Skip to content

ROCKPro64 - PCIe Probleme

Hardware
3 2 412
  • Ich habe gerade festgestellt, das ich das Pine64 Forum gar nicht mehr so aufmerksam lese, wie früher 🙂
    Muss wohl daran liegen, das hier das Meiste sehr gut funktioniert. Ich bin aber heute über diesen Thread gestolpert.

    Ich habe ja in den Anfangstagen auch schon mal was auf dem Board entfernen lassen - Stichwort: Radio- und Fernsehtechniker. Die haben oftmals so SMD Maschinen. War auch nicht teuer 😉

    Also, wer mal basteln möchte - bitte. Ich habe aktuell keine Veranlassung dazu.

  • hallo,
    bin ich auch drüber gestolpert. Ich hab das aus dem Thread gemacht.

    Gleich vorweg: Die doku im thread ist nicht ganz verständlich was die zu entfernenden Bauteile an geht. Ich hab, so wie der letzte beitrag nun auch schreibt, anhand der board-doku die 6 bauteile identifiziert, waren vorher 4 genannt iirc, und entfernt. Das ist bei dieser Version von Smd kein Spaß gewesen, Lupe, Pinzette und vernünftiger Lötkolben sehe ich als Muss an.

    Nicht geschrieben ist, was auf dem Board von Wo nach Wo überbrückt werden muss. Das sollte man vorher klar wissen, macht man das erst danach wird es vermutlich wirklich schwer. Ich hab das hoffentlich korrekt heraus gefunden.
    Aber kann auch falsch sein, so eine konkrete Änderung habe ich nämllch danach nicht heraus gefunden. Nachdem die eine Karte (ein Adapter für miniPcie) aber weiterhin leider nicht erkannt wird, hab ich aber auch nicht viel weiter mit herum probiert. Vielleicht war das nur ein Satz mit X

  • Danke für dein Feedback.

  • Armbian 20.08 (Caple) released

    Armbian armbian rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    391 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • FTDI Support (ayufan Kernel 5.0)

    Ungelöst Probleme? ayufan ftdi rockpro64
    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    678 Aufrufe
    K
    Hi, leider habe ich bisher keine Antwort von Kamil erhalten. So habe ich selbst mal einen Kernel kompiliert. Als Vorlage habe ich den Ayufan 5.3 rc4 1118 genommen. Also gleiche config nur zusätzlich den FTDI und den CH341 (Arduino clones) Treiber hinzugefügt. Könnt ihr ja mal bei Lust und Laune testen. Für meine Zwecke funktioniert er gut. Gruss https://drive.google.com/file/d/1kJarihL7bAqN9y6tK-m1V4zHCSEiEWtf/view?usp=sharing
  • ROCKPro64 - Kernel 5.3.0-rc4-1117 angetestet!

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    408 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Zwischenfazit April 2019

    Angeheftet ROCKPro64 rockpro64
    1
    1
    1 Stimmen
    1 Beiträge
    586 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Neues Script "change-default-kernel.sh "

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    626 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • SATA Karte Marvell 88SE9230 Chipsatz

    Angeheftet Hardware hardware rockpro64
    19
    0 Stimmen
    19 Beiträge
    6k Aufrufe
    FrankMF
    Ok, es gibt noch eine andere Möglichkeit. Kamil hat mir noch ein wenig geholfen. Mit folgender Änderung werden die Platten gefunden. hmm, I had to add /etc/default/extlinux: libahci.skip_host_reset=1 Sieht dann so aus. # Configure timeout to choose the kernel # TIMEOUT="10" # Configure default kernel to boot: check all kernels in `/boot/extlinux/extlinux.conf` # DEFAULT="kernel-4.4.126-rockchip-ayufan-253" # Configure additional kernel configuration options APPEND="$APPEND root=LABEL=linux-root rootwait rootfstype=ext4 libahci.skip_host_reset=1" Danach waren die Platten zu sehen. root@rockpro64:/tmp/etc/default# blkid /dev/sda2: SEC_TYPE="msdos" LABEL_FATBOOT="boot-efi" LABEL="boot-efi" UUID="ABCD-FC7D" TYPE="vfat" PARTLABEL="boot_efi" PARTUUID="72e36967-4050-4bb3-8f8f-bf6755c38f28" /dev/sda3: LABEL="linux-boot" UUID="8e289a3e-0f9b-4da1-a147-51e03390637c" TYPE="ext4" PARTLABEL="linux_boot" PARTUUID="fe944fd2-3e42-4202-8a95-656e9bdb4be6" /dev/sda4: LABEL="linux-root" UUID="3e9513c6-dfd1-48c9-bee2-04bb5a153056" TYPE="ext4" PARTLABEL="linux_root" PARTUUID="d2d1dd88-030d-4f74-998f-7c9ce7d385d0" /dev/sdb2: SEC_TYPE="msdos" LABEL_FATBOOT="boot-efi" LABEL="boot-efi" UUID="56C9-F745" TYPE="vfat" PARTLABEL="boot_efi" PARTUUID="919c8f73-5f25-4a01-9072-3a5ed9a88ff2" /dev/sdb3: LABEL="linux-boot" UUID="23c19647-f4a1-4197-a877-f1bb03456bef" TYPE="ext4" PARTLABEL="linux_boot" PARTUUID="093d0cc0-d122-4dce-aeb5-4e266b4b7d9d" /dev/sdb4: LABEL="linux-root" UUID="f1c74331-8318-4ee8-a4f7-f0c169fb9944" TYPE="ext4" PARTLABEL="linux_root" PARTUUID="964ab457-58d5-40c4-bb02-dfd37bd2f0da" /dev/sda1: PARTLABEL="loader1" PARTUUID="37466429-e4a4-495c-b9a1-3f74625a3cae" /dev/sdb1: PARTLABEL="loader1" PARTUUID="33f692b3-54cb-4a37-b602-21a2baf32fa0" Aber auch hiermit ist ein Boot von der SATA Platte nicht möglich. Ich möchte hier noch was vom kamil zitieren. (11:44:09) ayufanWithPM: will look later, but this controller is tricky, also on x86 as well (11:44:16) ayufanWithPM: jms585 seems to be significantly more stable Evt. bekommt er das gefixt
  • ROCKPro64 v2.1 - Und wieder mal einer der Ersten? ;)

    ROCKPro64 rockpro64
    3
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Ein paar Hardware Änderungen Weiße LED gedimmt [image: 1532529766713-img_20180725_151430_ergebnis-resized.jpg] Neue LED grün, neben dem Eingang der Stromversorgung [image: 1532529865409-img_20180725_151421_ge%C3%A4ndert-resized.jpg]
  • Neue Bilder

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    707 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet