Skip to content

Restic UI - Cross-Platform Desktop Application

Restic UI
1 1 165
  • Ja, mit PyQt5 soll so ein Programm ja auf verschiedenen Plattformen laufen. Muss man das testen? Ich war der Meinung, ja das interessiert mich. Da es in meinem Haushalt kein Windows mehr gibt, musste ich zu einer anderen Lösung greifen.

    Da bekam ich einen Tipp von meinem Systemadministrator auf der Arbeit, wie ich mal so einen Windows Server 2019 testen kann. Da ich ja einen Proxmox am Start hatte, der auch noch eine IPv4 über hatte, konnte ich mal testen 🙂

    Gestern ca. drei Stunden damit verbracht die VM zum Laufen zu bekommen, aber das erzähle ich Euch ein anderes Mal....

    Letztendlich lief die VM und wir konnten mal etwas spielen 😉

    In der Restic-Dokumentation findet man folgendes.

    0836cd5b-65aa-41e9-8348-f73c85bb0d3a-grafik.png

    Also, mal eine Powershell aufgemacht und experimentiert. Das installiert scoop

    iwr -useb get.scoop.sh | iex
    

    348df439-941b-4669-a488-3ba66b457b37-grafik.png

    Danach ist Restic dran

    scoop install restic
    

    2d084265-f254-4aeb-a1d6-ce32f18154b1-grafik.png

    Danach dann noch git installiert.

    scoop install git
    

    Danach dann python

    scoop  install python
    

    Das installierte dann Python 3.10.1. Danach das Repo geclont. Noch schnell PyQt5 installiert.

    pip install PyQt5
    

    Und ein erster Test

    70b42e4a-1517-4637-a5de-4a132fd3a616-grafik.png

    😞 Konnte das Problem jetzt auf die Schnelle nicht lösen. Schau ich noch genauer hin, da mein Linux Mint Cinnamon ja jetzt auf 20.3 geupgradet werden kann, begegnet mir dann dort das Problem wieder. In dem Upgrade ist nämlich Python 3.10 drin.

    Ok, ich brauche 3.8.10, das ist die Version mit der ich entwickle. Erstmal brauchte ich einen vernünftigen Browser, schnell Firefox installiert. Danach die Python Webseite besucht und den 64bit Installer für 3.8.10 heruntergeladen und installiert. Jetzt hatte ich zwei Python Versionen am Start.

    • 3.10.1
    • 3.8.10

    3d6b1d0e-cde5-4c58-82b4-62a3e8b33d19-grafik.png

    Nachdem ich jetzt mein Tool mit

    py restic_ui.py
    

    gestartet hatte, kam folgendes.

    db3c74b7-a62a-4ad4-ad5c-b521b12c9807-grafik.png

    Ok, kein Problem. PyQt5 nachinstalliert, danach lief das Tool. Juhu!

    afc0a4db-e3e3-40db-8324-80b7115d195a-grafik.png

    Mal kurz mit gespielt, scheint alles zu funktionieren. Einen kleinen Schönheitsfehler in der Textausgabe, hat was mit \t zu tuen, musste ich unterschiedlich ausliefern. Zu mindestens ist mir jetzt auf die Schnelle nichts anderes eingefallen. Somit ist das Restic UI auf Linux Mint Cinnamon 20.2 und Windows Server 2019 getestet 😁

  • 0 Stimmen
    2 Beiträge
    467 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe den Sonntag mal genutzt um ein wenig was einzubauen. Einmal habe ich mit datatables.net die Tabelle etwas funktionaler gestaltet. [image: 1736705735786-00a95363-1f41-4bbf-884a-34f21aea81e4-grafik.png] Man kann nun suchen, sortieren und wenn man mehr als 10 Datenpunkte hat, hat die Tabelle auch Pagination. Ein nettes Projekt, macht einiges einfacher Das nächste, ich hatte es im Video ja kurz erwähnt, mir fehlte ja noch die Restore Funktion von Restic. Ok, ist jetzt auch drin. Da die Benutzerverwaltung mittlerweile komplett eingebaut ist, werde ich demnächst meine Test Datenbanken und alles was damit zu tuen hat, aus dem Code entfernen. Brauch ich jetzt nicht mehr. Habe jetzt zwei Benutzer, einen Produktiven und einen zum Testen. Langfristig steht auch noch eine zweite Sprache auf dem Zettel. Aber, dafür muss ich Lust haben, das Thema juckt nicht so richtig
  • Restic UI - Stand Januar 2023

    PyWebIO restic-ui pywebio python
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    149 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic UI - Repo Version

    Restic UI restic-ui
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    158 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic UI - Migrate

    Restic UI restic-ui
    5
    3
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    199 Aufrufe
    FrankMF
    Kurz noch was vom Restic Team https://twitter.com/resticbackup/status/1563820147995017216
  • Python3 - pyqtSignal

    Python3 python3 restic-ui
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    122 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic UI - Vorstellung Part 2

    Restic UI restic-ui
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    164 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic UI - Youtube Video Vorstellung

    Restic UI restic-ui restic
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    301 Aufrufe
    FrankMF
    Hallo @berthold, du bist mein einziger Star Ok, darum geht es mir ja nicht, wie Du weißt mache ich das hauptsächlich für mich und meine Backups klappen damit sehr gut. Ist also produktiv einsetzbar. Wie Du gemerkt hast, gibt es Zeiten da mache ich ganz viel und dann wieder Zeiten da passiert nix. Das ist bei mir normal, ich muss da "Bock" drauf haben. Habe ich viel Stress auf der Arbeit, passiert Abends eher sehr wenig.. Ich hoffe das ich mittlerweile alle Fehler gefunden habe, die Grundfunktionen sind alle funktional. Mittlerweile kann man die JSON Datei mit den Daten der Backups auf Wunsch auch verschlüsseln Ich habe noch eine ganze Reihe an Notizen, was ich gerne noch machen möchte. Wichtig ist mir aber im Moment, das ich alle Fehler finde und das so wie es jetzt ist, einwandfrei läuft. Darum, wenn es jemand nutzt, bitte gebt Feedback. Egal ob positiv oder negativ. Ich freue mich persönlich natürlich mehr über positives Feedback
  • Restic UI - Released

    Restic UI restic-ui
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    173 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet