Skip to content

Ubuntu 22.04

Linux
3 1 240
  • Mal das neue Ubuntu 22.04 auf meinem Proxmox installiert. Als erstes schaue ich mir den Login an. Hier sieht man eine Wayland und eine X11 Session.

    login.png

    Kontrolle nach dem Login.

    77e16791-ebd7-4818-99f2-c389bcd801dc-image.png

    Dann wollte ich mich etwas umsehen, habe aber sehr schnell gemerkt das ich wieder in die selben Probleme wie damals auf Ubuntu 20.04 treffe.

    Für mich ist GNOME 42 nicht geeignet. Sollte ich mal Lust haben, schau ich evt. noch mal rein.

  • Noch was zu der Snap Diskussion, die man überall im Netz jetzt findet.

    8e132745-e0b3-46ff-99b4-d204aaf17486-image.png

    Hier sieht man, das Firefox ein snap Paket ist. Mal alle Pakete anschauen, die von snap kommen.

    8bf3839e-9cff-4d6a-90c2-e7fbf4c7580f-image.png

    Und hier die Ausgabe, wenn man z.B. htop installieren möchte.

    d9f959ef-4628-45cd-bb71-562f5a094bf9-image.png

    Er zeigt einem an, das ein Paket mit Version 3.1.2 aus dem Snap Store installieren kann, aus dem normalen Repo kann er Version 3.0.5 installieren.

    Eine Bewertung überlasse ich Euch. Mögt ihr das? Wollt ihr das?

  • Hier mal ein Blogbeitrag, wie man Firefox ordentlich auf dem Ubuntu installiert 😉

    cc5470a6-96dc-4ec7-8d06-51669b93ec90-image.png

    20de6aa1-57cd-49b7-8fe2-dad1eb3d7692-image.png

  • FrankMF FrankM hat dieses Thema am aufgespalten
  • Debian Bookworm 12.11 released

    Linux linux debian
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    230 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Fedora 42

    Linux fedora linux btrfs
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    450 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe mir gestern den Cosmic Desktop angesehen. Davon abgesehen, das er noch ein sehr frühes Stadium ist, hat er mir nicht wirklich gefallen. Also heute mal die Referenz von Fedora installiert, die Workstation mit Gnome Desktop. Wer hier lange mitliest, weiß das ich kein Fanboy vom Gnome Desktop bin. Aber ich wollte unbedingt mal den Anaconda Installer sehen. Der ist richtig gut geworden und das man jetzt das Tastaturlayout für die Verschlüsselung einstellen kann, wird hoffentlich in Zukunft verhindern, das ich mit einer amerikanischen Tastatur meine Passphrase eingeben muss Da war ja vorher bei meinen Test das Problem, das ich nach Standby nicht über die Tastatur aufwecken konnte. Das war eine Einstellung im BIOS, irgendwas mit Wakeup/BIOS/USB Jetzt funktioniert das auch einwandfrei. Und zu Gnome sag ich mal nichts, ich bin da vermutlich zu alt für Ich lasse es aber mal ein paar Tage auf der Platte, vielleicht erkenne ich ja noch seinen Nutzen. Zum Schluss, das schöne an FOSS ist, wir haben die Wahl welchen Desktop wir installieren dürfen. Fedora 42 sieht gut aus und läuft rund. Jetzt mal suchen, wo ich in Gnome diese beschissene Updateverhalten ausschalten kann, was aussieht wie ein Windows. Das braucht nun wirklich niemand.
  • AI Bots aussperren

    Linux linux block-ai nginx
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    227 Aufrufe
    FrankMF
    Wir können das noch für eine sanfte Methode erweitern, das ist die Datei robots.txt, wo man sich in alten Zeiten mal dran hielt. Einige Bots machen das, andere nicht. Praktisch, das o.g. Projekt bietet diese Datei auch an. Dann werden wir das kurz mal mit einbauen. ai-block.sh #!/bin/bash # Script um AI-Bots zu blocken # https://github.com/ai-robots-txt/ai.robots.txt/tree/main mkdir /root/AI-test cd /root/AI-test ## Daten holen curl -O https://raw.githubusercontent.com/ai-robots-txt/ai.robots.txt/master/nginx-block-ai-bots.conf curl -O https://raw.githubusercontent.com/ai-robots-txt/ai.robots.txt/master/robots.txt ## Daten in nginx einbauen mv nginx-block-ai-bots.conf /etc/nginx/blocklists/ mv robots.txt /var/www/html ## NGINX neustarten systemctl restart nginx.service Damit das in nginx funktioniert. Den Server Block um folgendes erweitern. # Serve robots.txt directly from Nginx location = /robots.txt { root /var/www/html; try_files $uri =404; } Kurzer Test https://<DOMAIN>/robots.txt Ergebnis User-agent: AI2Bot User-agent: Ai2Bot-Dolma User-agent: Amazonbot User-agent: anthropic-ai User-agent: Applebot User-agent: Applebot-Extended User-agent: Brightbot 1.0 User-agent: Bytespider User-agent: CCBot User-agent: ChatGPT-User User-agent: Claude-Web User-agent: ClaudeBot User-agent: cohere-ai User-agent: cohere-training-data-crawler User-agent: Crawlspace User-agent: Diffbot User-agent: DuckAssistBot User-agent: FacebookBot User-agent: FriendlyCrawler User-agent: Google-Extended User-agent: GoogleOther User-agent: GoogleOther-Image User-agent: GoogleOther-Video User-agent: GPTBot User-agent: iaskspider/2.0 User-agent: ICC-Crawler User-agent: ImagesiftBot User-agent: img2dataset User-agent: imgproxy User-agent: ISSCyberRiskCrawler User-agent: Kangaroo Bot User-agent: Meta-ExternalAgent User-agent: Meta-ExternalFetcher User-agent: OAI-SearchBot User-agent: omgili User-agent: omgilibot User-agent: PanguBot User-agent: Perplexity-User User-agent: PerplexityBot User-agent: PetalBot User-agent: Scrapy User-agent: SemrushBot-OCOB User-agent: SemrushBot-SWA User-agent: Sidetrade indexer bot User-agent: Timpibot User-agent: VelenPublicWebCrawler User-agent: Webzio-Extended User-agent: YouBot Disallow: /
  • fail2ban auf einem systemd System (Debian 12)

    Linux linux fail2ban
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    289 Aufrufe
    FrankMF
    Auf Debian 13 Trixie fehlt noch folgendes apt install python3-setuptools
  • Minio - Objektspeicher selbst gehostet

    Linux minio linux restic
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    222 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ubuntu wird 20

    Linux ubuntu linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    163 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • nano - Zeilennummern dauerhaft anzeigen

    Linux linux
    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    3k Aufrufe
    FrankMF
    @masko Danke für die Ergänzung. Um den Code zu markieren, kannst Du im Texteditor auf </> klicken oder einfach 4 Leerzeichen vor den Code setzen. Dann sieht es besser aus Und Willkommen im Forum!
  • Ubuntu 20.04 Focal - Einrichtung

    Linux ubuntu linux
    16
    5
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    @reiner-zufall sagte in Ubuntu 20.04 Focal - Einrichtung: auto-save-session Interessant. Bitte poste, wenn Du was findest.