Skip to content

FrOSCon 18 - Bericht

Linux
2 1 654

1/2

7. Aug. 2023, 15:04


  • Every Ubuntu Linux default wallpaper

    Linux linux 29. Mai 2025, 16:21
    1
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    128 Aufrufe
    > Ubuntu 8.10 Intrepid Ibex also had its namesake animal on the default wallpaper, but more subtle than the last release. That was an Ibex? All this time I thought it was a coffee stain.
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    250 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian 12 Bookworm released

    Linux debian linux 11. Juni 2023, 05:55
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    472 Aufrufe
    Mein persönliches Fazit, alles läuft rund mit Debian Bookworm 12 Alle meine Hetzner VMs sind jetzt auf Bookworm Ok, was schwer und zeitaufwendig war, war die Nextcloud Installation bzw. der ganze PHP-Server. Das ist echt jedes mal eine Herausforderung, aber auch dabei werde ich die letzten Jahre sicherer. Hier die Story zum Nextcloud Server https://linux-nerds.org/topic/1437/nextcloud-upgrade-auf-bookworm-12 Richtig rund lief das Upgrade des NodeBB-Servers, war einfach und direkt auf Node18 hochgezogen. https://linux-nerds.org/topic/1444/nodebb-upgrade-auf-debian-bookworm-12 Damit ist jetzt alles hier auf Debian Bookworm 12 Haupt-PC VMs bei Hetzner VMs in der Proxmox Oh, da fällt mir gerade ein, der Proxmox ist noch fällig. Aber, dazu habe ich mir was einfallen lassen, da ist noch ein neues Mainboard unterwegs und dann gibt es dazu einen etwas größeren Beitrag. Danke Debian-Team, Debian Bookworm 12 ist eine runde Sache! Spannend wird jetzt, wie lange ich auf meinem Haupt-PC (Bookworm, KDE, Wayland) bleibe. Ich habe da so eine unangenehme Eigenschaft, wenn es um veraltete Pakete geht. Diesmal werde ich dann wahrscheinlich auf den Debian Unstable Zweig (sid) wechseln. Aber das dürfte noch was dauern, da ja aktuell erst mal alles passt.
  • Mainline 5.11.x

    Images linux rockpro64 19. Jan. 2021, 20:45
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    291 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ubuntu 20.04 Focal - Einrichtung

    Linux ubuntu linux 21. Mai 2020, 20:35
    5
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    2k Aufrufe
    @reiner-zufall sagte in Ubuntu 20.04 Focal - Einrichtung: auto-save-session Interessant. Bitte poste, wenn Du was findest.
  • LUKS verschlüsselte Platte mounten

    Linux linux 1. Mai 2020, 11:45
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    So, jetzt das ganze noch einen Ticken komplizierter Ich habe ja heute, für eine Neuinstallation von Ubuntu 20.04 Focal eine zweite NVMe SSD eingebaut. Meinen Bericht zu dem Thema findet ihr hier. Aber, darum soll es jetzt hier nicht gehen. Wir haben jetzt zwei verschlüsselte Ubuntu NVMe SSD Riegel im System. Jetzt klappt die ganze Sache da oben nicht mehr. Es kommt immer einen Fehlermeldung. unbekannter Dateisystemtyp „LVM2_member“. Ok, kurz googlen und dann findet man heraus, das es nicht klappen kann, weil beide LVM Gruppen, den selben Namen benutzen. root@frank-MS-7C37:/mnt/crypthome/root# vgdisplay --- Volume group --- VG Name vgubuntu2 System ID Format lvm2 Metadata Areas 1 Metadata Sequence No 4 VG Access read/write VG Status resizable MAX LV 0 Cur LV 2 Open LV 1 Max PV 0 Cur PV 1 Act PV 1 VG Size <464,53 GiB PE Size 4,00 MiB Total PE 118919 Alloc PE / Size 118919 / <464,53 GiB Free PE / Size 0 / 0 VG UUID lpZxyv-cNOS-ld2L-XgvG-QILa-caHS-AaIC3A --- Volume group --- VG Name vgubuntu System ID Format lvm2 Metadata Areas 1 Metadata Sequence No 3 VG Access read/write VG Status resizable MAX LV 0 Cur LV 2 Open LV 2 Max PV 0 Cur PV 1 Act PV 1 VG Size <475,71 GiB PE Size 4,00 MiB Total PE 121781 Alloc PE / Size 121781 / <475,71 GiB Free PE / Size 0 / 0 VG UUID jRYTXL-zjpY-lYr6-KODT-u0LJ-9fYf-YVDna7 Hier oben sieht man das schon mit geändertem Namen. Der VG Name muss unterschiedlich sein. Auch dafür gibt es ein Tool. root@frank-MS-7C37:/mnt/crypthome/root# vgrename --help vgrename - Rename a volume group Rename a VG. vgrename VG VG_new [ COMMON_OPTIONS ] Rename a VG by specifying the VG UUID. vgrename String VG_new [ COMMON_OPTIONS ] Common options for command: [ -A|--autobackup y|n ] [ -f|--force ] [ --reportformat basic|json ] Common options for lvm: [ -d|--debug ] [ -h|--help ] [ -q|--quiet ] [ -v|--verbose ] [ -y|--yes ] [ -t|--test ] [ --commandprofile String ] [ --config String ] [ --driverloaded y|n ] [ --nolocking ] [ --lockopt String ] [ --longhelp ] [ --profile String ] [ --version ] Use --longhelp to show all options and advanced commands. Das muss dann so aussehen! vgrename lpZxyv-cNOS-ld2L-XgvG-QILa-caHS-AaIC3A vgubuntu2 ACHTUNG Es kann zu Datenverlust kommen, also wie immer, Hirn einschalten! Ich weiß, das die erste eingebaute Platte mit der Nummer /dev/nvme0n1 geführt wird. Die zweite, heute verbaute, hört dann auf den Namen /dev/nvme1n1. Die darf ich nicht anpacken, weil sonst das System nicht mehr startet. /etc/fstab # /etc/fstab: static file system information. # # Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a # device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices # that works even if disks are added and removed. See fstab(5). # # <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass> /dev/mapper/vgubuntu-root / ext4 errors=remount-ro 0 1 # /boot was on /dev/nvme1n1p2 during installation UUID=178c7e51-a1d7-4ead-bbdf-a956eb7b754f /boot ext4 defaults 0 2 # /boot/efi was on /dev/nvme0n1p1 during installation UUID=7416-4553 /boot/efi vfat umask=0077 0 1 /dev/mapper/vgubuntu-swap_1 none swap sw 0 0 Jo, wenn jetzt die Partition /dev/mapper/vgubuntu2-root / anstatt /dev/mapper/vgubuntu-root / heißt läuft nichts mehr. Nur um das zu verdeutlichen, auch das könnte man problemlos reparieren. Aber, ich möchte nur warnen!! Nachdem die Änderung durchgeführt wurde, habe ich den Rechner neugestartet. Puuh, Glück gehabt, richtige NVMe SSD erwischt Festplatte /dev/mapper/vgubuntu2-root: 463,58 GiB, 497754832896 Bytes, 972177408 Sektoren Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes Nun können wir die Platte ganz normal, wie oben beschrieben, mounten. Nun kann ich noch ein paar Dinge kopieren
  • Linux Befehle - ls & tail

    Linux linux 13. Sept. 2019, 14:24
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    494 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ubuntu Bionic - IP Adresse ändern

    Angeheftet Verschoben Linux linux 16. Juni 2018, 20:40
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    2k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet