Skip to content

ROCKPro64 - USB3

ROCKPro64
1 1 317
  • Man liest ja immer viel über Probleme mit dem USB3-Port auf dem ROCKPro64. z.B. hier

    Nachdem ich heute mein NAS mal wieder ins Gehäuse eingebaut habe, habe ich ein wenig gespielt. Hier lag eine SanDisk Ultra 3D SSD mit 1TB rum, da die SD-Karte ziemlich voll war, bot es sich an diese SSD zum Rootdevice zu machen.

    Alles so gemacht, wie immer. Alles kopiert, SSD umbenannt in linux-root und neugestartet. So sieht das jetzt aus.

    rock64@rp64v_2_1_NAS:~$ df -h
    Filesystem      Size  Used Avail Use% Mounted on
    udev            978M     0  978M   0% /dev
    tmpfs           198M  664K  198M   1% /run
    /dev/sda        916G   63G  807G   8% /
    tmpfs           990M     0  990M   0% /dev/shm
    tmpfs           5,0M  4,0K  5,0M   1% /run/lock
    tmpfs           990M     0  990M   0% /sys/fs/cgroup
    /dev/mmcblk0p6  112M  4,0K  112M   1% /boot/efi
    tmpfs           198M     0  198M   0% /run/user/1000
    /dev/md0        1,8T  723G 1018G  42% /mnt/raid
    

    Es gibt ein Raid, die SSD am USB3 die das Rootdevice darstellt. Diese Konstruktion hat den Vorteil, das man auch den Kernel updaten kann, weil das Bootdevice weiterhin auf der SD-Karte liegt. Aktuell läuft dieser Kernel.

    rock64@rp64v_2_1_NAS:~$ uname -a
    Linux rp64v_2_1_NAS 5.0.0-1101-ayufan-g41eeb7cd789e #ayufan SMP PREEMPT Fri Mar 8 22:14:59 UTC 2019 aarch64 aarch64 aarch64 GNU/Linux
    

    Ok, dann mal ein kleiner Test. Wir kopieren mal alle Star Wars Filme vom Haupt-NAS. Das NAS bilden zwei mechanische HDD's. Der Kopiervorgang erfolgt auf die an USB3 hängende SSD.

    rock64@rp64v_2_1_NAS:~$ scp -r root@192.168.3.243:/mnt/nas/Videos/"Star_Wars" /home/rock64/
    root@192.168.3.243's password: 
    Star_Wars_I.ts                       100% 6753MB  83.7MB/s   01:20    
    Star_Wars_IV.ts                      100% 7668MB  83.5MB/s   01:31    
    Star_Wars_VI.ts                      100% 7871MB  83.4MB/s   01:34    
    Star_Wars_V.ts                       100% 7409MB  83.3MB/s   01:28    
    Star_Wars_III.ts                     100% 7169MB  83.0MB/s   01:26    
    Star_Wars_II.ts                      100% 6268MB  83.3MB/s   01:15
    

    Schwupps, alles da. Hätte ect. noch was schneller sein können, vermute aber das die mechanischen HDD's der Flaschenhals sind.

    So, kurz die SSD testen.

    rock64@rp64v_2_1_NAS:~$ sudo dd if=/dev/zero of=sd.img bs=1M count=4096 conv=fdatasync
    [sudo] password for rock64: 
    4096+0 records in
    4096+0 records out
    4294967296 bytes (4,3 GB, 4,0 GiB) copied, 10,7109 s, 401 MB/s
    

    Der dmesg ist völlig sauber, keine Auffälligkeiten in Bezug auf den USB3-Port. Da @tkaiser öfter von "Undervoltage" schreibt, ich nutze an diesem NAS das Original Netzteil von Pine64 in der 5A Ausführung.

  • Mainline 6.0.x

    Images rockpro64
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    465 Aufrufe
    FrankMF
    Und RC7 released https://github.com/ayufan-rock64/linux-mainline-kernel/releases/tag/6.7.0-rc7-1185-ayufan
  • WLan auf der Konsole einrichten

    Angeheftet Linux linux quartz64 rockpro64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    726 Aufrufe
    FrankMF
    Ich kann im Manjaro keine WPA3 Sicherheit auswählen, dann bekomme ich keine Verbindung. Es geht nur WPA2 Personal. Gegenstelle ist eine FRITZ!Box 6591 Cable. [image: 1638114013848-2021-11-28_16-37.png] In der Fritzbox sieht das so aus [image: 1638114096062-50d23aa8-5f67-485e-a994-244ef4f6a270-image.png] Das kam als Fehlermeldung Nov 28 11:03:07 frank-pc wpa_supplicant[700]: wlan0: Trying to associate with SSID 'FRITZ!Box 6591 Cable AK' Nov 28 11:03:07 frank-pc wpa_supplicant[700]: wlan0: WPA: Failed to select authenticated key management type Nov 28 11:03:07 frank-pc wpa_supplicant[700]: wlan0: WPA: Failed to set WPA key management and encryption suites Ich denke, der Treiber unterstützt das nicht.
  • Mainline 5.13.x

    Images linux rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    248 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64: NAS mit PCI-e SATA-III Aufrüsten

    ROCKPro64 rockpro64
    13
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    1k Aufrufe
    N
    @frankm Alles Klar! Wie schon erwähnt, für meine Zwecke rechts! Die Jahre über hat gute Dienste geleistet (PCI-e und HDD) und wird hoffentlich auch noch ein paar Jahre bis zum nächsten Umbau tun! Vielen Dank!
  • ROCKPro64 - RTC

    Hardware rockpro64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    399 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Wireguard

    Verschoben Wireguard linux rockpro64 wireguard
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    975 Aufrufe
    FrankMF
    Etwas schnellerer Weg den Tunnel aufzubauen, Voraussetzung wireguard modul installiert Keys erzeugt Danach dann einfach ip link add wg0 type wireguard wg setconf wg0 /etc/wireguard/wg0.conf Datei /etc/wireguard/wg0.conf [Interface] PrivateKey = <Private Key> ListenPort = 60563 [Peer] PublicKey = <Public Key Ziel> Endpoint = <IPv4 Adresse Zielrechner>:58380 AllowedIPs = 10.10.0.1/32 Die Rechte der Dateien von wireguard müssen eingeschränkt werden. sudo chmod 0600 /etc/wireguard/wg0.conf Das ganze per rc.local beim Booten laden. Datei /root/wireguard_start.sh ############################################################################################### # Autor: Frank Mankel # Startup-Script # Wireguard # Kontakt: frank.mankel@gmail.com # ############################################################################################### ip link add wg0 type wireguard ip address add dev wg0 10.10.0.1/8 wg setconf wg0 /etc/wireguard/wg0.conf ip link set up dev wg0 Danach Datei ausführbar machen chmod +x /root/wireguard_start.sh In rc.local /root/wireguard_start.sh eintragen - Fertig!
  • Kamil's 4.20.x

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    680 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 Forum

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    688 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet