Skip to content

VSCodium - Meldungen trailing-whitespaces

Linux
1 1 149
  • Wenn man in VSCodium mit Python programmiert, stolpert man irgendwann über das hier

    3413195f-80c3-4a3a-a22c-4d62abe40df3-image.png

    Der Grund dafür ist folgendes

    ab1d6a08-a0ad-409c-8767-6e531dc1689c-image.png

    Man sieht hier ein Leerzeichen am Ende der Zeile. Wenn man mit pylint den Code checkt, kommt es zu den Fehlermeldungen bzw. Infomeldungen.

    Man kann ganz einfach VSCodium dazu bringen, das selber zu bereinigen. Unter Settings/User auf dieses Icon klicken.

    456dcb0e-9376-4e25-a5ea-546f8c138205-image.png

    Damit wird die settings.json geöffnet. Dort ergänzt man folgende Zeile

    "files.trimTrailingWhitespace": true
    

    Das führt dazu, das beim Speichern, diese Leerzeichen entfernt werden und die Infomeldungen nicht mehr auftauchen.

    Quelle: https://stackoverflow.com/questions/30884131/remove-trailing-spaces-automatically-or-with-a-shortcut

  • Nextcloud - Update 31.0.5

    Nextcloud nextcloud linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    273 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic v0.18.0 released

    Restic restic linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    119 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Home Assistant - Anwendungsbeispiele

    Linux homeassistant linux
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    353 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud - Update auf 28.0.0

    Nextcloud nextcloud linux
    5
    3
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    630 Aufrufe
    FrankMF
    28.0.1 ist da. Den Log Reader wieder aktiviert. Gleiches Verhalten. Kann ich so leider nicht gebrauchen, also wieder deaktiviert.
  • Debian 12 Bookworm released

    Linux debian linux
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    471 Aufrufe
    FrankMF
    Mein persönliches Fazit, alles läuft rund mit Debian Bookworm 12 Alle meine Hetzner VMs sind jetzt auf Bookworm Ok, was schwer und zeitaufwendig war, war die Nextcloud Installation bzw. der ganze PHP-Server. Das ist echt jedes mal eine Herausforderung, aber auch dabei werde ich die letzten Jahre sicherer. Hier die Story zum Nextcloud Server https://linux-nerds.org/topic/1437/nextcloud-upgrade-auf-bookworm-12 Richtig rund lief das Upgrade des NodeBB-Servers, war einfach und direkt auf Node18 hochgezogen. https://linux-nerds.org/topic/1444/nodebb-upgrade-auf-debian-bookworm-12 Damit ist jetzt alles hier auf Debian Bookworm 12 Haupt-PC VMs bei Hetzner VMs in der Proxmox Oh, da fällt mir gerade ein, der Proxmox ist noch fällig. Aber, dazu habe ich mir was einfallen lassen, da ist noch ein neues Mainboard unterwegs und dann gibt es dazu einen etwas größeren Beitrag. Danke Debian-Team, Debian Bookworm 12 ist eine runde Sache! Spannend wird jetzt, wie lange ich auf meinem Haupt-PC (Bookworm, KDE, Wayland) bleibe. Ich habe da so eine unangenehme Eigenschaft, wenn es um veraltete Pakete geht. Diesmal werde ich dann wahrscheinlich auf den Debian Unstable Zweig (sid) wechseln. Aber das dürfte noch was dauern, da ja aktuell erst mal alles passt.
  • Kopia

    Allgemeine Diskussionen kopia linux restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    325 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • SSH sign_and_send_pubkey: signing failed: agent refused operation

    Linux linux
    1
    1 Stimmen
    1 Beiträge
    276 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - PCIe SATA-Karte mit JMicron JMS585- Chip

    Angeheftet Hardware jms585 linux rockpro64
    13
    1
    1 Stimmen
    13 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Ich möchte das dann hier zum Abschluss bringen, das NAS ist heute zusammengebaut worden. Hier zwei Fotos. [image: 1587814588721-img_20200425_102156_ergebnis.jpg] [image: 1587814595011-img_20200425_102206_ergebnis.jpg]