
            option vid '3'
    
    config interface 'DMZ'
            option ifname 'eth0.3'
            option proto 'static'
            option ip6assign '64'
            option ip6hint '1'
            list ipaddr '192.168.2.1/24'
    

    Das ergibt dann folgende Interfaces.

    pic009.png

    Auf dem Port eth4 befindet sich jetzt die DMZ. Ein DHCP Server verteilt Adressen. Auch die IPv6 Adresse wird ordentlich eingetragen.

    Weitere Beiträge zum Thema ER-X

    Vorstellung
    Installation
    Switch

    Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

    1. NanoPi R5S
    2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
    3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
    4. RockPro64 v2.1
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen


    • FrankMF

      Debian Bookworm 12.11 released

      Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Linux linux debian
      1
      0 Stimmen
      1 Beiträge
      245 Aufrufe
      Niemand hat geantwortet
    • FrankMF

      Home Assistant - Anwendungsbeispiele

      Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Linux homeassistant linux
      1
      3
      0 Stimmen
      1 Beiträge
      360 Aufrufe
      Niemand hat geantwortet
    • FrankMF

      MongoDB Compass

      Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Linux mongodb flatpak linux
      1
      3
      0 Stimmen
      1 Beiträge
      262 Aufrufe
      Niemand hat geantwortet
    • FrankMF

      Proxmox 8.2 released

      Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Proxmox proxmox linux
      1
      0 Stimmen
      1 Beiträge
      237 Aufrufe
      Niemand hat geantwortet
    • FrankMF

      Restic feiert 10. Geburtstag

      Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Restic restic linux
      1
      1
      0 Stimmen
      1 Beiträge
      196 Aufrufe
      Niemand hat geantwortet
    • FrankMF

      Armbian Images

      Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Armbian armbian linux
      1
      3
      0 Stimmen
      1 Beiträge
      378 Aufrufe
      Niemand hat geantwortet
    • FrankMF

      Kopia - Aufbau und Funktionsweise

      Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Kopia kopia linux
      1
      3
      0 Stimmen
      1 Beiträge
      1k Aufrufe
      Niemand hat geantwortet
    • FrankMF

      ROCKPro64 - Kernel 5.6 und Wireguard 1.0

      Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ROCKPro64 linux rockpro64 wireguard
      1
      0 Stimmen
      1 Beiträge
      357 Aufrufe
      Niemand hat geantwortet
    Powered by NodeBB | Contributors
    © 2022 frank-mankel.de
    Fediverse
    • Anmelden

    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
    • Erster Beitrag
      Letzter Beitrag
    0
    • Kategorien
    • World
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt