Skip to content

Allgemeine Diskussionen

Diskussionen, die woanders nicht reinpassen

54 Themen 112 Beiträge
  • QuartzPro64

    quartzpro64 pine64
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    171 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Rockchip RK3588

    rk3588
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    350 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Helios64

    5
    1
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    381 Aufrufe
    FrankMF
    @mabs Ich hätte damals fast zugeschlagen, das Ding sieht schon cool aus. Ich habe ja auch ein ähnliches Setup, 5 Platten an einem ROCKPro64 - läuft schon ewig....
  • Feinstaubsensor bauen - Teil 3 Daten sammeln!

    arduino feinstaub umwelt
    12
    1
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    806 Aufrufe
    FrankMF
    @jimibondi Danke für's Feedback. Aber schade, das Du nicht die Ursache gefunden hast.
  • Hetzner Cloud - Volumes

    linux
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Dieses Thema wurde gelöscht!

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    9 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • RISC-V PINE64 Single Board Computer

    risc-v
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    226 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Pine64 Neuigkeiten Dezember

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    177 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Cinnamon 4.8

    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    177 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Windows 10 / Linux - einbinden NTFS-Partition

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    690 Aufrufe
    T
    Es geht auch auf eine andere Art, windows 10 tatsächlich richtig herunter zu fahren. Bevor man den finalen Klick auf "Herunterfahren" auslöst, vorher die Shift-Taste drücken. Das ist quasi das Ausrufezeichen, was dann Windows damit sagt: Mach das gefälligst richtig. Und wenn man beim Punkt "Neustart" vorher Shift drückt, dann kommt ein Menü, was viele Windows-Benutzer noch NIE gesehen haben.
  • Kopia

    kopia linux restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    306 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCK Pi E

    rockpie
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    289 Aufrufe
    FrankMF
    eth1 Die zweite LAN-Schnittstelle macht nur 100Mbit/s oot@rockpi-e:~# iperf3 -c 10.10.1.3 Connecting to host 10.10.1.3, port 5201 [ 5] local 10.10.1.2 port 59576 connected to 10.10.1.3 port 5201 [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr Cwnd [ 5] 0.00-1.00 sec 13.0 MBytes 109 Mbits/sec 0 344 KBytes [ 5] 1.00-2.00 sec 10.9 MBytes 91.7 Mbits/sec 0 344 KBytes [ 5] 2.00-3.00 sec 11.1 MBytes 93.3 Mbits/sec 0 344 KBytes [ 5] 3.00-4.00 sec 11.7 MBytes 98.5 Mbits/sec 0 344 KBytes [ 5] 4.00-5.00 sec 11.1 MBytes 93.3 Mbits/sec 0 344 KBytes [ 5] 5.00-6.00 sec 11.0 MBytes 92.3 Mbits/sec 0 344 KBytes [ 5] 6.00-7.00 sec 11.1 MBytes 93.3 Mbits/sec 0 344 KBytes [ 5] 7.00-8.00 sec 11.1 MBytes 92.8 Mbits/sec 0 344 KBytes [ 5] 8.00-9.00 sec 11.8 MBytes 99.0 Mbits/sec 0 344 KBytes [ 5] 9.00-10.00 sec 11.1 MBytes 93.3 Mbits/sec 0 344 KBytes - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr [ 5] 0.00-10.00 sec 114 MBytes 95.7 Mbits/sec 0 sender [ 5] 0.00-10.01 sec 112 MBytes 94.1 Mbits/sec receiver iperf Done. root@rockpi-e:~# iperf3 -R -c 10.10.1.3 Connecting to host 10.10.1.3, port 5201 Reverse mode, remote host 10.10.1.3 is sending [ 5] local 10.10.1.2 port 59580 connected to 10.10.1.3 port 5201 [ ID] Interval Transfer Bitrate [ 5] 0.00-1.00 sec 11.2 MBytes 94.2 Mbits/sec [ 5] 1.00-2.00 sec 11.2 MBytes 93.9 Mbits/sec [ 5] 2.00-3.00 sec 11.2 MBytes 93.9 Mbits/sec [ 5] 3.00-4.00 sec 11.2 MBytes 93.9 Mbits/sec [ 5] 4.00-5.00 sec 11.2 MBytes 93.9 Mbits/sec [ 5] 5.00-6.00 sec 11.2 MBytes 93.9 Mbits/sec [ 5] 6.00-7.00 sec 11.2 MBytes 93.9 Mbits/sec [ 5] 7.00-8.00 sec 11.2 MBytes 93.9 Mbits/sec [ 5] 8.00-9.00 sec 11.2 MBytes 93.9 Mbits/sec [ 5] 9.00-10.00 sec 11.2 MBytes 93.9 Mbits/sec - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr [ 5] 0.00-10.00 sec 113 MBytes 94.6 Mbits/sec 0 sender [ 5] 0.00-10.00 sec 112 MBytes 94.0 Mbits/sec receiver iperf Done. Hier alles in Betrieb root@rockpi-e:~# ip a 1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000 link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00 inet 127.0.0.1/8 scope host lo valid_lft forever preferred_lft forever inet6 ::1/128 scope host valid_lft forever preferred_lft forever 2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 1000 link/ether 62:ac:5f:a1:72:e9 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff inet 192.168.3.14/24 brd 192.168.3.255 scope global dynamic noprefixroute eth0 valid_lft 6829sec preferred_lft 6829sec inet6 2a02:908:1265:fbf0:xxxx/64 scope global dynamic noprefixroute valid_lft 7173sec preferred_lft 573sec inet6 fe80::20b1:e533:69d5:f1e8/64 scope link noprefixroute valid_lft forever preferred_lft forever 3: eth1: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 1000 link/ether 62:ac:5f:a1:72:09 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff inet 10.10.1.2/24 scope global eth1 valid_lft forever preferred_lft forever 4: wlx38014640991e: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 1000 link/ether 38:01:46:40:99:1e brd ff:ff:ff:ff:ff:ff inet 192.168.178.26/24 brd 192.168.178.255 scope global dynamic noprefixroute wlx38014640991e valid_lft 863627sec preferred_lft 863627sec inet6 2a02:908:1265:fbe0:xxx/64 scope global dynamic noprefixroute valid_lft 6829sec preferred_lft 3229sec inet6 fe80::ac16:7a52:ac7b:13d3/64 scope link noprefixroute valid_lft forever preferred_lft forever Und dann noch USB3 Mal schnell eine SSD angeklemmt, nix besonderes. oot@rockpi-e:~# lsusb Bus 005 Device 002: ID 152d:0578 JMicron Technology Corp. / JMicron USA Technology Corp. JMS567 SATA 6Gb/s bridge Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 002 Device 002: ID 0bda:d723 Realtek Semiconductor Corp. Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub dd root@rockpi-e:/tmp/home/rock64# dd if=/dev/zero of=sd.img bs=1M count=4096 conv=fdatasync 4096+0 Datensätze ein 4096+0 Datensätze aus 4294967296 bytes (4,3 GB, 4,0 GiB) copied, 45,8441 s, 93,7 MB/s So weit sollte alles funktionieren. Mal schauen was ich damit mache...
  • PineTab - Preorder

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    155 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • FRITZ!Box 6591C

    fritzbox
    1
    4
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    196 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • OpenVPN auf dem IPFire installieren

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    254 Aufrufe
    E
    Hallo, @FrankM sagte in OpenVPN auf dem IPFire installieren: etwas her das ich IPFire installiert habe. So weit ich mich erinnern kann musst du, wenn der Anbieter nicht in der Liste ist, das alles über die Konsole selber machen. Was nicht so ganz einfach ist. Ok. @FrankM sagte in OpenVPN auf dem IPFire installieren:Man kann aber auch das IPFire Team fragen, ob der Anbieter mit eingepflegt werden kann. Nein danke. Seit dem das umgestellt wurde komme ich da nicht mehr mit. ipfire läuft auch nur noch da ich noch keinen passenden Nachfolger gefunden habe. Muss ich jetzt einen anderen Account einrichten. Lutz
  • Vodafone GigaCable Max 1000 - meine Geschichte!

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    176 Aufrufe
    FrankMF
    Das Streaming ist in der Laborversion schon enthalten. DVB-C: NEU - Unterstützung für DVB-C (Sat>IP) Streaming (Neu für FRITZ!Box 6591 Cable) Jemand Erfahrung? Kann ich problemlos drüber bügeln? Quelle: https://avm.de/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/neuesverbesserungen/
  • HardROCK64

    hardrock64 pine64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    228 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Passwort Manager - KeePassXC

    keepassxc linux
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    422 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Linux Umstieg - 6 Jahre

    Verschoben linuxmint debian linux
    1
    1
    1 Stimmen
    1 Beiträge
    291 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Orange Pi 4 & Orange Pi4B angekündigt

    orangepi
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    185 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet