Probelm mit Marvell88SE9128 // Karte wird überhaupt nicht erkannt!
-
schrieb am 8. Apr. 2020, 22:23 zuletzt editiert von stealthhawk 4. Sept. 2020, 00:26
Hallo!
Bin jezt schon seit einiger Zeit am bauen meiner NAS mit den RockPro64 .. da ich wieder etwas Zeit gefunden habe wollte ich es jetzt noch einmal versuchen.kurz zu meinem Setup:
Rockpro64
SataControler Marvell88SE9128
2x WDRED 2TB HDDLeider bekomme ich es nicht einmal hin das mein RockPro den Raid Controller findet .. Habe gesehen das hier im Forum immer der Marvell 88SE9230 verwendet wird, sollte das auch mit dem 88SE9128 funktioniert oder liegt es wahrscheinlich noch daran?
root@rockpro64:~# uname -a Linux rockpro64 4.4.202-1237-rockchip-ayufan-gfd4492386213 #1 SMP Sat Nov 23 13:55:47 UTC 2019 aarch64 GNU/Linux
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen - dieses Thema is komplett neu für mich
LG,
Manuel -
schrieb am 9. Apr. 2020, 05:46 zuletzt editiert von
Hallo @stealthhawk ,
hilft keine der Lösungen aus diesem Thread ?
-
schrieb am 9. Apr. 2020, 11:37 zuletzt editiert von stealthhawk 4. Sept. 2020, 13:38
Hi Frank,
Danke für deine Antwort.
Ja habe wie in diesem Thread das Image verwendet: https://github.com/ayufan-rock64/linux-build/releases/download/0.9.16/buster-minimal-rockpro64-0.9.16-1163-arm64.img.xzAnschließend habe ich auch ein Update gemacht um den selben Kernel wie in deinem Output installiert.
rock64@rockpro64:~$ uname -a Linux rockpro64 4.4.202-1237-rockchip-ayufan-gfd4492386213 #1 SMP Sat Nov 23 13:55:47 UTC 2019 aarch64 GNU/Linux
Habe auch das file /boot/extlinux/extlinux.conf angepasst und pci=nomsi hinzugefügt wie von dir Beschrieben.
rock64@rockpro64:~$ cat /boot/extlinux/extlinux.conf timeout 10 menu title select kernel label kernel-4.4.202-1237-rockchip-ayufan-gfd4492386213 kernel /boot/vmlinuz-4.4.202-1237-rockchip-ayufan-gfd4492386213 initrd /boot/initrd.img-4.4.202-1237-rockchip-ayufan-gfd4492386213 devicetreedir /boot/dtbs/4.4.202-1237-rockchip-ayufan-gfd4492386213 append rw panic=10 init=/sbin/init coherent_pool=1M ethaddr=${ethaddr} eth1addr=${eth1addr} serial=${serial#} cgroup_enable=cpuset cgroup_memory=1 cgroup_enable=memory swapaccount=1 pci=nomsi root=LABEL=linux-root rootwait rootfstype=ext4 label kernel-4.4.202-1237-rockchip-ayufan-gfd4492386213-memtest kernel /boot/vmlinuz-4.4.202-1237-rockchip-ayufan-gfd4492386213 initrd /boot/initrd.img-4.4.202-1237-rockchip-ayufan-gfd4492386213 devicetreedir /boot/dtbs/4.4.202-1237-rockchip-ayufan-gfd4492386213 append rw panic=10 init=/sbin/init coherent_pool=1M ethaddr=${ethaddr} eth1addr=${eth1addr} serial=${serial#} cgroup_enable=cpuset cgroup_memory=1 cgroup_enable=memory swapaccount=1 pci=nomsi root=LABEL=linux-root rootwait rootfstype=ext4 memtest label kernel-4.4.197-1236-rockchip-ayufan-g30faab37e339 kernel /boot/vmlinuz-4.4.197-1236-rockchip-ayufan-g30faab37e339 initrd /boot/initrd.img-4.4.197-1236-rockchip-ayufan-g30faab37e339 devicetreedir /boot/dtbs/4.4.197-1236-rockchip-ayufan-g30faab37e339 append rw panic=10 init=/sbin/init coherent_pool=1M ethaddr=${ethaddr} eth1addr=${eth1addr} serial=${serial#} cgroup_enable=cpuset cgroup_memory=1 cgroup_enable=memory swapaccount=1 pci=nomsi root=LABEL=linux-root rootwait rootfstype=ext4 label kernel-4.4.197-1236-rockchip-ayufan-g30faab37e339-memtest kernel /boot/vmlinuz-4.4.197-1236-rockchip-ayufan-g30faab37e339 initrd /boot/initrd.img-4.4.197-1236-rockchip-ayufan-g30faab37e339 devicetreedir /boot/dtbs/4.4.197-1236-rockchip-ayufan-g30faab37e339 append rw panic=10 init=/sbin/init coherent_pool=1M ethaddr=${ethaddr} eth1addr=${eth1addr} serial=${serial#} cgroup_enable=cpuset cgroup_memory=1 cgroup_enable=memory swapaccount=1 pci=nomsi root=LABEL=linux-root rootwait rootfstype=ext4 memtest
Leider sehe ich den Controller immer noch nicht, mein lspci output bleibt immer leer ...
rock64@rockpro64:~$ lspci rock64@rockpro64:~$ rock64@rockpro64:~$ lspci -vvv rock64@rockpro64:~$
Fällt dir dazu noch irgend etwas ein? Wäre über jeden Tipp sehr dankbar!
LG,
Manuel -
schrieb am 9. Apr. 2020, 11:52 zuletzt editiert von
Spaß am Testen?
Eine SD-Karte reicht ja...
Dann mal hiermit -> https://github.com/ayufan-rock64/linux-build/releases/download/0.10.9/buster-minimal-rockpro64-0.10.9-1180-arm64.img.xz
Ich baue evt. mein NAS über Ostern auf den neuen Release um. Aber erst dann wenn ich Lust habe alles auseinander zu bauen. Habe leider keine andere PCI SATA Karte hier rumliegen außer die aus dem Pine64 Shop. Und die läuft mit dem neuen Release incl. SATA Boot.
Ob die stabil läuft, keine Ahnung. Ich hatte ja in Vergangenheit damit immer recht schlechte Erfahrungen gemacht. Wenn Kamil mal ein offenes Ohr für mich hat, frag ich mal nach, warum das nicht funktioniert.
-
schrieb am 9. Apr. 2020, 17:41 zuletzt editiert von
Immer doch
Habs versucht aber leider selbes Ergebnis.Bleibt wahrscheinlich nur noch das austauschen mit einem 88SE9230 Chipset.
Oder fällt dir noch etwas ein das ich Versuchen könnte?Danke
-
schrieb am 9. Apr. 2020, 19:37 zuletzt editiert von
Mir fällt da leider auch nicht mehr viel zu ein. Die Karte ist ja auch schon ein paar Tage alt. Vielleicht würde ein BIOS Update der Karte helfen!??
Hast du einen Rechner, wo du die Karte mal reinstecken kannst um zu schauen, ob sie funktioniert?