Skip to content

VSCodium

Linux
1 1 271
  • Ich arbeite viel mit VSCode. Das ist von Microsoft und der Quellcode ist OpenSource. Im Paket von Microsoft sind verschiedene Trackingfunktionen eingebaut, die man nach meinem Wissen auch in der Config ausschalten kann. Dazu muss man aber schon ganz schön suchen.....

    Heute bin ich dann über ein OpenSource Projekt gestolpert, was VSCode forkt und die Tracking Funktionen ausbaut. Also mal ausprobieren.

    Installation

    wget -qO - https://gitlab.com/paulcarroty/vscodium-deb-rpm-repo/raw/master/pub.gpg | gpg --dearmor | sudo dd of=/etc/apt/trusted.gpg.d/vscodium.gpg
    echo 'deb https://paulcarroty.gitlab.io/vscodium-deb-rpm-repo/debs/ vscodium main' | sudo tee --append /etc/apt/sources.list.d/vscodium.list
    sudo apt update && sudo apt install codium 
    

    Config

    Da ich bei VSCode einige Dinge mittlerweile eingestellt habe, benötigt man die entsprechenden Einstellungen. Aber, auch das ist ganz einfach.

    Die Einstellungen von

     /home/$USER/.vscode
    

    nach

    /home/$USER/.vscode-oss
    

    kopieren. Danach kurzer Test und die Version gecheckt.

    7d74a2a0-9e44-45b8-a723-1c5da812329c-grafik.png

    Entspricht der Version von VSCode.

  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    22 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • MSI B650 Tomahawk WiFi

    Allgemeine Diskussionen msi b650 am5 amd linux
    5
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    @kiwilog Danke für die Antwort. Ich habe mittlerweile ein ASUS Rog Strix B650E-F Gaming Wifi. Auch dieses Board hatte Probleme. Ich habe dann den RAM ausgetauscht und jetzt funktioniert es. Das MSI Board liegt hier aber noch, so das ich deinen Tipp da mal testen kann. Das wartet aber noch auf einen AMD Ryzen 9000 Als Fazit, die AM5 Plattform scheint sehr empfindlich zu sein.
  • Firefox mit .deb Paket

    Linux debian firefox linux
    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    206 Aufrufe
    FrankMF
    Wer auch wie ich das Problem hat, das manche Webseiten keinen Text mehr anzeigen. Ich habe da was gefunden. https://neilzone.co.uk/2023/04/flatpak-firefox-112-not-showing-some-bitmap-fonts-in-debian
  • Ubiquiti ER-X - DMZ

    Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X openwrt linux er-x
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    295 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Debian Bullseye Teil 2

    Verschoben ROCKPro64 debian linux rockpro64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    521 Aufrufe
    FrankMF
    Gestern mal das Ganze mit einem Cinnamon Desktop ausprobiert. Eine verschlüsselte Installation auf eine PCIe NVMe SSD. So weit lief das alles reibungslos. Der Cinnamon Desktop hat dann leider keine 3D Unterstützung. Sieht so aus, als wenn keine vernünftigen Grafiktreiber genutzt würden. Da ich auf diesem Gebiet aber eine Null bin, lassen wir das mal so. Außerdem mag ich sowieso keine Desktops auf diesen kleinen SBC. Da fehlt mir einfach der Dampf Gut, was ist mir so aufgefallen? Unbedingt die Daten des Daily Images erneuern, keine alten Images nutzen. Ich hatte da jetzt ein paar Mal Schwierigkeiten mit. Da das ja nun keine Arbeit ist, vorher einfach neu runterladen und Image bauen. Warum zum Henker bootet eigentlich. außer meiner Samsung T5, nichts vom USB3 oder USB-C Port??
  • ROCKPro64 - PCIe SATA-Karte mit JMicron JMS585- Chip

    Angeheftet Hardware jms585 linux rockpro64
    13
    1
    1 Stimmen
    13 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Ich möchte das dann hier zum Abschluss bringen, das NAS ist heute zusammengebaut worden. Hier zwei Fotos. [image: 1587814588721-img_20200425_102156_ergebnis.jpg] [image: 1587814595011-img_20200425_102206_ergebnis.jpg]
  • ROCKPro64 - 0.9.16 mit Kernel 5.6 auf PCIe NVMe SSD

    ROCKPro64 linux rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    400 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • checkmk - systemd crasht

    Verschoben checkmk checkmk linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    574 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet