Skip to content

Nextcloud - Hub 5 (27.0.0) - Neuigkeiten

Nextcloud
1 1 317
  • Nachdem ich ja erfolgreich den Debian Server von Bullseye auf Bookworm upgraden konnte (klick), ging es ans Testen der Neuigkeiten.

    Diesmal sind es ganz schön viele. Wer sich umfassend informieren möchte, dem empfehle ich dieses Video.

    Was ist mir aufgefallen und könnte auch langfristig mein Interesse wecken?

    Tabellen

    efff82d3-cfc4-4f14-9ca6-d1653527d0b0-grafik.png

    Nennt sich Tabellen bzw. Tables und soll das in Sharepoint vorhandene Listen kopieren. Das könnte sehr interessant sein, muss ich mir aber noch intensiver anschauen.

    Collabora Online

    969fdc4e-60c2-41b8-982f-1948cd565fcf-grafik.png

    Ich habe es tatsächlich geschafft, den Collabora Online - Built-in CODE Server zur Arbeit zu überreden. Ich hatte das schon mal auf einem externen Server gemacht Klick Den eingebauten habe ich nie zur Arbeit überreden können, meistens war die Nextcloud Installation danach reparaturbedürftig.

    Da ich aber durch das Server Upgrade sowieso aktuelle Snapshots zur Verfügung hatte, war das Testen leicht möglich. Und dieses Tool könnte vermutlich dauerhaft eingeschaltet bleiben, weil ich das schon lange vermisse.

    So sieht das im Adminbereich aus

    85fe9eb1-5943-4744-9611-bb840c725527-grafik.png

    Wichtig, hier an der geschwärzten Stelle muss die Server-IP rein!

    Screenshot_20230702_162710.png

    Folgende Apps braucht man dafür

    • Collabora Online - Built-in CODE Server
    • Nextcloud Office

    Kalender

    0ea3a0b8-cbe0-4f28-b7de-f381b19c1553-grafik.png

    Man kann jetzt ganz einfach einen Feiertagskalender hinzufügen, der kommt vom Thunderbird Team. Vorher musste ich mir erst irgendwo einen suchen und mühsam importieren.

    Fazit

    Das sind so meine wichtigsten Entdeckungen, es gibt noch viele mehr. Meine Synchronisationen zum Handy (Kontakte, Kalender, Bilder Upload usw.) scheinen auch normal zu funktionieren.

    Habt Ihr tolle neue Funktionen entdeckt, die sich lohnen? Freue mich immer über Tipps.

  • Nextcloud - Update auf 31.0.0

    Nextcloud nextcloud linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    572 Aufrufe
    FrankMF
    Und nicht vergessen service php8.2-fpm restart Damit sieht man dann auch alle Files und Kalendereinträge LOL
  • Nextcloud 28.0.0 - OpenAI Integration

    Nextcloud nextcloud linux openai
    2
    6
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    910 Aufrufe
    FrankMF
    Noch eine Ergänzung. Wenn ihr jetzt viele User habt und das nur auf eine Gruppe beschränken wollt, könnt ihr das so machen. Unter Apps, Nextcloud Assistant suchen und die gewünschten Gruppen eintragen. Fertig [image: 1702725312285-197deae4-d72a-4729-bba7-bfa9b4bef334-grafik.png]
  • Nextcloud - Update auf 28.0.0

    Nextcloud nextcloud linux
    5
    3
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    569 Aufrufe
    FrankMF
    28.0.1 ist da. Den Log Reader wieder aktiviert. Gleiches Verhalten. Kann ich so leider nicht gebrauchen, also wieder deaktiviert.
  • Nextcloud - Collabora Installation

    Nextcloud nextcloud collabora libreoffice
    1
    5
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    630 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud API Zugriff

    Nextcloud nextcloud
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    336 Aufrufe
    FrankMF
    Ok, es gab noch ein Problem und zwar '/'. Habe das Script jetzt nochmal umgebaut, jetzt bin ich soweit zufrieden. Die Textdatei ist auf meine Bedürfnisse angepasst worden 1.2.01 1.2.01.1 Text1.1 1.2.01.2 Text1.2 1.2.02 1.2.02.1 Text2.1/Testing 1.2.02.2 Text2.2 1.2.01 und 1.2.02 erzeugt dann einen Ordner, der Rest sind dann Unterordner. """ Tool to create folders using the Nextcloud API """ ############################################### # Imports ############################################### import subprocess from pathlib import Path ############################################### # Constant ############################################### # Get home directory from user USERHOME = str(Path.home()) NCPATH = 'https://DOMAIN/remote.php/dav/files/Frank/Python_Script/' USERNAME = 'USER' PASSWORD = 'PASSWORD' ############################################### # Function to crate folder with nextcloud api ############################################### def read_textobject(): # read folders to create from textfile with open(f'{USERHOME}/Textdatei.txt', 'r') as obj: # create object for line in obj: line_split = line.split(' ') elements = line_split[0].split('.') try: if elements[3]: main_folder = 0 # replace whitespaces with %20, and / with _ and remove linefeed (\n) path = Path((line.replace(' ', '%20').replace('/', '_')).rstrip('\n')) except IndexError: print("Element is main folder") main_folder = 1 # replace whitespaces with %20, and / with _ and remove linefeed (\n) main = Path((line.replace(' ', '%20').replace('/', '_')).rstrip('\n')) else: print("Element is not a main folder") ############################################### # Create directory ############################################### if main_folder == 1: # Main folder try: args = ['curl', '-u', f'{USERNAME}:{PASSWORD}', f'{NCPATH}{main}', '-X', 'MKCOL'] result = subprocess.run(args, check=True, capture_output=True, text=True) except subprocess.CalledProcessError as error: print(result.stderr) else: if result.stdout: print(result.stdout) else: print('Directory created successful') else: # Not a main folder try: args = ['curl', '-u', f'{USERNAME}:{PASSWORD}', f'{NCPATH}{main}/{path}', '-X', 'MKCOL'] result = subprocess.run(args, check=True, capture_output=True, text=True) except subprocess.CalledProcessError as error: print(result.stderr) else: if result.stdout: print(result.stdout) else: print('Directory created successful') else: print(result.stdout) obj.close() if __name__ == '__main__': read_textobject()
  • Nextcloud 21.0.2 - Kann kein PDF anzeigen!?

    Nextcloud nextcloud
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    212 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud Talk

    Nextcloud nextcloud coturn linux talk
    5
    2
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    942 Aufrufe
    FrankMF
    All I needed to do was setting the permissions to 744 for the archive directory and the symlinks resolved correctly after a reboot of coturn My turnserver installation on Debian runs as the user turnserver and not as root, nor is the user turnserver in any group owning the letsencrypt directory. If your turnserver does run as root, it should be fine just adding execute permissions. I hope this helps some of you. Quelle: https://help.nextcloud.com/t/lets-encrypt-symlink-breaks-coturn-configuration/70166 Was zum Testen die Tage....
  • Nextcloud - Update auf 17.0.2

    Nextcloud nextcloud
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    257 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet