Skip to content

AtomicPi - Videos

AtomicPi
2 1 522
  • Nachdem Youtube Videos in FullHD im Firefox astrein laufen, habe ich heute mal ein paar Videos meiner NFS Freigabe abgespielt. Dabei ist mir aufgefallen, das Videos in FullHD (1920 × 1080) ruckeln. Als wenn was nicht hinter kommt!? 🤔

    Das muss ich noch was genauer untersuchen..

  • Nachdem ich auf den AtomicPi jetzt ein Debian Buster 10 drauf gebügelt habe und alles aktuell ist, laufen auch die Videos von meinem NAS einwandfrei. Mit dem eingebauten Videoabspieler von Gnome ✌

    IMG_20190505_091624_ergebnis.jpg

    Möge die Macht mit Euch sein ☺

  • AtomicPi - Bluetooth

    AtomicPi atomicpi
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    407 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • AtomicPi - Linux Mint 19.1 Xfce

    Images atomicpi
    2
    4
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    592 Aufrufe
    FrankMF
    Das mit Linux Mint habe ich erst mal auf Eis gelegt. Probleme ließen sich für mich nicht lösen. Habe das auch noch schnell mit Linux Mint Cinnamon getestet - selbes Resultat. Eine Vermutung, es könnte am Kernel liegen, Debian Buster nutzt einen 4.19er, damit klappt ja alles. Debian Buster 10 schnell eben noch mal installiert, kein Problem. Firefox, LAN, Sound sofort startbereit. Für das WLan Problem kennen wir ja die Lösung. Ich bleibe dann mal momentan auf Debian Buster 10.
  • AtomicPi - Debian 9.9

    Images atomicpi
    3
    5
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    544 Aufrufe
    FrankMF
    Ganz schön was los im Testing Zweig von Debian 187 aktualisiert, 139 neu installiert, 18 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. Alles drüber gebügelt und da ist ja auch der Mayfield Prozessor wieder. [image: 1557039923519-img_20190505_090138_ergebnis.jpg]
  • AtomicPi - USB3

    AtomicPi atomicpi
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    970 Aufrufe
    FrankMF
    Nur falls das noch von Interesse ist, ich nutze da drauf im Moment ein Debian Buster 10 und zwar nicht das Image vom Hersteller (was für ein lahmer Download), sondern den offiziellen RC1 Release von Debian. Läuft astrein, auch mit dem Gnome Desktop. Obwohl ich in dem Bereich ziemlich verwöhnt bin und das auf den Boards eigentlich nicht mag, weil fast immer viel zu lahm. So unbekannte Quelle ist nicht unbedingt das was ich mir hier im Haus installieren will
  • AtomicPi - Spannungsversorgung

    AtomicPi atomicpi
    10
    2
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    1k Aufrufe
    T
    @FrankM sagte in AtomicPi - Spannungsversorgung: und die 12V versorgen dann die "Endstufen" Die FAQ meint, dass die Endstufen auch mit 5V versorgt werden aber dann einfach nicht so viel Wumms haben: https://www.digital-loggers.com/api_faqs.html#NewOS
  • AtomicPi - Debian Buster LXDE Stand Alone Image

    Images atomicpi
    1
    6
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    493 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • AtomicPi - Bootvorgang

    AtomicPi atomicpi
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    698 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe den Debian Installer jetzt ein paar mal durch. Ganz wichtig ist, eine UEFI-Installation zu erzwingen (wird man nach gefragt) Anders habe ich den AtomicPi nicht zum Starten bewegen können. Wie ich in einem Beitrag in einem Supportforum gelesen habe, muss wohl zwingend eine EFI-Partition vorhanden sein. Aktuell sieht mein Debian Buster 10 so aus. Device Start End Sectors Size Type /dev/sda1 65535 1048559 983025 480M EFI System /dev/sda2 1048560 1949535179 1948486620 929,1G Linux filesystem /dev/sda3 1949535180 1953467279 3932100 1,9G Linux swap Mehr Info's folgen noch..
  • AtomicPi - Hardwareübersicht

    Angeheftet AtomicPi atomicpi
    5
    4
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    877 Aufrufe
    P
    Als vielleicht noch interessante Infos wären Lochabstände des Cpukühlers und des Boards allgemein.