Skip to content

Ubiquiti ER-X - DMZ

Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X
1 1 295
  • Wie ich schon geschrieben hatte, betreibe ich das bei mir zu Hause so.

    DMZ_network_diagram_1_firewall.svg.png
    Bildquelle

    Im LAN sind alle vertrauenswürdigen Geräte. In der DMZ befinden sich alle Geräte, die ich als nicht vertrauenswürdig einstufe. Also, Playstation, TV usw.

    Meine Konfiguration sieht so aus /etc/config/network

    config interface 'loopback'
            option ifname 'lo'
            option proto 'static'
            option ipaddr '127.0.0.1'
            option netmask '255.0.0.0'
    
    config globals 'globals'
            option ula_prefix 'fdd5:a13b:e125::/48'
    
    config interface 'lan'
            option type 'bridge'
            option ifname 'eth0.1'
            option proto 'static'
            option ipaddr '192.168.1.1'
            option netmask '255.255.255.0'
            option ip6assign '60'
            option ip6hint '0'
    
    config device 'lan_eth0_1_dev'
            option name 'eth0.1'
            option macaddr 'XX:xx:b9:a7:8b:23'
    
    config interface 'wan'
            option ifname 'eth0.2'
            option proto 'dhcp'
    
    config device 'wan_eth0_2_dev'
            option name 'eth0.2'
            option macaddr 'XX:xx:b9:a7:8b:24'
    
    config interface 'wan6'
            option ifname 'eth0.2'
            option proto 'dhcpv6'
    
    config switch
            option name 'switch0'
            option reset '1'
            option enable_vlan '1'
    
    config switch_vlan
            option device 'switch0'
            option vlan '1'
            option vid '1'
            option ports '1 2 3 6t'
    
    config switch_vlan
            option device 'switch0'
            option vlan '2'
            option ports '0 6t'
            option vid '2'
    
    config switch_vlan
            option device 'switch0'
            option vlan '3'
            option ports '4 6t'
            option vid '3'
    
    config interface 'DMZ'
            option ifname 'eth0.3'
            option proto 'static'
            option ip6assign '64'
            option ip6hint '1'
            list ipaddr '192.168.2.1/24'
    

    Das ergibt dann folgende Interfaces.

    pic009.png

    Auf dem Port eth4 befindet sich jetzt die DMZ. Ein DHCP Server verteilt Adressen. Auch die IPv6 Adresse wird ordentlich eingetragen.

    Weitere Beiträge zum Thema ER-X

    Vorstellung
    Installation
    Switch

  • NodeBB - v3.9.0

    NodeBB nodebb linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    163 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian 12 Bookworm - Release 12.1

    Linux debian linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    149 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud - Hub 5 (27.0.0)

    Nextcloud nextcloud hub5 linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    139 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ZFS - One Disk Pool -> Mirror Pool

    Linux linux zfs
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    204 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kopia

    Allgemeine Diskussionen kopia linux restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    311 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Wireguard

    Verschoben Wireguard linux rockpro64 wireguard
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    952 Aufrufe
    FrankMF
    Etwas schnellerer Weg den Tunnel aufzubauen, Voraussetzung wireguard modul installiert Keys erzeugt Danach dann einfach ip link add wg0 type wireguard wg setconf wg0 /etc/wireguard/wg0.conf Datei /etc/wireguard/wg0.conf [Interface] PrivateKey = <Private Key> ListenPort = 60563 [Peer] PublicKey = <Public Key Ziel> Endpoint = <IPv4 Adresse Zielrechner>:58380 AllowedIPs = 10.10.0.1/32 Die Rechte der Dateien von wireguard müssen eingeschränkt werden. sudo chmod 0600 /etc/wireguard/wg0.conf Das ganze per rc.local beim Booten laden. Datei /root/wireguard_start.sh ############################################################################################### # Autor: Frank Mankel # Startup-Script # Wireguard # Kontakt: frank.mankel@gmail.com # ############################################################################################### ip link add wg0 type wireguard ip address add dev wg0 10.10.0.1/8 wg setconf wg0 /etc/wireguard/wg0.conf ip link set up dev wg0 Danach Datei ausführbar machen chmod +x /root/wireguard_start.sh In rc.local /root/wireguard_start.sh eintragen - Fertig!
  • HDD umbenennen

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    414 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Youtube in Grav

    Grav grav linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    545 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet