Skip to content

Podman - Secrets

Podman
  • Podman Secret

    root@debian-4gb-nbg1-2-forgejo:~# podman secret -h
    Manage secrets
    
    Description:
      Manage secrets
    
    Usage:
      podman secret [command]
    
    Available Commands:
      create      Create a new secret
      exists      Check if a secret exists in local storage
      inspect     Inspect a secret
      ls          List secrets
      rm          Remove one or more secrets
    

    Aktuell habe ich das Passwort für Postgres da abgelegt.

    root@debian-4gb-nbg1-2-forgejo:~# podman secret ls
    ID                         NAME               DRIVER      CREATED       UPDATED
    db7abf687e9f06da08026da49  POSTGRES_PASSWORD  file        22 hours ago  22 hours ago
    

    Man kann sich folgendes ausgeben lassen.

    root@debian-4gb-nbg1-2-forgejo:~# podman secret inspect POSTGRES_PASSWORD 
    [
        {
            "ID": "db7abf687e9f06da08026da49",
            "CreatedAt": "2025-03-02T08:42:10.916706314Z",
            "UpdatedAt": "2025-03-02T08:42:10.916706314Z",
            "Spec": {
                "Name": "POSTGRES_PASSWORD",
                "Driver": {
                    "Name": "file",
                    "Options": {
                        "path": "/var/lib/containers/storage/secrets/filedriver"
                    }
                },
                "Labels": {}
            }
        }
    ]
    

    Unter /var/lib/containers/storage/secrets/filedriver liegen die verschlüsselten Daten im Filesystem.

    So erzeugt man das

    podman secret create test /root/secrets/POSTGRES_PASSWORD.txt
    

    Dann hätte ich jetzt 2 Secrets in der Liste

    root@debian-4gb-nbg1-2-forgejo:~# podman secret ls
    ID                         NAME               DRIVER      CREATED         UPDATED
    2b8f7cc5e6aadce087f3b72b1  test               file        15 seconds ago  15 seconds ago
    db7abf687e9f06da08026da49  POSTGRES_PASSWORD  file        22 hours ago    22 hours ago
    

    Und hiermit entfernt man eines

    root@debian-4gb-nbg1-2-forgejo:~# podman secret rm test
    2b8f7cc5e6aadce087f3b72b1
    root@debian-4gb-nbg1-2-forgejo:~# podman secret ls
    ID                         NAME               DRIVER      CREATED       UPDATED
    db7abf687e9f06da08026da49  POSTGRES_PASSWORD  file        23 hours ago  23 hours ago
    
  • MongoDB Compass

    Linux mongodb flatpak linux
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    239 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Fragen, Probleme, geht nicht?

    Angeheftet Support vaultwarden support linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    137 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Bookworm 12 - Firefox

    Linux debian firefox linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    439 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Pycharm - Umzug auf neuen Rechner

    Linux pycharm linux python
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    122 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • nano - Zeilennummern dauerhaft anzeigen

    Linux linux
    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    @masko Danke für die Ergänzung. Um den Code zu markieren, kannst Du im Texteditor auf </> klicken oder einfach 4 Leerzeichen vor den Code setzen. Dann sieht es besser aus Und Willkommen im Forum!
  • Linux Mint Cinnamon 20.2 "Uma" released

    Linux linuxmint linux
    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    321 Aufrufe
    FrankMF
    Was noch gestört hatte, war der Scrollbalken im FF. Der war zu schmal, konnte man schlecht erwischen. [image: 1626417117745-8e403120-11e2-413f-a479-0ebc3002e6d4-grafik.png] Quelle: https://forums.linuxmint.com/viewtopic.php?f=47&t=330849&sid=1c7c71850931d5c34d8a0dd41ff57679
  • Debian Buster 10.7 released

    Linux debian linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    237 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Linux Mint 20 “Ulyana” Cinnamon released!

    Linux linuxmint linux
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    415 Aufrufe
    FrankMF
    Gut, die AMD Grafikkarte hat mich nicht glücklich gemacht Somit ist sie jetzt Geschichte. [image: 1595690007860-3b0958a7-7c12-46cc-b4de-0aeca38ee77b-grafik.png] Nach der Installation war dann die Hardwarebeschleunigung aus. Linux Mint weist einen aber darauf hin, was man nun machen kann. [image: 1595690201876-8105abd7-23a3-41d5-a961-aba2b859dcb9-grafik.png] Ich hatte dann den empfohlenen Treiber installiert. Nach einem Neustart war dann auch die Hardwarebeschleunigung aktiv. Zwei Dinge, die mich an der AMD-Karte im Zusammenspiel mit Linux Mint 20 Cinnamon genervt haben. Suspend ging nicht Ausloggen aus der Session Da ist eine Sache die ich sehr gerne nutze, Suspend, und dann geht das nicht Meine Recherchen im Netz brachten mich zu keinem Ergebnis, deswegen die NVidia Karte. Es kann sein, das ich zu dumm war die Lösung zu finden..... Aktuelle Bildschirmeinstellung. [image: 1595690523392-989d2eb4-f8c9-4c91-b4eb-e862efabac9b-grafik.png] Braucht jemand eine AMD Radeon RX 5500 XT ???