Skip to content

NodeBB - Update

NodeBB
1 1 702
  • Datensicherung nicht vergessen!

    Praxistipp: Es hat sich jetzt bei meiner mittlerweilen sehr langen Nutzung von NodeBB herausgestellt, das es sinnvoll sein kann, den Installationsordner vorher zu kopieren, damit man problemlos zum alten Stand zurück kann! (Update: 01.11.2021)

    In den Installationspfad wechseln! Diese Schritte müssen mit dem User gemacht werden, der auch der Besitzer der Installation ist. Also z.B. der User nodebb

    cd /nodebb
    

    Danach NodeBB stoppen

    ./nodebb stop
    

    Neue Files holen

    git fetch
    git reset --hard origin/v1.14.x    
    ./nodebb upgrade
    ./nodebb start
    

    Version testen

     ./nodebb -V
     1.14.1
    

    Danach im Forum einmal "Rebuild & Restart Forum" anstoßen. Danach ist man auf der aktuellen Version.

    Am 10.07.2020 aktualisiert!

  • FrankMF FrankM hat dieses Thema am abgepinnt
  • Podman - Forgejo Server aufsetzen

    Angeheftet Podman podman linux forgejo
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    469 Aufrufe
    FrankMF
    Und das Beste kommt jetzt Wir wollen den Container updaten, weil es ein neues Release gibt. /etc/containers/systemd/forgejo.container [Unit] Description=Forgejo Container im Pod forgejo-pod After=network.target After=forgejo-pod.service Requires=forgejo-pod.service Restart=always [Container] Image=codeberg.org/forgejo/forgejo:10.0.1 AutoUpdate=registry Label=PODMAN_SYSTEMD_UNIT=%n PodmanArgs=--pod=forgejo-pod --name=forgejo Environment=USER_UID=1001 Environment=USER_GID=1001 Volume=/home/forgejo:/data Volume=/etc/timezone:/etc/timezone:ro Volume=/etc/localtime:/etc/localtime:ro Die alte Version steht oben auf 10.0.1, jetzt gibt es heute die neue Version 11.0.0. Kein Problem. [Unit] Description=Forgejo Container im Pod forgejo-pod After=network.target After=forgejo-pod.service Requires=forgejo-pod.service Restart=always [Container] Image=codeberg.org/forgejo/forgejo:11.0.0 AutoUpdate=registry Label=PODMAN_SYSTEMD_UNIT=%n PodmanArgs=--pod=forgejo-pod --name=forgejo Environment=USER_UID=1001 Environment=USER_GID=1001 Volume=/home/forgejo:/data Volume=/etc/timezone:/etc/timezone:ro Volume=/etc/localtime:/etc/localtime:ro Danach beherzt neustarten. systemctl restart forgejo.service Es dauert etwas, weil er kurz das neue Image ziehen muss. Geduld, kurze Zeit später ist Forgejo auf der neuen Version. [image: 1744890203190-46d176bc-33ee-476e-b8f5-65d892b93902-grafik.png] Danke ans Forgejo-Team - richtig coole Software!
  • NAS 2023 - Software Teil 2

    Angeheftet Verschoben Linux nas linux
    1
    4
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    245 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Flatpak Paket zurückrollen

    Linux flatpak linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    92 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NodeBB - Upgrade v2.1.0

    NodeBB nodebb
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    158 Aufrufe
    FrankMF
    Und so, wenn man beide 2FA Möglichkeiten aktiviert hat. [image: 1654683786232-552a3e23-bae3-4cfd-9c2e-26026ab63138-grafik.png]
  • Node.js - Security Update

    Linux nodejs linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    242 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Vorstellung Ubiquiti ER-X

    Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X openwrt linux er-x
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    397 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • IPTables Logging

    Linux linux iptables
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    313 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Node.js installieren

    Linux nodejs linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    323 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet