Skip to content

AtomicPi- Ein paar Fragen!?

AtomicPi
  • Wenn Euch auch so wie mich interessiert, woher diese Boards sind, hier ist die Lösung. Ein findiger Leser bei Reddit hat die Herkunft der Boards wohl gelöst.

    Also, schön überlegen ob man sich so ein Board bestellt!

  • Das kann man auch aus verschiedenen Richtungen sehen, wäre es nicht möglich das die Board erst für das Unternehmen produziert wurden welches dann aber pleite ging weil es sich nicht gerechnet hat? Das Board ansich ist leistungsstark genug um damit einige Sachen zu machen und perfekt für so diy Leute wie uns 🙂

  • [V] AtomicPi

    Verschoben Archiv
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    427 Aufrufe
    FrankMF
    Verkauft!
  • AtomicPi - pfSense

    Images
    7
    3
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    758 Aufrufe
    P
    kann ich so unterschreiben deine aussagen
  • AtomicPi - Debian Buster 10 RC1

    Images
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    600 Aufrufe
    FrankMF
    Im ACPI S3 Zustand liegt die Stromaufnahme bei ca. 3,7W
  • AtomicPi - Videos

    AtomicPi
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    459 Aufrufe
    FrankMF
    Nachdem ich auf den AtomicPi jetzt ein Debian Buster 10 drauf gebügelt habe und alles aktuell ist, laufen auch die Videos von meinem NAS einwandfrei. Mit dem eingebauten Videoabspieler von Gnome [image: 1557040628976-img_20190505_091624_ergebnis.jpg] Möge die Macht mit Euch sein
  • AtomicPi - USB3

    AtomicPi
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    868 Aufrufe
    FrankMF
    Nur falls das noch von Interesse ist, ich nutze da drauf im Moment ein Debian Buster 10 und zwar nicht das Image vom Hersteller (was für ein lahmer Download), sondern den offiziellen RC1 Release von Debian. Läuft astrein, auch mit dem Gnome Desktop. Obwohl ich in dem Bereich ziemlich verwöhnt bin und das auf den Boards eigentlich nicht mag, weil fast immer viel zu lahm. So unbekannte Quelle ist nicht unbedingt das was ich mir hier im Haus installieren will
  • AtomicPi - Debian Buster LXDE Stand Alone Image

    Images
    1
    6
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    465 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • AtomicPi - Bootvorgang

    AtomicPi
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    637 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe den Debian Installer jetzt ein paar mal durch. Ganz wichtig ist, eine UEFI-Installation zu erzwingen (wird man nach gefragt) Anders habe ich den AtomicPi nicht zum Starten bewegen können. Wie ich in einem Beitrag in einem Supportforum gelesen habe, muss wohl zwingend eine EFI-Partition vorhanden sein. Aktuell sieht mein Debian Buster 10 so aus. Device Start End Sectors Size Type /dev/sda1 65535 1048559 983025 480M EFI System /dev/sda2 1048560 1949535179 1948486620 929,1G Linux filesystem /dev/sda3 1949535180 1953467279 3932100 1,9G Linux swap Mehr Info's folgen noch..
  • AtomicPi - LAN Geschwindigkeit

    AtomicPi
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    620 Aufrufe
    FrankMF
    @tkaiser Sorry leider nicht mehr zur Hand. Habe ihn in andere Hände abgegeben, die mehr Spaß daran haben.