Skip to content

Quartz64 - Modell B - WiFi

Quartz64 - B
  • WiFi

    Ich fange mal wieder mit meinem Lieblingssatz an, ihr wisst doch das ich WiFi hasse, oder?? 🙂

    Na gut, eigentlich war mir bekannt, das die DEVs auf ihren Exemplaren den AP6256 verbaut hatten. Für diesen war auch das Manjaro gebaut, nur kam da nix.

    [frank@frank-pc ~]$ dmesg | grep -e brcm
    [    5.176213] brcmfmac: brcmf_fw_alloc_request: using brcm/brcmfmac43455-sdio for chip BCM4345/6
    [    5.178072] brcmfmac mmc2:0001:1: Direct firmware load for brcm/brcmfmac43455-sdio.pine64,quartz64-b.bin failed with error -2
    [    5.178152] brcmfmac mmc2:0001:1: Direct firmware load for brcm/brcmfmac43455-sdio.bin failed with error -2
    [    5.193395] usbcore: registered new interface driver brcmfmac
    [    5.803967] Bluetooth: hci0: BCM: 'brcm/BCM4345C0.hcd'
    [    5.803974] Bluetooth: hci0: BCM: 'brcm/BCM.hcd'
    [    6.200458] brcmfmac: brcmf_sdio_htclk: HT Avail timeout (1000000): clkctl 0x50
    

    Dan vom Manjaro-ARM Team angeschrieben und ein wenig Informationen ausgetauscht. Anmerkung, er hat keinen Quartz64 B. Wir hatten dann schnell raus, das sich in den Boards die man Endkunden jetzt zuschickte was geändert hatte.

    Auf meinem Chip steht folgendes drauf.

    AzureWave Model AW-CM256SM

    Führt zu diesem PDF

    http://www.azurewave.com/img/wireless-modules/AW_CM256SM_DS_Rev15_CYW.pdf

    Nach ein wenig Recherche findet man raus, das er auf dem Chip CYW43455 basiert. Sieht so ziemlich nach einem chinesischen Clon aus? Ne, ich habe keine Ahnung von dem Thema. Das Ding muss nur rennen 🙂

    Dan schrieb mir dann das ich mal

     linux-firmware
    

    installieren sollte, Habe ich dann gemacht. Ich sollte dann auf ein Update für

    quartz64-post-install
    

    warten. Ok kam nix, dauert ewig. Mit diesem Befehl kann man das evt. ein wenig beschleunigen.

    pacman-mirrors --fasttrack && sudo pacman -Syyu
    

    So, da war das Paket. Installiert und danach neugestartet.

    3: wlan0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc fq_codel state DOWN group default qlen 1000
        link/ether 34:6f:24:e6:c7:bf brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    

    Bäm, das ist es 🤗 Auf dem grafischen Desktop aktiviert und Passwort eingegeben und die Verbindung steht.

    8fc12275-2e52-4d61-b96f-4e204850f849-grafik.png

    Kurzer iperf3 Test

    root@frank-MS-7C37:/home/frank# iperf3 -s
    -----------------------------------------------------------
    Server listening on 5201
    -----------------------------------------------------------
    Accepted connection from 192.168.178.67, port 38570
    [  5] local 192.168.178.27 port 5201 connected to 192.168.178.67 port 38572
    [ ID] Interval           Transfer     Bitrate
    [  5]   0.00-1.00   sec  10.6 MBytes  88.5 Mbits/sec                  
    [  5]   1.00-2.00   sec  13.1 MBytes   110 Mbits/sec                  
    [  5]   2.00-3.00   sec  16.5 MBytes   139 Mbits/sec                  
    [  5]   3.00-4.00   sec  12.1 MBytes   102 Mbits/sec                  
    [  5]   4.00-5.00   sec  12.2 MBytes   102 Mbits/sec                  
    [  5]   5.00-6.00   sec  12.0 MBytes   101 Mbits/sec                  
    [  5]   6.00-7.00   sec  10.7 MBytes  89.9 Mbits/sec                  
    [  5]   7.00-8.00   sec  10.2 MBytes  85.9 Mbits/sec                  
    [  5]   8.00-9.00   sec  9.16 MBytes  76.9 Mbits/sec                  
    [  5]   9.00-10.00  sec  10.0 MBytes  83.9 Mbits/sec                  
    [  5]  10.00-10.02  sec   226 KBytes  82.9 Mbits/sec                  
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    [ ID] Interval           Transfer     Bitrate
    [  5]   0.00-10.02  sec   117 MBytes  97.7 Mbits/sec                  receiver
    -----------------------------------------------------------
    Server listening on 5201
    -----------------------------------------------------------
    Accepted connection from 192.168.178.67, port 38574
    [  5] local 192.168.178.27 port 5201 connected to 192.168.178.67 port 38576
    [ ID] Interval           Transfer     Bitrate         Retr  Cwnd
    [  5]   0.00-1.00   sec  7.37 MBytes  61.8 Mbits/sec    0    390 KBytes       
    [  5]   1.00-2.00   sec  7.59 MBytes  63.7 Mbits/sec    0    689 KBytes       
    [  5]   2.00-3.00   sec  6.25 MBytes  52.4 Mbits/sec    0    986 KBytes       
    [  5]   3.00-4.00   sec  6.25 MBytes  52.4 Mbits/sec    1   1.19 MBytes       
    [  5]   4.00-5.00   sec  7.50 MBytes  62.9 Mbits/sec    0   1.19 MBytes       
    [  5]   5.00-6.00   sec  5.00 MBytes  41.9 Mbits/sec    0   1.20 MBytes       
    [  5]   6.00-7.00   sec  6.25 MBytes  52.4 Mbits/sec    0   1.20 MBytes       
    [  5]   7.00-8.00   sec  6.25 MBytes  52.4 Mbits/sec    0   1.22 MBytes       
    [  5]   8.00-9.00   sec  6.25 MBytes  52.4 Mbits/sec    0   1.26 MBytes       
    [  5]   9.00-10.00  sec  6.25 MBytes  52.4 Mbits/sec    0   1.31 MBytes       
    [  5]  10.00-10.19  sec  1.25 MBytes  54.3 Mbits/sec    1   1.31 MBytes       
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    [ ID] Interval           Transfer     Bitrate         Retr
    [  5]   0.00-10.19  sec  66.2 MBytes  54.5 Mbits/sec    2             sender
    -----------------------------------------------------------
    Server listening on 5201
    -----------------------------------------------------------
    

    Hier noch das dmesg

    [root@frank-pc ~]# dmesg | grep -e brcm
    [    5.222658] brcmfmac: brcmf_fw_alloc_request: using brcm/brcmfmac43455-sdio for chip BCM4345/6
    [    5.223400] brcmfmac mmc2:0001:1: Direct firmware load for brcm/brcmfmac43455-sdio.pine64,quartz64-b.bin failed with error -2
    [    5.229068] usbcore: registered new interface driver brcmfmac
    [    5.369002] brcmfmac: brcmf_fw_alloc_request: using brcm/brcmfmac43455-sdio for chip BCM4345/6
    [    5.375475] brcmfmac: brcmf_c_preinit_dcmds: Firmware: BCM4345/6 wl0: Apr 15 2021 03:03:20 version 7.45.234 (4ca95bb CY) FWID 01-996384e2
    [    6.223466] Bluetooth: hci0: BCM: 'brcm/BCM4345C0.hcd'
    [    6.223469] Bluetooth: hci0: BCM: 'brcm/BCM.hcd'
    

    Bluetooth

    Ja geht, ich kann ein Device pairen habe aber nur stotternde Tonausgabe. Da möge sich jemand mit beschäftigen, der viel Liebe für Bluetooth mitbringt 😉

    @ Dan & Peter: Thank you!

  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • Quartz64 - Model A - 4K Bildschirmauflösung

    Quartz64 quartz64
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    116 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Quartz64 - Modell B - Manjaro Rootverzeichnis ändern

    Quartz64 quartz64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    158 Aufrufe
    FrankMF
    Da gab es doch gestern noch einen bösen Fehler, als ich vom Kernel Linux 5.17.0-2 auf Linux 5.17.0-3 aktualisiert habe, war das System danach kaputt. Hmm, ich habe dann versucht das zu untersuchen und war zu der Erkenntnis gekommen, das das Boot Verzeichnis nicht korrekt gemountet war. Konnte es aber nicht selber lösen Dan hat das dann heute erledigt, wenn man jetzt das Image installiert, dann ist auch das Boot Verzeichnis korrekt gemountet. [root@frank-pc ~]# df -h Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf dev 1,7G 0 1,7G 0% /dev run 1,9G 1,2M 1,9G 1% /run /dev/sda1 458G 4,5G 430G 2% / tmpfs 1,9G 0 1,9G 0% /dev/shm tmpfs 1,9G 9,6M 1,9G 1% /tmp /dev/mmcblk0p1 458M 41M 417M 9% /boot tmpfs 374M 44K 374M 1% /run/user/1000 /dev/mmcblk0p2 59G 3,7G 52G 7% /run/media/frank/ROOT_MNJRO Dann sollte das auch klappen, wenn man wie ich aktuell das Root Verzeichnis auf die SSD am USB3 Port gelegt hat.
  • Quartz64 - Modell B - UART

    Angeheftet Quartz64 - B quartz64
    4
    2
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    257 Aufrufe
    FrankMF
    Um das hier zu komplettieren, habe ich mich gerade gefragt "Wo speichert er die Settings?" Ok, ich habe sie gefunden. /root/.minirc.dfl Inhalt # Diese Datei ist maschinell erzeugt. Bitte verwenden Sie das # Einstellungs-Menü im minicom-Programm, um die Einstellungen # zu ändern. pu rtscts No Jetzt habe ich ausreichend hier dokumentiert, falls ich da nochmal Probleme mit habe.
  • Quartz64 - Missing SPI ?

    Verschoben Quartz64 quartz64 pine64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    456 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Quartz64 - Kühler

    Verschoben Quartz64 - A quartz64 rockpro64
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    345 Aufrufe
    FrankMF
    @thc013 I use an thermal pad. So i think it isn't an problem.
  • Quartz64 - GPIO Modell A

    Angeheftet Verschoben Quartz64 - A quartz64 pine64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    195 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Quartz64 - Boot Order

    Angeheftet Hardware quartz64 pine64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    373 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Wichtige Links zum Quartz64

    Angeheftet Verschoben Quartz64 quartz64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    254 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet