Skip to content

Unbound - Werbeblocker

Linux
  • Den Unbound DNS-Server kann man auch prima als Werbeblocker benutzen.

    Screenshot_20190729-201229.png

    /usr/bin/wget -N https://raw.githubusercontent.com/StevenBlack/hosts/master/hosts
    /usr/bin/wget -N https://download.dnscrypt.info/blacklists/domains/mybase.txt
    /usr/bin/wget -N https://raw.githubusercontent.com/anudeepND/whitelist/master/domains/whitelist.txt
    cat hosts | grep '^0\.0\.0\.0' | awk '{print $2}' > block
    sed '/#/d; /*/d; /^$/d; /^\./d' mybase.txt > mybase
    cat block mybase | sort -u > merged
    touch /home/heat/mywhitelist
    cat whitelist.txt /home/heat/mywhitelist | sort -u > whitelist
    comm -23 merged whitelist > merged_corr
    awk '{print "local-zone: \""$1"\" refuse"}' merged_corr > /etc/unbound/unbound.conf.d/blocklist.conf
    

    Das Script ist leicht angepasst.

    Quelle des Scriptes: https://www.wilderssecurity.com/threads/adblocking-with-unbound.406346/

    Aktuell auf dem Server in der Testphase 🙂

    Links

  • Als Script

    #!/bin/bash
    ###############################################################################$
    #
    ###############################################################################$
    cd /Verzeichnis
    /usr/bin/wget -N https://raw.githubusercontent.com/StevenBlack/hosts/master/hosts
    /usr/bin/wget -N https://download.dnscrypt.info/blacklists/domains/mybase.txt
    /usr/bin/wget -N https://raw.githubusercontent.com/anudeepND/whitelist/master/domains/whitelist.txt
    cat hosts | grep '^0\.0\.0\.0' | awk '{print $2}' > block
    sed '/#/d; /*/d; /^$/d; /^\./d' mybase.txt > mybase
    cat block mybase | sort -u > merged
    touch /root/blocklist/mywhitelist
    cat whitelist.txt /root/blocklist/mywhitelist | sort -u > whitelist
    comm -23 merged whitelist > merged_corr
    awk '{print "local-zone: \""$1"\" refuse"}' merged_corr > /etc/unbound/unbound.conf.d/blocklist.conf
    sed -i '1s/.*$/server:\n&/g' /etc/unbound/unbound.conf.d/blocklist.conf
    service unbound restart
    
  • Minio - Objektspeicher selbst gehostet

    Linux minio linux restic
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    54 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Dolphin Debian12

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    9 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Bookworm 12.10 released

    Linux debian linux bookworm
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    159 Aufrufe
    FrankMF
    @MikDD Ich kann das Verhalten von Die bei mir nicht erkennen. Habe ein NAS, welches ich mit einem SystemD Dienst einfach einbinde. [Unit] Description=Mount NFS Share from 192.168.3.19:/NAS After=network-online.target Wants=network-online.target [Mount] What=192.168.3.19:/NAS Where=/mnt/NAS Type=nfs Options=defaults,timeo=900 [Install] WantedBy=multi-user.target Dann habe ich das in meinem Dateibrowser drin, suche meinen Videoordner und starte das Video. Einen kleinen Moment später startet das Video. Die Verzögerung wird die Zeitspanne sein, die benötigt wird einen Cache zu füllen. Wäre ja auch blöd, wenn man erst den ganzen Film runter laden muss. Hier, in meinem Forum, sollte man genug Informationen dazu finden. Wenn es irgendwo hakt oder klappt, stelle bitte eine Frage. Achso, Willkommen im Forum
  • Debian Bookworm 12.9 released

    Verschoben Linux debian linux bookworm
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    263 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Wireguard - Tunnel zur Fritz!Box 6591 Cable Part 4 (Adblocker)

    Angeheftet Wireguard wireguard unbound
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    385 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Wireguard - Tunnel zur Fritz!Box 6591 Cable Part 3

    Angeheftet Wireguard wireguard dns-leak unbound
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    389 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • FreeOTP+

    Linux linux freeotp+
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    477 Aufrufe
    FrankMF
    Falls mal jemand von FreeOTP+ zum Bitwarden Authenticator wechseln möchte, ich habe da mal was gebaut https://forgejo.linux-nerds.org/frank/freeotpplus-export-to-bitwarden-authenticator
  • Wireguard - DNS für VPN-Server

    Wireguard unbound wireguard
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    637 Aufrufe
    FrankMF
    Und mit wg auf dem Server kann man schön nachsehen, wie viel Daten da so durchlaufen. root@amadeus ~ # wg interface: wg0 public key: fGg7MkjzD6fVqxxxxxxxxxxxxxxxxxGa0NIBaTPRqqzU= private key: (hidden) listening port: 60563 peer: bDTE7Kr7Uw/Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx46uHFZErWz8SGgI= endpoint: xx.xxx.194.117:58702 allowed ips: 10.10.0.3/32 latest handshake: 14 seconds ago transfer: 56.55 MiB received, 287.67 MiB sent