Skip to content

checkmk - Agent auf einem Debian Buster Server installieren

Verschoben checkmk
1 1 789
  • Heute mal eine kleine Anleitung, wie man das auf einem Debian Buster Server installiert.

    In Eurer checkmk Instanz findet man folgendes Fenster unter WATO Configuration / Monitoring Agents

    54f35f9b-8599-43cd-b3db-82b2ff3cc421-image.png

    Uns interessiert nur das check-mk-agent_1.6.0p14-1_all.deb File. Dieses File laden wir mal auf unseren Rechner herunter.

    Das .deb File muss jetzt auf den Server.

    rsync -av /home/frank/check-mk-agent_1.6.0p14-1_all.deb root@<IPv4>:/tmp/
    

    Danach installieren wir das File

    dpkg -i /tmp/check-mk-agent_1.6.0p14-1_all.deb
    

    Jetzt läuft auf dem Server der checkmk Agent. Dieser nutzt standardmäßig den Port 6556. In der Firewall freigeben.

            #=========================
            # CHECKMK Server erlauben (IN)
            #=========================
            $IP4TABLES -A INPUT -p tcp --dport 6556 -j ACCEPT
    

    Gut, jetzt fehlt noch was Wichtiges. Die Kommunikation des Agent erfolgt im Klartext. Wenn man das nicht möchte, bietet checkmk eine eingebaute Verschlüsselung.

    Dazu muss man in der checkmk Instanz die Verschlüsselung angelegt haben. Das findet man unter Host & Service Parameters > Access to agents > Check_MK Agent > Encryption rule

    5604ce92-fe19-48f1-81e8-24bb148a1cba-image.png

    Damit der Agent und die checkmk Instanz jetzt kommunizieren können, muss die Verschlüsselung dem Agent auch beigebracht werden, dazu legen wir folgende Datei an.

    nano /etc/check_mk/encryption.cfg

    ENCRYPTED=yes
    PASSPHRASE='PASSWORD'
    

    Danach verstehen sich die beiden auch wieder 😉

    Quelle: https://docs.checkmk.com/latest/en/agent_linux.html#security

  • FrankMF FrankM verschob dieses Thema von Linux am
  • NodeBB - 4.3.0

    NodeBB nodebb linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    80 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Proxmox 8.1 released

    Linux proxmox linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    159 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Wichtige Links

    Angeheftet Ansible ansible linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    143 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • FrOSCon 18

    Linux froscon linux opensource
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    110 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian 11.1 released

    Linux linux debian
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    194 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ubiquiti ER-X - Installation

    Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X openwrt linux er-x
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    619 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Hetzner - Backupspace - Borgbackup

    Linux borgbackup linux
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Ok, da gibt es doch wohl noch ein kleines Problem Hetzner hat die Dienste migriert und ich war der Meinung, der Borg funktioniert nicht mehr. Ok, das hat er auch gemacht, aber der Grund wurde mir dann vom Support mitgeteilt, Der Backup Space ist voll. Huch, was läuft denn da falsch!? Ich konnte den Backup Space noch per SFTP erreichen, Borg gab aber immer eine merkwürdige Fehlermeldung heraus. Also aufpassen, wenn ihr mal Probleme habt, schaut mal nach ob ihr noch genug Platz habt Und jetzt muss ich das Script mal ein wenig überarbeiten, irgendwas läuft da nicht so, wie ich mir das vorstelle.
  • Twitter-Beiträge in NodeBB anzeigen

    Verschoben NodeBB nodebb linux
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    415 Aufrufe
    FrankMF
    Endlich was gefunden um Twitter-Beiträge hier anzuzeigen. Beispiele siehe oben... YEAH Wie man das in NodeBB und dem Plugin nodebb-plugin-ns-embed einbaut, steht hier. https://community.nodebb.org/topic/7135/nodebb-plugin-ns-embed-ns-embed/39