Skip to content

List comprehensions

Python3
  • Fangen wir mal an, mit einer Übersetzung. Mein Englisch ist nicht perfekt, so muss ich ab und zu mal was nachschauen.

    7a6d9323-81a5-451b-86c4-387ca41fe497-grafik.png Quelle: deepl.com

    Ok, jetzt haben wir eine Vorstellung davon, was es machen soll. Ein Beispiel wie ich das so als Anfänger gemacht habe.

    # Delete key_list
    keys_list = []
    
    # redo keys_list
    for key in backups:
        keys_list.append(key)
    

    Finde ich jetzt eigentlich gut lesbar und verständlich. Aber mit List comprehensions soll es eleganter sein.

    Die Listen-Abstraktion, eigentlich auch im Deutschen besser als "List Comprehension" bekannt, ist eine elegante Methode Mengen in Python zu definieren oder zu erzeugen.
    Quelle: https://www.python-kurs.eu/list_comprehension.php

    In meiner Datei speicher ich die Daten der Backups mit einem Key. Hier mal ein Add, aus diesem Beispiel

    backups[(BackupList.last_key()) + 1] = BackupList(name, repository)
    

    Damit man zum Beispiel einen Eintrag jetzt editieren oder auch löschen kann, muss ich den Key kennen. Mit dem obigen Beispiel erhält man jetzt alle Keys, die in dem Objekt enthalten sind.

    Ausgabe

     ['1', '7', '8', '10', '14', '17', '18', '20']
    

    Diese Daten werden in eine neue Liste keys_list geschrieben.

    Das kann man dann mit List comprehensions so lösen.

    # Delete key_list
    keys_list = []
    
    # redo keys_list
    [keys_list.append(key) for key in backups]
    

    In folgendem Video wird das exzellent erklärt. Unbedingt als Einsteiger anschauen.

    Diese List Comprehensions können auch noch eine Condition (if) beinhalten. In o.g. Video wird das an diesem Besipiel sehr anschaulich vermittelt.

    67b88929-3cc0-4a66-b438-45a6807ca7b0-grafik.png
    Besonders die Ergänzung, als Erklärung, mit SELECT, FROM und WHERE sollte es allen, die schon mal mit einer MySQL Dataenbank gearbeitet haben, einfacher machen.

    Eine weitere sehr gute Anleitung dazu findet man auf

    Viel Spaß beim Coden 🙂

  • 0 Stimmen
    2 Beiträge
    349 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe den Sonntag mal genutzt um ein wenig was einzubauen. Einmal habe ich mit datatables.net die Tabelle etwas funktionaler gestaltet. [image: 1736705735786-00a95363-1f41-4bbf-884a-34f21aea81e4-grafik.png] Man kann nun suchen, sortieren und wenn man mehr als 10 Datenpunkte hat, hat die Tabelle auch Pagination. Ein nettes Projekt, macht einiges einfacher Das nächste, ich hatte es im Video ja kurz erwähnt, mir fehlte ja noch die Restore Funktion von Restic. Ok, ist jetzt auch drin. Da die Benutzerverwaltung mittlerweile komplett eingebaut ist, werde ich demnächst meine Test Datenbanken und alles was damit zu tuen hat, aus dem Code entfernen. Brauch ich jetzt nicht mehr. Habe jetzt zwei Benutzer, einen Produktiven und einen zum Testen. Langfristig steht auch noch eine zweite Sprache auf dem Zettel. Aber, dafür muss ich Lust haben, das Thema juckt nicht so richtig
  • FreeOTP+ Datenumzug nach Bitwarden Authenticator

    Python3
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    165 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Pycharm - Umzug auf neuen Rechner

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    103 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NiceGUI

    Linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    350 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe mir das jetzt einige Tage gegeben und habe mich dagegen entschieden. Werde weiterhin PyWebIO benutzen. Hauptgrund ist die wesentlich bessere Dokumentation -> https://pywebio.readthedocs.io/en/latest/index.html Da kann ich mir auch mit meinem Python Kenntnisstand die Informationen holen, die ich brauche um es einzusetzen.
  • Vorstellung Restic UI als PyWebIO Version

    PyWebIO
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    224 Aufrufe
    FrankMF
    https://gitlab.com/Bullet64/restic_ui_pywebio/-/commit/45c83cd8c38f466e427046b0f123c23def1bd7ca
  • Python - Dict -> JSON und umgekehrt

    Python3
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    315 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • PyWebIO

    Angeheftet PyWebIO
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    201 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic UI - REST Server Unterstützung

    Restic UI
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    253 Aufrufe
    FrankMF
    Die REST Unterstützung ist komplett https://gitlab.com/Bullet64/restic-ui-public/-/releases/1.1.0 Ich denke, ein wenig Dokumentation wäre noch gut