Skip to content

zram - Was das??

ROCKPro64
  • Wenn man auf einer minimal Bionic Installation ein

    fdisk -l
    

    macht, bekommt man folgende Ausgabe.

    Disk /dev/ram0: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
    Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
    Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
    I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
    
    
    Disk /dev/mmcblk0: 14.7 GiB, 15811477504 bytes, 30881792 sectors
    Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
    Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
    I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
    Disklabel type: gpt
    Disk identifier: E55EA076-C740-42B9-A619-20BF1A4DE0E1
    
    Device          Start      End  Sectors  Size Type
    /dev/mmcblk0p1     64     8063     8000  3.9M Linux filesystem
    /dev/mmcblk0p2   8064     8191      128   64K Linux filesystem
    /dev/mmcblk0p3   8192    16383     8192    4M Linux filesystem
    /dev/mmcblk0p4  16384    24575     8192    4M Linux filesystem
    /dev/mmcblk0p5  24576    32767     8192    4M Linux filesystem
    /dev/mmcblk0p6  32768   262143   229376  112M Microsoft basic data
    /dev/mmcblk0p7 262144 30881758 30619615 14.6G Linux filesystem
    
    
    Disk /dev/zram0: 323 MiB, 338702336 bytes, 82691 sectors
    Units: sectors of 1 * 4096 = 4096 bytes
    Sector size (logical/physical): 4096 bytes / 4096 bytes
    I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
    
    
    Disk /dev/zram1: 323 MiB, 338702336 bytes, 82691 sectors
    Units: sectors of 1 * 4096 = 4096 bytes
    Sector size (logical/physical): 4096 bytes / 4096 bytes
    I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
    
    
    Disk /dev/zram2: 323 MiB, 338702336 bytes, 82691 sectors
    Units: sectors of 1 * 4096 = 4096 bytes
    Sector size (logical/physical): 4096 bytes / 4096 bytes
    I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
    
    
    Disk /dev/zram3: 323 MiB, 338702336 bytes, 82691 sectors
    Units: sectors of 1 * 4096 = 4096 bytes
    Sector size (logical/physical): 4096 bytes / 4096 bytes
    I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
    
    
    Disk /dev/zram4: 323 MiB, 338702336 bytes, 82691 sectors
    Units: sectors of 1 * 4096 = 4096 bytes
    Sector size (logical/physical): 4096 bytes / 4096 bytes
    I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
    
    
    Disk /dev/zram5: 323 MiB, 338702336 bytes, 82691 sectors
    Units: sectors of 1 * 4096 = 4096 bytes
    Sector size (logical/physical): 4096 bytes / 4096 bytes
    I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
    

    Da stoße ich mal wieder auf was, was ich nicht kenne. zram Ok, schauen wir mal was das ist und was das macht.

    Gerade auf Systemen mit wenig Arbeitsspeicher kommt es hin und wieder vor, dass dieser knapp wird und das System beginnt, den Swap-Speicher zu nutzen. Da sich dieser auf der Festplatte befindet, ist er im Vergleich zum RAM relativ langsam.

    Gut, damit hätten wir das hier geklärt.

    swapon -s 
    

    gibt folgendes aus

    Filename				Type		Size	Used	Priority
    /dev/zram0                             	partition	330760	0	5
    /dev/zram1                             	partition	330760	0	5
    /dev/zram2                             	partition	330760	0	5
    /dev/zram3                             	partition	330760	0	5
    /dev/zram4                             	partition	330760	0	5
    /dev/zram5                             	partition	330760	0	5
    

    Ein

    free
    

    gibt folgendes aus

                  total        used        free      shared  buff/cache   available
    Mem:        3969156       75080     3779900        8512      114176     3855688
    Swap:       1984560           0     1984560
    

    Wenn man die 330760 mit 6 multipliziert, kommt man auf 1984560.

    So wie ich das verstehe, legt diese Installation 1,98 GB RAM als SWAP-Partition im schnelleren RAM ab. Macht ja auch Sinn, bei den lahmen SD-Karten. Anmerkung: Ich habe den ROCKPro64 mit 4 GB RAM.

  • @frankm Ubuntu legt seit Version 13.04 (oder so) per default zram als Swap an (bzw. muß man nur das zram-control Package installieren). Größe ist die Hälfte des verfügbaren RAMs und außerdem werden pro CPU-Core ein zram Block-Device angelegt (braucht's mit halbwegs modernen Kerneln nicht).

    Ich versuch, das schon seit geraumer Zeit in Armbian zu verbessern (zram momentan nur in den Ubuntu-Varianten aktiv) aber das geht alles recht zäh. Ein paar Hintergrundinfos (und Info, wie man das noch optimieren kann) wie so oft bei CNX-Soft: https://www.cnx-software.com/2018/05/14/running-out-of-ram-in-ubuntu-enable-zram/ (in den Kommentaren auch gucken).

  • @tkaiser ; Ich hab dich vermisst 😂

    Danke für die Info, ich bin vor dem ROCKPro64 da noch nie so richtig drüber gestolpert. Aber wenn ich dann was finde, schau auch immer wofür es denn bitte ist.

    Danke für Deine Hinweise.

  • NVMe - Booten jetzt möglich

    Angeheftet ROCKPro64
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    732 Aufrufe
    FrankMF

    Hallo @mabs,

    ja. Der uboot wird in den SPI Speicher geladen. Der sucht dann beim Starten nach einem bootfähigem Device. So wie auf einem ganz normalen PC. Eine richtig coole Sache, wo ich mich freue, das das langsam mal funktioniert.

    Die Performance wird ja dann sicherlich von dem Device bestimmt. Dazu gibt es ja genug Messungen. Ich würde eine NVMe SSD immer einer SATA Platte vorziehen. Es kommt aber auf den Anwendungsfall an.

    Für ein NAS dann eher zwei oder mehr SATA Platten, und von USB3 HDD booten 🙂 So wie ich das schon lange betreibe.

    Aber, da hat auch jeder andere Vorstellungen und Vorlieben für.

  • ROCKPro64 - Secondary IP entfernen

    ROCKPro64
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    638 Aufrufe
    FrankMF

    Hallo @mabs,

    es ging bei meinem Post gar nicht um den dhcpd, also den Daemon der die Adressen verteilt. Hintergrund, ich versuche gerade mal wieder einen Router auf Basis eines ROCKPro64 zu bauen. Dabei bin ich in Kamils Debian Minimal über die zweite IP-Adresse gestolpert.

    Danke aber für deine Anregungen.

    Es gibt da aber wohl mit dem Debian Minimal irgendwelche Probleme mit dem Forwarding, so das ich das jetzt auf einem Bionic mache, dort klappt das einwandfrei. Aber dazu später ausführlich in einem anderen Thread.

  • Booten von USB3

    Verschoben ROCKPro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    295 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ayufan Release 0.7.12

    ROCKPro64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    411 Aufrufe
    FrankMF

    Dafür andere Probleme 🙂

    Link Preview Image 0.7.12_with_pcie_nvme_ssd - Pastebin.com

    Pastebin.com is the number one paste tool since 2002. Pastebin is a website where you can store text online for a set period of time.

    favicon

    Pastebin (pastebin.com)

    Aktuell nicht zu empfehlen!

  • ROCKPro64 - USB-OTG funktioniert!

    ROCKPro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    538 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Docker Image

    ROCKPro64
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF

    Das ganze hat einen furchtbar schönen Vorteil. Mal angenommen, ich habe ein NodeBB-Forum in einem Container laufen. Will das Ding updaten und das crasht einfach mal so. Egal, Container stoppen, Container starten und alles läuft wieder.

    Mit dem Commit sichere ich mir dann den Zustand nachdem ich weiß, das alles klappt 🙂

  • ROCKPro64 - SD-Karte

    Hardware
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    536 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Übersicht

    Angeheftet Verschoben Hardware
    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    6k Aufrufe
    FrankMF

    Bericht der Zeitschrift Make.

    Link Preview Image Bastelrechner NanoPC-T4 und ROCKPro64: Mehr Raspi-Konkurrenz mit Rockchip

    Leistungsfähige Raspi-Konkurrenten setzen zunehmend auf den Chip-Hersteller Rockchip. Zwei neue RK3399-Boards eröffnen die Alternative: kompakt oder günstig?

    favicon

    Make (www.heise.de)