Skip to content

AtomicPi - Videos

AtomicPi
2 1 505
  • Nachdem Youtube Videos in FullHD im Firefox astrein laufen, habe ich heute mal ein paar Videos meiner NFS Freigabe abgespielt. Dabei ist mir aufgefallen, das Videos in FullHD (1920 × 1080) ruckeln. Als wenn was nicht hinter kommt!? 🤔

    Das muss ich noch was genauer untersuchen..

  • Nachdem ich auf den AtomicPi jetzt ein Debian Buster 10 drauf gebügelt habe und alles aktuell ist, laufen auch die Videos von meinem NAS einwandfrei. Mit dem eingebauten Videoabspieler von Gnome ✌

    IMG_20190505_091624_ergebnis.jpg

    Möge die Macht mit Euch sein ☺

  • AtomicPi - pfSense

    Images atomicpi pfsense
    7
    3
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    839 Aufrufe
    P
    kann ich so unterschreiben deine aussagen
  • AtomicPi - Linux Mint 19.1 Xfce

    Images atomicpi
    2
    4
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    577 Aufrufe
    FrankMF
    Das mit Linux Mint habe ich erst mal auf Eis gelegt. Probleme ließen sich für mich nicht lösen. Habe das auch noch schnell mit Linux Mint Cinnamon getestet - selbes Resultat. Eine Vermutung, es könnte am Kernel liegen, Debian Buster nutzt einen 4.19er, damit klappt ja alles. Debian Buster 10 schnell eben noch mal installiert, kein Problem. Firefox, LAN, Sound sofort startbereit. Für das WLan Problem kennen wir ja die Lösung. Ich bleibe dann mal momentan auf Debian Buster 10.
  • AtomicPi - Debian Buster 10 RC1

    Images atomicpi
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    628 Aufrufe
    FrankMF
    Im ACPI S3 Zustand liegt die Stromaufnahme bei ca. 3,7W
  • AtomicPi - Was geht?

    Angeheftet AtomicPi atomicpi
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    656 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • AtomicPi - WLan Geschwindigkeit

    AtomicPi atomicpi
    4
    1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    855 Aufrufe
    FrankMF
    Ok, manche Dinge MUSS man einfach lösen So, der Networkmanager kaspert immer rum und will die WiFi-Verbindung nicht starten. dmesg [ 3702.126994] wlx0007324c973d: aborting authentication with 44:4e:6d:a1:19:66 by local choice (Reason: 3=DEAUTH_LEAVING) Mal was suchen Lösung https://lists.debian.org/debian-user/2017/07/msg01453.html Umsetzung nano /etc/default/grub In die Zeile GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT folgendes ergänzen GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="net.ifnames=0 console=ttyS0,115200n8" Das net.ifnames=0 verhindert das die Interfaces die neuen langen Bezeichnungen bekommen. Einige Treiber scheinen das nicht zu mögen, so auch der Treiber auf diesem AtomicPi Board. Danach noch kurz den Bootloader aktualisieren. sudo update-grub Neustarten. Problem gelöst!
  • AtomicPi - LAN Geschwindigkeit

    AtomicPi atomicpi
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    691 Aufrufe
    FrankMF
    @tkaiser Sorry leider nicht mehr zur Hand. Habe ihn in andere Hände abgegeben, die mehr Spaß daran haben.
  • AtomicPi - CPU- / Speichertest

    AtomicPi atomicpi
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    730 Aufrufe
    T
    @FrankM Ich hab vor paar Tagen ein Atomic Pi Ergebnis (der zweite x5-Z8350-Eintrag) zur sbc-bench-Liste hinzugefügt: https://github.com/ThomasKaiser/sbc-bench/blob/master/Results.md CPU ist übrigens auf 1680MHz limitiert (UEFI/BIOS).
  • AtomicPi - neues Spielzeug

    AtomicPi atomicpi
    4
    6
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    780 Aufrufe
    FrankMF
    System von eMMC. atomicpi@localhost:~$ sudo dd if=/dev/zero of=sd.img bs=1M count=4096 conv=fdatasync 4096+0 records in 4096+0 records out 4294967296 bytes (4.3 GB, 4.0 GiB) copied, 330.485 s, 13.0 MB/s atomicpi@localhost:~$ sudo dd if=sd.img of=/dev/null 8388608+0 records in 8388608+0 records out 4294967296 bytes (4.3 GB, 4.0 GiB) copied, 37.0633 s, 116 MB/s Gut, das sieht bei der Schreibrate, nicht so prall aus.