Skip to content

ROCKPro64 - Armbian armbian-config

Verschoben Armbian
1 1 809
  • In Armbian ist ein Konfigurationstool enthalten, nennt sich armbian-config

    sudo armbian-config
    

    454a0730-9b58-4116-979d-9d9136451b77-grafik.png

    Wichtig sind die Einstellungen unter Personal

    1f37b07e-d6dc-4fa5-b73f-3df3398bd2bd-grafik.png

    Da kann man die Zeitzone, Tastatur usw. einstellen.

    Wer etwas experimentierfreudig ist, kann unter System den Build wechseln, so das man immer alle aktuellen Daten bekommt. Nicht machen, wenn Ihr produktiv mit dem ROCKPro64 arbeiten wollt!

    6d8695c3-10c7-4612-9b20-5d4e758f4c8a-grafik.png

    Nach dem Wechseln des Builds, sieht das nach dem Einloggen dann so aus.

    frank@frank-MS-7A34:~$ ssh frank@192.168.3.19
    frank@192.168.3.19's password: 
     ____            _    ____               __   _  _   
    |  _ \ ___   ___| | _|  _ \ _ __ ___    / /_ | || |  
    | |_) / _ \ / __| |/ / |_) | '__/ _ \  | '_ \| || |_ 
    |  _ < (_) | (__|   <|  __/| | | (_) | | (_) |__   _|
    |_| \_\___/ \___|_|\_\_|   |_|  \___/   \___/   |_|  
                                                         
    
    Welcome to ARMBIAN 5.67.181207 nightly Debian GNU/Linux 9 (stretch) 4.4.166-rockchip64   
    System load:   0.00 0.15 0.10  	Up time:       7 min		
    Memory usage:  3 % of 1991MB 	IP:            192.168.3.19
    CPU temp:      41°C           	
    Usage of /:    1% of 229G   	
    
    Last login: Sun Dec  9 09:27:15 2018 from 192.168.3.213
    
  • ROCKPro64 - Anpassen resize_rootfs.sh

    Angeheftet ROCKPro64 rockpro64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    555 Aufrufe
    FrankMF
    Seit Release 0.10.10 ist das automatische Vergrößern der Root Partition mit drin 0.10.10: Support automated resize when booting from nvme Einfach das Image auf die NVMe SSD schreiben, ab in den ROCKPro64 und fertig! Nach dem Booten wird die Partition dann automatisch auf die maximal mögliche Größe erweitert. Kamil hat das Script auch ein wenig angepasst. case $dev in /dev/mmcblk?p?) DISK=${dev:0:12} PART=${dev:13} NAME="sd/emmc" ;; /dev/sd??) DISK=${dev:0:8} PART=${dev:8} NAME="hdd/ssd" ;; /dev/nvme?n?p?) DISK=${dev:0:12} PART=${dev:13} NAME="pcie/nvme" ;; Das Resultat bei einer Samsung 979 EVO mit 500GB Speicher rock64@rockpro64:~$ df -h Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on udev 918M 0 918M 0% /dev tmpfs 192M 5.2M 187M 3% /run /dev/nvme0n1p4 459G 1.2G 439G 1% / tmpfs 957M 0 957M 0% /dev/shm tmpfs 5.0M 4.0K 5.0M 1% /run/lock tmpfs 957M 0 957M 0% /sys/fs/cgroup /dev/nvme0n1p3 229M 44M 169M 21% /boot /dev/nvme0n1p2 12M 0 12M 0% /boot/efi tmpfs 192M 0 192M 0% /run/user/1000 Perfekt. Danke Kamil!
  • ROCKPro64 - USB-C -> LAN

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    338 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Armbian für den ROCKPro64

    Angeheftet Armbian armbian rockpro64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    580 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Docker Image

    ROCKPro64 docker rockpro64
    4
    1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Das ganze hat einen furchtbar schönen Vorteil. Mal angenommen, ich habe ein NodeBB-Forum in einem Container laufen. Will das Ding updaten und das crasht einfach mal so. Egal, Container stoppen, Container starten und alles läuft wieder. Mit dem Commit sichere ich mir dann den Zustand nachdem ich weiß, das alles klappt
  • ROCKPro64 - Reset & Power Taster (extern)

    Hardware hardware rockpro64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    710 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Bionic Minimal 0.7.8

    ROCKPro64 rockpro64
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    652 Aufrufe
    FrankMF
    Testin Testing
  • 0.6.59 released

    Verschoben Archiv rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    573 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Armbianmonitor

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet