Skip to content

ROCKPro64 - Platinenerkundung

ROCKPro64
1 1 633
  • Dann schauen wir uns mal an, was der Postbote heute hier abgeliefert hat 😉

    0_1526552060510_postbote.jpg

    Allgemeine Info's habe ich hier schon mal zusammengefasst.

    Vorderseite

    0_1526550642036_ROCKPro64_vorderseite.jpg

    Rückseite

    0_1526550674435_ROCKPro64_rueckseite.jpg

    Auf der Rückseite ist nicht viel interessantes außer der Steckplatz für die Micro SD-Karte.

    Was interessiert so als erstes? Hmm, machen wir mal einen Größenvergleich mit einem BananaPi
    0_1526550792992_Groeßenvergleich.jpg

    Man erkennt deutlich, das der ROCKPro64 größer ist als ein BananaPi. Die Maße des ROCKPro64

    ca. 132 * 80 mm

    Gut, als Spannungsversorgung wird ein handelsübliches Computer-Netzteil mit einer Ausgangsspannung von 12 VDC benötigt. Das was ich mitbestellt habe, hat 5A Leistung.

    0_1526551088051_Netzteil.jpg

    Da habe ich wohl bei der Bestellung auf's falsche Netzteil geklickt. LOL

    0_1526551161393_IMG_20180517_091315.jpg

    Sieht nach dem falschen Stecker aus. Aber das ist das kleinste Problem, Das Netzteil macht von 100V - 240V. Also, anderen Stecker dran und gut.

    Was immer wieder kritisiert wurde in Vergangenheit, waren MiniUSB-Stecker als Versorgungsanschluss. Ich persönlich habe da nie Probleme mit gehabt, weil ich die Platinen nur als Headless Server einsetze und ich somit sehr wenige externe Dinge anschließe. Wenn man mehr anschließt, soll es da zu Problemen kommen. OK, das Problem sollten wir beim ROCKPro64 nicht bekommen.


    Detailansichten

    0_1526551453512_stirnseite_usb.jpg

    • 2 * USB 2.0 Buchsen
    • 1 * USB 3.0 Buchse
    • 1 * USB 3.0 Typ C Buchse
    • Button Power
    • Button Reset
    • Anschluss Kopfhörer / Mikrophone

    0_1526551960936_Stirnseite2.jpg

    • HDMI-Buchse
    • LAN-Buchse
    • Anschluss für das Netzteil.

    0_1526552265974_rtc_usw.jpg

    Einige interessante Anschlüsse.

    • FAN - Lüfteranschluß
    • SPDIF - digitaler Tonausgang
    • RTC - RealTimeClock

    0_1526552461712_pcie.jpg

    Und hier mein Kaufgrund, die PCIe 4x Schnittstelle, auf die kommen wir später nochmal ausführlich drauf zu sprechen.
    Darunter den eMMC Steckplatz für Erweiterungsmodule bis 128GB


    0_1526552702358_erweiterungen.jpg

    Hier sieht man noch Anschlüsse für Erweiterungen wie Touchpanel usw.


    0_1526553055580_gpio.jpg

    Der 40polige GPIO Expansionsslot mit unzähligen Anschlussmöglichkeiten.

    Das soll es erst mal gewesen sein.

  • ROCKPro64 - Debian 11 installieren

    ROCKPro64 bullseye debian rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    497 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Image 0.9.16 - Kurztest

    ROCKPro64 rockpro64
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    494 Aufrufe
    FrankMF
    Kurzer Test, ok ist was länger geworden Mit Debian Buster Minimal habe ich es nicht hinbekommen Das soll aber nicht heißen, das es nicht geht. WLan auf der Konsole ist nicht meine Stärke. Ok, dann Desktop. bionic-mate-rockpro64-0.9.16-1163-armhf.img.xz Installiert, kurz WLan 5G aktiviert, eingeloggt. Netzwerkkabel entfernt. Firefox angeworfen, Rammstein Viedo in 1080p angeworfen. Läuft alles einwandfrei. [image: 1571932117640-b834128c-30c3-43cd-ba43-b69b41783b57-grafik-resized.png] Und PCIe NVMe SSD geht auch Das Desktop System ist mittlerweile richtig gut zu benutzen. Aber ich bin verwöhnt, mir ist das immer viel zu langsam. Das soll aber niemanden davon abhalten, sich das mal anzusehen. Je nach Einsatzzweck sicherlich interessant.
  • ROCKPro64 - Kernel switchen

    Verschoben ROCKPro64 rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Ayufan's Images vs. Armbian

    ROCKPro64 armbian rockpro64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    960 Aufrufe
    FrankMF
    Das Resize-Problem der Partition, nachdem man das System auf einer USB3-HDD installiert hat, ist in Welcome to ARMBIAN 5.67.181217 nightly Debian GNU/Linux 9 (stretch) 4.4.167-rockchip64 gefixt. Eine echte Verbesserung!
  • ROCKPro64 - Armbian armbian-config

    Verschoben Armbian armbian rockpro64
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    794 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Samsung 970 NVMe M.2 500GB

    Hardware hardware rockpro64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Docker Image

    ROCKPro64 docker rockpro64
    4
    1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Das ganze hat einen furchtbar schönen Vorteil. Mal angenommen, ich habe ein NodeBB-Forum in einem Container laufen. Will das Ding updaten und das crasht einfach mal so. Egal, Container stoppen, Container starten und alles läuft wieder. Mit dem Commit sichere ich mir dann den Zustand nachdem ich weiß, das alles klappt
  • Booten von der NVMe Platte

    ROCKPro64 howto rockpro64
    16
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    8k Aufrufe
    S
    Für dies Kernal: Linux rockpro64 4.4.167-1213-rockchip-ayufan-g34ae07687fce #1 SMP Tue Jun 18 20:44:49 UTC 2019 aarch64 GNU/Linux Booten von der NVMe Platte nicht möglich. Ich folgte die folgende Schritte. Leider funktioniert es nicht. Es gibt einen Fehler in Boot. Ohne RAID oder LVM config. Specs: Rockpro64 Marvel PCIe 88se9230 karte SANDISK SSD 120 GB