Skip to content

AtomicPi - Images - Allgemeine Info's

Angeheftet Images
2 1 508
  • Images

    Was sehen wir dort?

    • Ubuntu Bionix LXDE Stand Alone Image (Ubuntu Bionic 18.04.01 LTS)
    • Ubuntu Cosmic LXQT Stand Alone Image (Ubuntu Cosmic 18.10)
    • Debian Buster LXDE Stand Alone Image (Debian Buster 10.0)
    • Ubuntu Bionic Bare Image (Ubuntu Bionic 18.04.01 LTS)
    • Ubuntu Cosmic Bare Image (Ubuntu Cosmic 18.10)
    • Debian Buster Bare Image (Debian Buster 10.0)

    Bare Images, sind lt. Beschreibung, nackig. Auch ohne DHCP auf der LAN-Schnittstelle!

    Der Download der Images war so mies langsam, das wenn es jemanden da draußen gibt der die auch braucht, ich die gerne auf meinen Root hochlade. Falls Interesse besteht, bitte eine PN an mich.

  • Da hat jemand einen Mirror angelegt.

    https://atomicpi.systemonachip.net/

  • AtomicPi - pfSense

    Images atomicpi pfsense
    7
    3
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    847 Aufrufe
    P
    kann ich so unterschreiben deine aussagen
  • AtomicPi- Ein paar Fragen!?

    AtomicPi atomicpi
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    567 Aufrufe
    P
    Das kann man auch aus verschiedenen Richtungen sehen, wäre es nicht möglich das die Board erst für das Unternehmen produziert wurden welches dann aber pleite ging weil es sich nicht gerechnet hat? Das Board ansich ist leistungsstark genug um damit einige Sachen zu machen und perfekt für so diy Leute wie uns
  • AtomicPi - Was geht?

    Angeheftet AtomicPi atomicpi
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    662 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • AtomicPi - Videos

    AtomicPi atomicpi
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    509 Aufrufe
    FrankMF
    Nachdem ich auf den AtomicPi jetzt ein Debian Buster 10 drauf gebügelt habe und alles aktuell ist, laufen auch die Videos von meinem NAS einwandfrei. Mit dem eingebauten Videoabspieler von Gnome [image: 1557040628976-img_20190505_091624_ergebnis.jpg] Möge die Macht mit Euch sein
  • AtomicPi - Spannungsversorgung

    AtomicPi atomicpi
    10
    2
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    1k Aufrufe
    T
    @FrankM sagte in AtomicPi - Spannungsversorgung: und die 12V versorgen dann die "Endstufen" Die FAQ meint, dass die Endstufen auch mit 5V versorgt werden aber dann einfach nicht so viel Wumms haben: https://www.digital-loggers.com/api_faqs.html#NewOS
  • AtomicPi - Debian Buster LXDE Stand Alone Image

    Images atomicpi
    1
    6
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    488 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • AtomicPi - Bootvorgang

    AtomicPi atomicpi
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    685 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe den Debian Installer jetzt ein paar mal durch. Ganz wichtig ist, eine UEFI-Installation zu erzwingen (wird man nach gefragt) Anders habe ich den AtomicPi nicht zum Starten bewegen können. Wie ich in einem Beitrag in einem Supportforum gelesen habe, muss wohl zwingend eine EFI-Partition vorhanden sein. Aktuell sieht mein Debian Buster 10 so aus. Device Start End Sectors Size Type /dev/sda1 65535 1048559 983025 480M EFI System /dev/sda2 1048560 1949535179 1948486620 929,1G Linux filesystem /dev/sda3 1949535180 1953467279 3932100 1,9G Linux swap Mehr Info's folgen noch..
  • AtomicPi - CPU- / Speichertest

    AtomicPi atomicpi
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    736 Aufrufe
    T
    @FrankM Ich hab vor paar Tagen ein Atomic Pi Ergebnis (der zweite x5-Z8350-Eintrag) zur sbc-bench-Liste hinzugefügt: https://github.com/ThomasKaiser/sbc-bench/blob/master/Results.md CPU ist übrigens auf 1680MHz limitiert (UEFI/BIOS).