Skip to content

Mainline Kernel 4.20.x

Verschoben Images
  • 4.19.0-rc4-1069-ayufan released

    • ayufan: rockpro64: fix emmc boot: Revert "mmc: sdhci-of-arasan: Add CQHCI…
  • 4.19.0-rc4-1071-ayufan released

    • rockchip: pcie: limit bus number to 31 inclusive
  • 4.19.0-1073-ayufan released

    Liste der Änderungen nicht gefunden. Es sind ein paar Dinge wohl geändert worden. Kann man hier nachlesen.

  • 4.20.0-rc6-1075-ayufan released

    Jede Menge Änderungen im dts File, die aber von Kamil noch nicht angepasst sind. Mein Testimage hier läuft mit PCIe NVMe SSD nicht. Also, noch abwarten!!

    (19:26:49) FrankM: ayufan5: 4.20 without pcie ? nvm card don't recognized. with 4.4 no problem.
    (19:31:02) ayufan5: FrankM: I did not yet fix dts 🙂

  • 4.20.0-1077-ayufan released

    Änderungen sind mir zur Zeit noch nicht bekannt. Test steht noch aus.

    PCIe NVMe Karte geht wieder.

    Kernel

    rock64@rockpro64:/mnt$ uname -a
    Linux rockpro64 4.20.0-1077-ayufan-gdeb16128b458 #ayufan SMP PREEMPT Sun Dec 30 12:00:17 UTC 2018 aarch64 aarch64 aarch64 GNU/Linux
    

    iozone

    rock64@rockpro64:/mnt$ sudo iozone -e -I -a -s 100M -r 4k -r 16k -r 512k -r 1024k -r 16384k -i 0 -i 1 -i 2 
    	Iozone: Performance Test of File I/O
    	        Version $Revision: 3.429 $
    		Compiled for 64 bit mode.
    		Build: linux 
    
    	Contributors:William Norcott, Don Capps, Isom Crawford, Kirby Collins
    	             Al Slater, Scott Rhine, Mike Wisner, Ken Goss
    	             Steve Landherr, Brad Smith, Mark Kelly, Dr. Alain CYR,
    	             Randy Dunlap, Mark Montague, Dan Million, Gavin Brebner,
    	             Jean-Marc Zucconi, Jeff Blomberg, Benny Halevy, Dave Boone,
    	             Erik Habbinga, Kris Strecker, Walter Wong, Joshua Root,
    	             Fabrice Bacchella, Zhenghua Xue, Qin Li, Darren Sawyer,
    	             Vangel Bojaxhi, Ben England, Vikentsi Lapa.
    
    	Run began: Sun Dec 30 13:50:15 2018
    
    	Include fsync in write timing
    	O_DIRECT feature enabled
    	Auto Mode
    	File size set to 102400 kB
    	Record Size 4 kB
    	Record Size 16 kB
    	Record Size 512 kB
    	Record Size 1024 kB
    	Record Size 16384 kB
    	Command line used: iozone -e -I -a -s 100M -r 4k -r 16k -r 512k -r 1024k -r 16384k -i 0 -i 1 -i 2
    	Output is in kBytes/sec
    	Time Resolution = 0.000001 seconds.
    	Processor cache size set to 1024 kBytes.
    	Processor cache line size set to 32 bytes.
    	File stride size set to 17 * record size.
                                                                  random    random     bkwd    record    stride                                    
                  kB  reclen    write  rewrite    read    reread    read     write     read   rewrite      read   fwrite frewrite    fread  freread
              102400       4   105475   150901   165040   168152    55921   146649                                                          
              102400      16   323077   419261   446377   452714   199703   418553                                                          
              102400     512  1035241  1048622   962876   983026   776039  1044747                                                          
              102400    1024  1066733  1024204   922389   946779   863405  1042164                                                          
              102400   16384   942288  1384367  1395018  1457672  1446158  1372405                                                          
    
    iozone test complete.
    
  • 4.20.0-1081-ayufan & 4.20.0-1083-ayufan released

    1081 & 1083

    mmc: core: Add MMC Command Queue Support kernel parameter

    This parameter offers a workaround for cards that report command queue
    (CMDQ) support but don't work correctly when CMDQ is enabled. At least
    some ROCKPro64 + Foresee (32GB) eMMC card combinations have trouble
    working correctly. Setting mmc_cmdqueue=off in kernel command line
    disables CMDQ support and may help with troublesome hardware.

  • 4.20.0-1088-ayufan released ✌

    ayufan: defconfig: add rockchip_linux_defconfig

  • Läuft damit auch der delock Sata Controller?
    Ich befürchte du testest auf einem separatem RP64, oder?

  • @flockeee Aktuell teste ich auf einem anderen. Ich kann aber mal die SD-Karten tauschen 😉

  • @FrankM Vielen Dank, brauchst Du nicht. Habe es gerade getestet und es funktioniert alles.

  • @flockeee Ok, dann kann ich ja updaten 😉

    Kleine Ergänzung. Heute nach dem Einschalten.

    Welcome to Ubuntu 18.04.1 LTS (GNU/Linux 4.20.0-1088-ayufan-gaac9b4fce0ab aarch64)
    

    Alles aktualisiert

    Welcome to Ubuntu 18.04.2 LTS (GNU/Linux 4.20.0-1088-ayufan-gaac9b4fce0ab aarch64)
    

  • ROCKPro64 - Debian 11 installieren

    ROCKPro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    478 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Debian Bullseye Teil 2

    Verschoben ROCKPro64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    463 Aufrufe
    FrankMF
    Gestern mal das Ganze mit einem Cinnamon Desktop ausprobiert. Eine verschlüsselte Installation auf eine PCIe NVMe SSD. So weit lief das alles reibungslos. Der Cinnamon Desktop hat dann leider keine 3D Unterstützung. Sieht so aus, als wenn keine vernünftigen Grafiktreiber genutzt würden. Da ich auf diesem Gebiet aber eine Null bin, lassen wir das mal so. Außerdem mag ich sowieso keine Desktops auf diesen kleinen SBC. Da fehlt mir einfach der Dampf Gut, was ist mir so aufgefallen? Unbedingt die Daten des Daily Images erneuern, keine alten Images nutzen. Ich hatte da jetzt ein paar Mal Schwierigkeiten mit. Da das ja nun keine Arbeit ist, vorher einfach neu runterladen und Image bauen. Warum zum Henker bootet eigentlich. außer meiner Samsung T5, nichts vom USB3 oder USB-C Port??
  • ROCKPro64 - Zwei LAN Schnittstellen / VLAN einrichten

    ROCKPro64
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    605 Aufrufe
    FrankMF
    Das Setup heute mal getestet um zu sehen, ob das auch so funktioniert. LAN an meine Fritzbox (DHCP) an eth1.100 mein Notebook an eth1.200 meine PS4 Und dann mal gemütlich eine Runde MW gezockt. Läuft alles einwandfrei
  • FTDI Support (ayufan Kernel 5.0)

    Ungelöst Probleme?
    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    600 Aufrufe
    K
    Hi, leider habe ich bisher keine Antwort von Kamil erhalten. So habe ich selbst mal einen Kernel kompiliert. Als Vorlage habe ich den Ayufan 5.3 rc4 1118 genommen. Also gleiche config nur zusätzlich den FTDI und den CH341 (Arduino clones) Treiber hinzugefügt. Könnt ihr ja mal bei Lust und Laune testen. Für meine Zwecke funktioniert er gut. Gruss https://drive.google.com/file/d/1kJarihL7bAqN9y6tK-m1V4zHCSEiEWtf/view?usp=sharing
  • Image 0.9.14 - Kurztest

    ROCKPro64
    1
    +0
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    232 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - USB3 Probleme

    ROCKPro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    867 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • [HOWTO] Verschlüsseltes NAS aufsetzen

    Verschoben ROCKPro64
    12
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    3k Aufrufe
    FrankMF
    Da btrfs bei mir ja nicht so der Bringer war, Fehler im Image vom Kamil?, Fehler in btrfs? Ich weiß es nicht, also weg damit! Da ich das NAS noch richtig produktiv genutzt hatte, waren die Daten schnell gesichert. Danach das NAS neugestartet, nun sind die beiden Platten nicht mehr gemountet und wir können damit arbeiten. ACHTUNG! Ich bitte wie immer darum, das Gehirn ab hier einzuschalten! Sonst droht Datenverlust! Aus Sicherheitsgründen gebe ich hier die Laufwerke so an = sdX1 Das X bitte entsprechend austauschen! Die beiden Platten mit sudo fdisk /dev/sdX neu einrichten. Alte Partition weg, neu einrichten usw. Im Detail gehe ich hier jetzt nicht drauf ein. Ich gehe davon aus, das das bekannt ist. Der Plan raid_pool0 = sdX1 = /dev/mapper/raid_pool0 raid_pool1 = sdX1 = /dev/mapper/raid_pool1 Verschlüsseln sudo cryptsetup --key-size 512 --hash sha256 --iter-time 5000 --use-random luksFormat /dev/sdX1 sudo cryptsetup --key-size 512 --hash sha256 --iter-time 5000 --use-random luksFormat /dev/sdX1 Platten entschlüsseln sudo cryptsetup open /dev/sdX1 raid_pool0 sudo cryptsetup open /dev/sdX1 raid_pool1 RAID1 anlegen sudo mdadm --create /dev/md0 --auto md --level=1 --raid-devices=2 /dev/mapper/raid_pool0 /dev/mapper/raid_pool1 sudo mkfs.ext4 /dev/md0 Script zum Entschlüsseln und Mounten crypt.sh #!/bin/bash ###############################################################################$ # Autor: Frank Mankel # Verschlüsseltes Raid1 einbinden! # # Hardware: # ROCKPro64v2.1 # PCIe SATA Karte # 2St. 2,5 Zoll HDD Platten a 2TB # # Software: # bionic-minimal 0.7.9 # Kontakt: frank.mankel@gmail.com # ###############################################################################$ #Passwort abfragen echo "Passwort eingeben!" read -s password echo "Bitte warten......" #Passwörter abfragen echo -n $password | cryptsetup open /dev/sdX1 raid_pool0 -d - echo -n $password | cryptsetup open /dev/sdX1 raid_pool1 -d - #Raid1 mounten mount /dev/md0 /mnt/raid echo "Laufwerke erfolgreich gemountet!" Bis jetzt sieht das Raid ok aus, ich werde das die nächsten Tage mal ein wenig im Auge behalten. [ 82.430293] device-mapper: uevent: version 1.0.3 [ 82.430430] device-mapper: ioctl: 4.39.0-ioctl (2018-04-03) initialised: dm-devel@redhat.com [ 108.196397] md/raid1:md0: not clean -- starting background reconstruction [ 108.196401] md/raid1:md0: active with 2 out of 2 mirrors [ 108.240395] md0: detected capacity change from 0 to 2000260497408 [ 110.076860] md: resync of RAID array md0 [ 110.385099] EXT4-fs (md0): recovery complete [ 110.431715] EXT4-fs (md0): mounted filesystem with ordered data mode. Opts: (null) [57744.301662] md: md0: resync done.
  • zram - Was das??

    ROCKPro64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    957 Aufrufe
    FrankMF
    @tkaiser ; Ich hab dich vermisst Danke für die Info, ich bin vor dem ROCKPro64 da noch nie so richtig drüber gestolpert. Aber wenn ich dann was finde, schau auch immer wofür es denn bitte ist. Danke für Deine Hinweise.