Skip to content

Unbound - Werbeblocker

Linux
2 1 385
  • Den Unbound DNS-Server kann man auch prima als Werbeblocker benutzen.

    Screenshot_20190729-201229.png

    /usr/bin/wget -N https://raw.githubusercontent.com/StevenBlack/hosts/master/hosts
    /usr/bin/wget -N https://download.dnscrypt.info/blacklists/domains/mybase.txt
    /usr/bin/wget -N https://raw.githubusercontent.com/anudeepND/whitelist/master/domains/whitelist.txt
    cat hosts | grep '^0\.0\.0\.0' | awk '{print $2}' > block
    sed '/#/d; /*/d; /^$/d; /^\./d' mybase.txt > mybase
    cat block mybase | sort -u > merged
    touch /home/heat/mywhitelist
    cat whitelist.txt /home/heat/mywhitelist | sort -u > whitelist
    comm -23 merged whitelist > merged_corr
    awk '{print "local-zone: \""$1"\" refuse"}' merged_corr > /etc/unbound/unbound.conf.d/blocklist.conf
    

    Das Script ist leicht angepasst.

    Quelle des Scriptes: https://www.wilderssecurity.com/threads/adblocking-with-unbound.406346/

    Aktuell auf dem Server in der Testphase 🙂

    Links

  • Als Script

    #!/bin/bash
    ###############################################################################$
    #
    ###############################################################################$
    cd /Verzeichnis
    /usr/bin/wget -N https://raw.githubusercontent.com/StevenBlack/hosts/master/hosts
    /usr/bin/wget -N https://download.dnscrypt.info/blacklists/domains/mybase.txt
    /usr/bin/wget -N https://raw.githubusercontent.com/anudeepND/whitelist/master/domains/whitelist.txt
    cat hosts | grep '^0\.0\.0\.0' | awk '{print $2}' > block
    sed '/#/d; /*/d; /^$/d; /^\./d' mybase.txt > mybase
    cat block mybase | sort -u > merged
    touch /root/blocklist/mywhitelist
    cat whitelist.txt /root/blocklist/mywhitelist | sort -u > whitelist
    comm -23 merged whitelist > merged_corr
    awk '{print "local-zone: \""$1"\" refuse"}' merged_corr > /etc/unbound/unbound.conf.d/blocklist.conf
    sed -i '1s/.*$/server:\n&/g' /etc/unbound/unbound.conf.d/blocklist.conf
    service unbound restart
    
  • Fedora 42

    Linux fedora linux btrfs
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    232 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe mir gestern den Cosmic Desktop angesehen. Davon abgesehen, das er noch ein sehr frühes Stadium ist, hat er mir nicht wirklich gefallen. Also heute mal die Referenz von Fedora installiert, die Workstation mit Gnome Desktop. Wer hier lange mitliest, weiß das ich kein Fanboy vom Gnome Desktop bin. Aber ich wollte unbedingt mal den Anaconda Installer sehen. Der ist richtig gut geworden und das man jetzt das Tastaturlayout für die Verschlüsselung einstellen kann, wird hoffentlich in Zukunft verhindern, das ich mit einer amerikanischen Tastatur meine Passphrase eingeben muss Da war ja vorher bei meinen Test das Problem, das ich nach Standby nicht über die Tastatur aufwecken konnte. Das war eine Einstellung im BIOS, irgendwas mit Wakeup/BIOS/USB Jetzt funktioniert das auch einwandfrei. Und zu Gnome sag ich mal nichts, ich bin da vermutlich zu alt für Ich lasse es aber mal ein paar Tage auf der Platte, vielleicht erkenne ich ja noch seinen Nutzen. Zum Schluss, das schöne an FOSS ist, wir haben die Wahl welchen Desktop wir installieren dürfen. Fedora 42 sieht gut aus und läuft rund. Jetzt mal suchen, wo ich in Gnome diese beschissene Updateverhalten ausschalten kann, was aussieht wie ein Windows. Das braucht nun wirklich niemand.
  • fail2ban auf einem systemd System (Debian 12)

    Linux linux fail2ban
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    133 Aufrufe
    FrankMF
    Auf Debian 13 Trixie fehlt noch folgendes apt install python3-setuptools
  • Minio - Objektspeicher selbst gehostet

    Linux minio linux restic
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    171 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Dolphin Debian12

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    68 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Wireguard - Tunnel zur Fritz!Box 6591 Cable Part 4 (Adblocker)

    Angeheftet Wireguard wireguard unbound
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    464 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Wireguard - Tunnel zur Fritz!Box 6591 Cable Part 3

    Angeheftet Wireguard wireguard dns-leak unbound
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    464 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • nano - Zeilennummern dauerhaft anzeigen

    Linux linux
    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    @masko Danke für die Ergänzung. Um den Code zu markieren, kannst Du im Texteditor auf </> klicken oder einfach 4 Leerzeichen vor den Code setzen. Dann sieht es besser aus Und Willkommen im Forum!
  • FreeOTP+

    Linux linux freeotp+
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    615 Aufrufe
    FrankMF
    Falls mal jemand von FreeOTP+ zum Bitwarden Authenticator wechseln möchte, ich habe da mal was gebaut https://forgejo.linux-nerds.org/frank/freeotpplus-export-to-bitwarden-authenticator