Skip to content

Ayufan Release 0.7.12

ROCKPro64
  • Kamil arbeitet gerade am nächsten Release 0.7.12, der letzte Versuch ist noch gescheitert aber wir hoffen mal das wir bald neues Futter zum Testen bekommen. Ein paar Info's kann man schon bekommen.

    Das wird drin sein

    LATEST_UBOOT_VERSION=2017.09-rockchip-ayufan-1035-gd646df03ac
    LATEST_KERNEL_VERSION=4.4.154-1132-rockchip-ayufan-g8260cd865508
    LATEST_PACKAGE_VERSION=0.7-44

    Also, eine neue u-boot Version und ein aktualisierter Kernel.

    • 0.7.12: Rebased mainline kernel,
    • 0.7.12: Rockchip kernel has patches for enabling sdio0 and pcie concurrently,
    • 0.7.12: A bunch of dependencies updates,

    Da bin ich ja mal extrem gespannt ob das sdio0 und das pcie zusammen funktioniert!

    Quelle: https://github.com/ayufan-rock64/linux-build/commit/5542a8a0e6f2ee8a27f3b4ad4dc60e0adf0f3bbb

  • Ich habe mit diesem Build keine Reboot-Probleme mehr (SD-Karte). Weder mit dem Button noch per SSH.

    Kann das jemand bestätigen?

  • Dafür andere Probleme 🙂

    Aktuell nicht zu empfehlen!

  • ROCKPro64 - Release 0.10.6 Was geht?

    Angeheftet ROCKPro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    410 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • SATA - Booten jetzt möglich

    ROCKPro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    266 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - i2c Bus

    Hardware
    1
    +1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    544 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Stromaufnahme wenn OFF

    ROCKPro64
    4
    +1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    470 Aufrufe
    FrankMF
    Die Idee war, das eine evt. sehr kleine Stromaufnahme mit dieser Art "Meßgerät" nicht vernünftig erfasst werden kann.
  • ROCKPro64 (4GB) - Probleme mit der PCIe SATA-Karte??

    ROCKPro64
    8
    +0
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Die Verlinkung hatte ich überlesen, sorry. Es gibt nur eine Handvoll Karten, die im PCIe Port funktionieren. Warum, kann ich dir leider nicht beantworten. Es liegt aber mit Sicherheit an falschen Einstellungen im Kernel und an fehlenden Treibern. Ich habe hier auch eine andere Karte rumliegen, die erzeugt immer nur eine Kernel Panic In diesem Thread steht einiges was geht und was nicht. https://forum.pine64.org/showthread.php?tid=6459
  • Mainline 4.20.0-rc6

    ROCKPro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    420 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Der Bootvorgang

    Verschoben Hardware
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Um einen neuen Kernel booten zu können, brauche ich diese 4 Dateien unter /boot config-4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 initrd.img-4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 System.map-4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 vmlinuz-4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 Und den Ordner /boot/dtbs/4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 mit folgendem Inhalt rock64@rockpro64v2_0:/boot/dtbs/4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06$ ls -la total 104 drwxr-xr-x 26 root root 4096 Sep 30 09:54 . drwxr-xr-x 6 root root 4096 Sep 30 09:55 .. drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 al drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 allwinner drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 altera drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 amd drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 amlogic drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 apm drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 arm drwxr-xr-x 4 root root 4096 Sep 30 09:54 broadcom drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 cavium drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 exynos drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 freescale drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 hisilicon drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 lg drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 marvell drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 mediatek drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 nvidia drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 qcom drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 renesas drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 rockchip drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 socionext drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 sprd drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 synaptics drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 xilinx drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 zte Unter /boot/extlinux liegt dann die Datei extlinux.conf Die sieht bei mir dann so aus timeout 10 menu title select kernel label kernel-4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 kernel /boot/vmlinuz-4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 initrd /boot/initrd.img-4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 devicetreedir /boot/dtbs/4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 append rw panic=10 init=/sbin/init coherent_pool=1M ethaddr=${ethaddr} eth1addr=${eth1addr} serial=${serial#} cgroup_enable=cpuset cgroup_memory=1 cgroup_enable=memory swapaccount=1 root=LABEL=TEST rootwait rootfstype=ext4 label kernel-4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06-memtest kernel /boot/vmlinuz-4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 initrd /boot/initrd.img-4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 devicetreedir /boot/dtbs/4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 append rw panic=10 init=/sbin/init coherent_pool=1M ethaddr=${ethaddr} eth1addr=${eth1addr} serial=${serial#} cgroup_enable=cpuset cgroup_memory=1 cgroup_enable=memory swapaccount=1 root=LABEL=TEST rootwait rootfstype=ext4 memtest Darunter kommen dann evt. die alten Kernel die installiert waren, das habe ich hier im Beispiel weg gelassen.
  • stretch-openmediavault-rockpro64

    Verschoben Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    817 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet