Skip to content

Firefox mit .deb Paket

Linux
3 1 239
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    15 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    3k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • LUKS Key Derivation Function

    Linux luks linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    110 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kernel 5.19-rc1

    Quartz64 linux quartz64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    231 Aufrufe
    FrankMF
    Man kann dann den aktuell Kernel [root@frank-pc ~]# uname -a Linux frank-pc 5.17.0-3-MANJARO-ARM-Q64 #1 SMP PREEMPT Sat Jun 4 14:34:03 UTC 2022 aarch64 GNU/Linux mit diesem Befehl aktualisieren sudo pacman -S linux-rc linux-rc-headers Man wechselt dann vom Zweig linux-quartz64 auf linux-rc. Der Zweig linux-rc entspricht dem Mainline Kernel. Achtung! Zum Zeitpunkt der Erstellung des Beitrages crasht das Eure Installation!! Ursache ist, das es aktuell diesen Kernel linux-rc-5.18.rc7-7-aarch64 installiert, dieser enthält aber keine Unterstützung für das Modell B. Und zum Nachschauen, ob schon was Neues da ist [root@frank-pc ~]# pacman -Ss linux-rc linux-rc-headers core/linux-rc-headers 5.18.rc7-7 Header files and scripts for building modules for linux kernel - AArch64 multi-platform (release candidate)
  • Ubiquiti ER-X - DMZ

    Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X openwrt linux er-x
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    310 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Wenn dir der Redis-Server flöten geht....

    Verschoben Redis linux redis
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    688 Aufrufe
    FrankMF
    So, nach einer kleinen Pause und ein wenig nachdenken ist mir doch noch was eingefallen Backports! Man so einfach! nano /etc/apt/sources.list Das folgende eintragen. # backports deb http://deb.debian.org/debian stretch-backports main Danach ein apt update Und dann schauen wir uns mal die Version an.... apt -t stretch-backports search redis-server Sorting... Done Full Text Search... Done golang-github-stvp-tempredis-dev/stretch-backports 0.0~git20160122.0.83f7aae-1~bpo9+1 all Go package to start and stop temporary redis-server processes libtest-redisserver-perl/oldstable,oldstable 0.20-1 all redis-server runner for tests python-hiredis/oldstable,oldstable 0.2.0-1+b2 amd64 redis protocol reader for Python 2.X using hiredis python3-hiredis/oldstable,oldstable 0.2.0-1+b2 amd64 redis protocol reader for Python using hiredis redis/stretch-backports 5:5.0.3-3~bpo9+2 all Persistent key-value database with network interface (metapackage) redis-server/stretch-backports 5:5.0.3-3~bpo9+2 amd64 [residual-config] Persistent key-value database with network interface Und die habe ich gestern Abend gebaut. 127.0.0.1:6379> INFO # Server redis_version:5.0.5 Ok, das schmerzt jetzt
  • Armbian - Debian Buster Desktop

    Armbian debian armbian buster
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    828 Aufrufe
    FrankMF
    Wegen diesem Beitrag mal eben was getestet. [image: 1570527226452-19d2ef08-eb33-4dea-9ce3-1979df1ffd60-grafik.png] Was fällt auf? Für ein Minimal System darf der User nicht angelegt werden! Das Image ist im Gegensatz zu Kamils Image, ein wenig hinterher. 184 zu 190. Kurztest NVMe SSD geht USB3 SSD geht Es ist übrigens nur root@rockpro64:/# cat /etc/debian_version 10.0 Nach einem apt update && apt upgrade dann ein root@rockpro64:/# cat /etc/debian_version 10.1
  • Restic - Ein Backupkonzept

    Angeheftet Restic linux restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet