Skip to content

Projekt Ryzen7 & X570 Mainboard

Linux
  • Jetzt könnte ich ja mal langsam das BIOS updaten 😉 Version 7C37vA5 ist da.

    • Update AMD ComboPI1.0.0.4 Patch B (SMU v46.54)
    • Improved system boot up time
    • Improved NVMe device compatibility
    • Supports AMD Ryzen 5 2400G and Ryzen 3 2200G CPU
  • Jetzt könnte ich ja mal langsam das BIOS updaten 😉 Version 7C37vA5 ist da.

    • Update AMD ComboPI1.0.0.4 Patch B (SMU v46.54)
    • Improved system boot up time
    • Improved NVMe device compatibility
    • Supports AMD Ryzen 5 2400G and Ryzen 3 2200G CPU

    @FrankM Bin über deine Seite gestolpert, als ich jetzt nach 10 Jahren beschlossen habe, mir noch einmal einen Neuen PC zusammen zuschrauben, und da ich jetzt schon genau solange ausschließlich Linux benutze sollte der neue auch Kompatibel sein. Hatte auch das X570 oder das B450 Gaming Motherboard im Auge.
    Bist du jetzt nach der Zeit immer noch zufrieden mit deinem System ? Habe gelesen und das hast du ja auch bestätigt das MSI bei den X570 Bordes Probleme mit der Hitze hat. Hast du das mit der Wasserkühlung in den Griff bekommen ?

  • @FrankM Bin über deine Seite gestolpert, als ich jetzt nach 10 Jahren beschlossen habe, mir noch einmal einen Neuen PC zusammen zuschrauben, und da ich jetzt schon genau solange ausschließlich Linux benutze sollte der neue auch Kompatibel sein. Hatte auch das X570 oder das B450 Gaming Motherboard im Auge.
    Bist du jetzt nach der Zeit immer noch zufrieden mit deinem System ? Habe gelesen und das hast du ja auch bestätigt das MSI bei den X570 Bordes Probleme mit der Hitze hat. Hast du das mit der Wasserkühlung in den Griff bekommen ?

    @r4cc00n Ja, die Dinger werden was wärmer, aber ich habe keinerlei Probleme in einem kleinerem Gehäuse, mit einem Lüfter (hinten,oben) der nach hinten raus bläst. Netzteil saugt unten an.

    Ansonsten fahre ich das Ding jetzt die ganze Zeit mit Debian 10.

    0f096597-4e5a-48cb-8fc0-bb6d2d4d50b6-image.png

    Der hohe RAM-Verbrauch liegt an den hunderten von Tabs im Firefox 🙂

    Das BIOS wollte ich immer noch mal aktualisieren, aber zu faul für.

    Ich bin mit dieser Zusammenstellung zu 99,5% zufrieden. Ab und zu habe ich kleinere Grafikfehler, Fenster die schwarz blinken, was sich aber meistens wieder gibt wenn man woanders hin klickt. Mich persönlich stört es nicht, da es sehr selten vorkommt. Woran es liegt? Keine Ahnung!

    root@debian:/# uname -a
    Linux debian 4.19.0-6-amd64 #1 SMP Debian 4.19.67-2+deb10u2 (2019-11-11) x86_64 GNU/Linux
    

    Wenn du noch was wissen möchtest, einfach fragen.

  • @r4cc00n Ja, die Dinger werden was wärmer, aber ich habe keinerlei Probleme in einem kleinerem Gehäuse, mit einem Lüfter (hinten,oben) der nach hinten raus bläst. Netzteil saugt unten an.

    Ansonsten fahre ich das Ding jetzt die ganze Zeit mit Debian 10.

    0f096597-4e5a-48cb-8fc0-bb6d2d4d50b6-image.png

    Der hohe RAM-Verbrauch liegt an den hunderten von Tabs im Firefox 🙂

    Das BIOS wollte ich immer noch mal aktualisieren, aber zu faul für.

    Ich bin mit dieser Zusammenstellung zu 99,5% zufrieden. Ab und zu habe ich kleinere Grafikfehler, Fenster die schwarz blinken, was sich aber meistens wieder gibt wenn man woanders hin klickt. Mich persönlich stört es nicht, da es sehr selten vorkommt. Woran es liegt? Keine Ahnung!

    root@debian:/# uname -a
    Linux debian 4.19.0-6-amd64 #1 SMP Debian 4.19.67-2+deb10u2 (2019-11-11) x86_64 GNU/Linux
    

    Wenn du noch was wissen möchtest, einfach fragen.

    @FrankM Erst mal danke für die schnelle Antwort.
    Bei mir wird es denn voraussichtlich eine Radeon Vega Grafikkarte werden, denn kann ich ja mal berichten ob diese auch so kleine Zicken machen.

  • @FrankM Erst mal danke für die schnelle Antwort.
    Bei mir wird es denn voraussichtlich eine Radeon Vega Grafikkarte werden, denn kann ich ja mal berichten ob diese auch so kleine Zicken machen.

    @r4cc00n Da ich nur noch auf der PS4 spiele, liegt mein Hauptaugenmerk nicht auf der Grafikkarte. Wenn ich aber eine kaufen würde, würde es auch eine Radeon 😉

  • @r4cc00n Ja, die Dinger werden was wärmer, aber ich habe keinerlei Probleme in einem kleinerem Gehäuse, mit einem Lüfter (hinten,oben) der nach hinten raus bläst. Netzteil saugt unten an.

    Ansonsten fahre ich das Ding jetzt die ganze Zeit mit Debian 10.

    0f096597-4e5a-48cb-8fc0-bb6d2d4d50b6-image.png

    Der hohe RAM-Verbrauch liegt an den hunderten von Tabs im Firefox 🙂

    Das BIOS wollte ich immer noch mal aktualisieren, aber zu faul für.

    Ich bin mit dieser Zusammenstellung zu 99,5% zufrieden. Ab und zu habe ich kleinere Grafikfehler, Fenster die schwarz blinken, was sich aber meistens wieder gibt wenn man woanders hin klickt. Mich persönlich stört es nicht, da es sehr selten vorkommt. Woran es liegt? Keine Ahnung!

    root@debian:/# uname -a
    Linux debian 4.19.0-6-amd64 #1 SMP Debian 4.19.67-2+deb10u2 (2019-11-11) x86_64 GNU/Linux
    

    Wenn du noch was wissen möchtest, einfach fragen.

    Hallo

    Das BIOS wollte ich immer noch mal aktualisieren, aber zu faul für.

    Bist du also immer noch auf A2 oder nur nicht auf der allerletzten Version?

  • Hallo

    Das BIOS wollte ich immer noch mal aktualisieren, aber zu faul für.

    Bist du also immer noch auf A2 oder nur nicht auf der allerletzten Version?

    @ffgghhtt Hallo, ich bin doch tatsächlich immer noch auf A2 😨 Aber, BIOS Update ist immer so mühsam. Meine Kiste ist, wenn ich sie ausmache, zu 99% in Bereitschaft. Die wird nur komplett durchgestartet, wenn es einen neuen Kernel gibt o.ä.

    Ich muss da aber mal dran 🤓

  • Ich habe im Zuge einer Umrüstung auf eine AMD Radeon RX 5500XT heute mal das System neu aufgesetzt und dabei auch mal ans BIOS gedacht 🙂

    0264d2e1-4aa2-4c25-b1f1-6d49d76397eb-grafik.png

    Hoppla, ich sehe gerade das das eine Betaversion ist. Hmm, ok dann mal schauen ob es läuft 😉

    Bis jetzt läuft alles rund. Als Test dient mir hier gerade ein Ubuntu 20.04. Da sind aber ein paar Fehler drin, mal sehen ob ich das gefixt bekomme.

    Update 2. Mai 2020
    Positiv fällt sofort die wesentlich verkürzte Bootzeit auf, das war vorher schon wirklich extrem langsam.

  • 7C37vA87(Beta version) installiert.

  • 7C37vAB installiert

    Und immer schön dran denken, von welchem Device das System startet 🙂 (Notiz für mich: WD Ubuntu)

  • 7C37vAE2(Beta version) installiert

    Heute mal nach langer Zeit wieder das BIOS geflasht. Mal sehen ob die USB-Probleme endlich behoben wurden.

    Ja, ich habe die auch ab und zu. Wie merke ich das? z.B.: keine Tastatur mehr vorhanden (extrem selten, aber nervig)

    20210707_082122.jpg

  • Das USB Problem besteht unverändert 😞

  • Nach sehr langer Zeit, habe ich heute mal wieder ein aktuelles BIOS geflashed.

    9f33e13e-92f8-452e-b238-5469bdc6d571-grafik.png

    20220409_084823.jpg

    20220409_084852.jpg

    Danach Neustart, bootet wie es soll. Damit wäre mein Mainboard kompatibel für den wohl letzten Prozessor auf dem AM4 basierenden Board.

    Ryzen 7 5800X3D

    Gamestar schreibt dazu

    AMD möchte mit einem neuen Prozessor noch einmal ein Spitzenmodell für Spieler bringen, welches auf dem aktuellen Sockel AM4 basiert. Künftige Modelle werden auf einen neuen Sockel namens AM5 setzen. Der wohl letzte Prozessor für mit AM4 und damit auch die Zen-3-Architektur bringt aber noch eine Besonderheit mit sich.
    Quelle: https://www.gamestar.de/artikel/ryzen-7-5800x3d-tests-spieler,3379594.html

    Das PC Magazin schreibt zu Preis und Verfügbarkeit

    Am 15. März hat AMD den Preis und die Verfügbarkeit des Ryzen 7 5800X3D bekannt gegeben. Demnach wird die neue CPU mit 3D V-Cache am 20. April zu einer UVP von 449 US-Dollar ( rund 408 Euro) erscheinen.
    Quelle: https://www.pc-magazin.de/ratgeber/amd-ryzen-7-5800-prozessor-cpu-infos-preis-release-specs-3202912.html

    Ich bin sehe gespannt, ob der USB-Bug endlich behoben wurde. Ihr erinnert Euch? Wenn ich komplett neu starte, dann kann ich keine Eingabe machen. Tastatur und Maus ohne Funktion.

    Ich verrate Euch sicherlich nicht zu viel, wenn ich aktuell eine Neuanschaffung plane, so ein AM5 Brett würde mich schon reizen 🙂 Denke, das war der letzte Beitrag zu diesem Projekt 😉

  • Minio - Objektspeicher selbst gehostet

    Linux minio linux restic
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    71 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Dolphin Debian12

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    15 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Bookworm 12.10 released

    Linux debian linux bookworm
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    171 Aufrufe
    FrankMF
    @MikDD Ich kann das Verhalten von Die bei mir nicht erkennen. Habe ein NAS, welches ich mit einem SystemD Dienst einfach einbinde. [Unit] Description=Mount NFS Share from 192.168.3.19:/NAS After=network-online.target Wants=network-online.target [Mount] What=192.168.3.19:/NAS Where=/mnt/NAS Type=nfs Options=defaults,timeo=900 [Install] WantedBy=multi-user.target Dann habe ich das in meinem Dateibrowser drin, suche meinen Videoordner und starte das Video. Einen kleinen Moment später startet das Video. Die Verzögerung wird die Zeitspanne sein, die benötigt wird einen Cache zu füllen. Wäre ja auch blöd, wenn man erst den ganzen Film runter laden muss. Hier, in meinem Forum, sollte man genug Informationen dazu finden. Wenn es irgendwo hakt oder klappt, stelle bitte eine Frage. Achso, Willkommen im Forum
  • Debian - php8.2 security update

    Linux debian linux php
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    65 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Forgejo

    Linux docker forgejo linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    158 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Bug auf Arm64

    Linux linux arm64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    135 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Bookworm 12.9 released

    Verschoben Linux debian linux bookworm
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    266 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • FreeOTP+

    Linux linux freeotp+
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    495 Aufrufe
    FrankMF
    Falls mal jemand von FreeOTP+ zum Bitwarden Authenticator wechseln möchte, ich habe da mal was gebaut https://forgejo.linux-nerds.org/frank/freeotpplus-export-to-bitwarden-authenticator