Skip to content

Images 0.6.x

Verschoben Images
30 1 6.6k
  • Ayufan hat geliefert! Vielen Dank!

    Dran denken, noch mit Fehlern, aber es ist ein Anfang.

  • Aktueller Stand der Entwicklung.

    Es gibt wohl einige Probleme mit dem.dts File.

    Was aktuell nicht geht (Bionic-minimal 0.7.1)

    • USB2/3
    • LAN (teilweise, Fehler vor allen Dingen bei RX)
    • PCIe
    • UART2

    Das sind mal auf die schnelle die gröbsten Sachen. Die Liste läßt sich bestimmt noch verlängern. Aber von der oberen Liste können wir lt. Ayufan zwei Positionen streichen, das wären

    • LAN
    • UART2

    Damit wären wir schon mal ein wenig weiter. Jetzt mal auf ein gefixtes Image warten.

  • Neue Version erschienen 0.7.2

    Sollte LAN und UART2 lösen. Bestätigen kann ich das das LAN jetzt geht, UART2 leider nicht.

  • Neuer Release ist am Bauen.

    Soll folgendes bringen

    • USB
    • PCIe
    • LED's
    • und den richtigen MALI Treiber (Grafik)

    Ich bin gespannt.

  • Neue Version 0.7.4 erschienen.

    • 0.7.4: Rebase 4.4 kernel on rockchip-linux/kernel@3dd9af3,
    • 0.7.4: RockPro64: use 933MHz DDR config,
    • 0.7.4: Add additional opp for cpu/mem,
    • 0.7.4: Enable dmc for memory,

    Quelle: https://github.com/ayufan-rock64/linux-build/releases

  • Neue Version 0.7.5 erschienen

    • 0.7.5: Disable dmc/dfi for memory,

    Meine ersten Tests zeigen, das das Board jetzt wieder deutlicher stabiler läuft, als mit der v0.7.4

  • Ayufan ist zurückgekehrt zur 0.6.xx Nummerierung. Warum? Das habe ich ihn auch gefragt.

    (12:21:33) ayufan1: not enough changes to consider 0.7.x to be used
    (12:21:49) ayufan1: 0.7.x should be board independent images

    Somit hat er dann heute 0.6.42 released.

    Diese Version 0.6.42 entspricht der Version 0.7.5 in Bezug auf die Änderungen bzgl des ROCKPro64.
    Ich habe sie trotzdem mal testweise geflasht, bootet einwandfrei und läuft scheinbar stabil.

    Wenn ich das richtig verstehe, wird er ab Version 0.7.x die Entwicklung für den ROCK64 und den ROCKPro64 splitten.

  • Neue Version 0.6.43 erschienen.

    • 0.6.43: Revert rk3328 clock changes for DDR

    und 0.6.44

    • 0.6.44: Bring back clock changes for DDR, enable DMC,

    Keine besonderen Dinge für den ROCKPro64 dabei. Das einzige was mir aufgefallen ist

    lspci
    

    geht jetzt. Info.

    Beide Versionen laufen hier in der Bionic-Minimal Version stabil. Incl. Memtest.

    rock64@rockpro64:/usr/local/sbin$ uname -a
    Linux rockpro64 4.4.126-rockchip-ayufan-239 #1 SMP Sun May 27 18:38:24 UTC 2018 aarch64 aarch64 aarch64 GNU/Linux
    

    Memtest

    rock64@rockpro64:~$ sudo memtester 3072 1
    memtester version 4.3.0 (64-bit)
    Copyright (C) 2001-2012 Charles Cazabon.
    Licensed under the GNU General Public License version 2 (only).
    
    pagesize is 4096
    pagesizemask is 0xfffffffffffff000
    want 3072MB (3221225472 bytes)
    got  3072MB (3221225472 bytes), trying mlock ...locked.
    Loop 1/1:
      Stuck Address       : ok         
      Random Value        : ok
      Compare XOR         : ok
      Compare SUB         : ok
      Compare MUL         : ok
      Compare DIV         : ok
      Compare OR          : ok
      Compare AND         : ok
      Sequential Increment: ok
      Solid Bits          : ok         
      Block Sequential    : ok         
      Checkerboard        : ok         
      Bit Spread          : ok         
      Bit Flip            : ok         
      Walking Ones        : ok         
      Walking Zeroes      : ok         
      8-bit Writes        : ok
      16-bit Writes       : ok
    
    Done.
    
  • Seit dem letzten Image 0.6.44 sind ein paar Tage vergangen und Kamil hat einige weitere Images veröffentlicht.

    0.6.45 - 0.6.49

    • 0.6.49: Disable force sram for rockchip snd soc,
    • 0.6.48: Test re-enabling mali for android on rockpro64,
    • 0.6.47: Disable mali as it causes kernel panic on rockpro64 for now,
    • 0.6.46: Rebase 4.4 kernel on rockchip-linux/kernel@f113aef,
    • 0.6.45: Improve rockpro64 support,
    • 0.6.45: Reduce timeouts to speed-up the boot (u-boot, extlinux)

    Alle Images haben das gleiche Problem, sie booten nicht. Ich bin leider kein Kernelguru, für mich sieht das aber nach falschen Settings für den Speicher aus. Seltsamerweise gibt es Boards, wie meines, was mit 0.6.44 stabil läuft bei anderen aber erst gar nicht startet !?!?

    Man liest auch mittlerweile einen gewissen Frust bei Kamil heraus, was ich sehr gut verstehen kann.

    Für mich die Kernfrage, was ist an 0.6.44 anders, als an den anderen?

  • Gute Nachrichten, wir haben ein Image das bootet. 0.6.50

    • 0.6.50: Disable mali and vdd_gpu, and overvolt big cores a little to increase stability,

    Kann sein das die HDMI-Ausgabe jetzt nicht geht, aber ihr wisst ja das ich ein Headless Junkie bin 😉 Was brauch ich einen Bildschirm, UART-Schnittstelle und fertig 🙂

    Nach einer Stunde testen, kann ich sagen, das läuft im Moment rund. Kurzer Memtest

    rock64@rockpro64:~$ sudo memtester 3072 1
    [sudo] password for rock64: 
    memtester version 4.3.0 (64-bit)
    Copyright (C) 2001-2012 Charles Cazabon.
    Licensed under the GNU General Public License version 2 (only).
    
    pagesize is 4096
    pagesizemask is 0xfffffffffffff000
    want 3072MB (3221225472 bytes)
    got  3072MB (3221225472 bytes), trying mlock ...locked.
    Loop 1/1:
      Stuck Address       : ok         
      Random Value        : ok
      Compare XOR         : ok
      Compare SUB         : ok
      Compare MUL         : ok
      Compare DIV         : ok
      Compare OR          : ok
      Compare AND         : ok
      Sequential Increment: ok
      Solid Bits          : ok         
      Block Sequential    : ok         
      Checkerboard        : ok         
      Bit Spread          : ok         
      Bit Flip            : ok         
      Walking Ones        : ok         
      Walking Zeroes      : ok         
      8-bit Writes        : ok
      16-bit Writes       : ok
    
    Done.
    
  • Image 0.6.51 ist da.

    • 0.6.51: Fix hdmi output, enable hdmi sound,

    Ok, das mit HDMI kann ich bestätigen, das geht jetzt wieder. Image war mir zu unstabil, bin wieder zurück auf 0.6.50

  • Kamil ist wieder da. war wohl ein wenig arbeiten 😉

    0.6.52 wird gerade gebaut

    Das soll sich ändern

    • 0.6.52: Enable dfi/dmc,
    • 0.6.52: Revert DMA patches,
    • 0.6.52: Make PCIE and HDMI an kernel module,

    SD-Karte liegt hier parat.

  • 0.6.52 bringt den PCIe Slot endlich zum Leben. ☝

    Mehr Info's hier.
    Mehr Tests folgen die Tage.

  • Image 0.6.53 ist am Bauen.

    • 0.6.53: Support eMMC booting,
    • 0.6.53: Compile a lot of stuff as kernel modules,

    eMMC Modul habe ich nicht hier rumliegen.

  • Image 0.6.54 ist am Bauen.

  • 0.6.55 released

    • 0.6.55: Make rockchip phy drivers to be built-in,

    Alles beim Alten, seit 0.6.52 bekomme ich kein Image mehr zum Starten. 0.6.52 zickt beim Booten zwar auch, aber wenn es läuft kann man wenigstens etwas damit anfangen. Crasht aber manchmal, aber sehr selten. So kann man wenigstens ein paar Sachen testen. Ich bleibe dabei "zu viele Baustellen"..

  • 0.6.56 ist am Bauen

    • 0.6.56: Remove dma plat init to have bigger buffers everywhere 🙂

    Soll das Audio Problem fixen

  • Das nächste Image 0.6.57 beinhaltet folgende Änderungen. ☝

    • 0.6.57: Make HDMI a first audio device for rockpro64,
    • 0.6.57: Remove some of the failures from bootlog,
    • 0.6.57: Temporarily disable GPU,

    Das scheint ja so, als wenn wir das erste Image seit langem haben, was öfter mal sauber bootet. Aber, die GPU ist abgeschaltet.
    Den Sound kann ich nicht testen, da ich an meinem Monitor keine Boxen habe.

  • Images, die ich mit folgendem Symbol markiert habe ☝ die kann man zum Testen mal flashen. Der Rest war für mich kein Gewinn. Aber, ganz klare Empfehlung von mir, benutzt Mainline! Der macht trotz seiner Einschränkungen schon recht viel Spaß!

  • 0.6.58 released

    • 0.6.58: Enable AHCI in 4.4 kernel making pcie-sata bridge to work,
    • 0.6.58: Introduce new_extlinux_boot.sh that uses / for booting and allows to choose any kernel,
    • 0.6.58: Properly assign pcie/ahci/eth0 for rockpro64,
    • 0.6.58: Enable USB3 on mainline kernel,

    Noch nicht alles getestet außer gestern Abend auf die Schnelle USB3 auf Mainline. Das funktioniert jetzt 🙂
    Andere Tests folgen später.

  • RockPro64 - Mainline Kernel 6.13.0-1197-ayufan

    ROCKPro64 rockpro64 linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    81 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Debian Bullseye Teil 3

    ROCKPro64 debian rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    359 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Mainline 5.3.x

    Images rockpro64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    504 Aufrufe
    FrankMF
    5.3.0-1119-ayufan released ayufan: defconfig: enable DRM_PANFROST/DRM_LIMA
  • ROCKPro64 - WLan-Antennen

    Hardware rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    311 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Booten von der NVMe Platte

    ROCKPro64 howto rockpro64
    16
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    8k Aufrufe
    S
    Für dies Kernal: Linux rockpro64 4.4.167-1213-rockchip-ayufan-g34ae07687fce #1 SMP Tue Jun 18 20:44:49 UTC 2019 aarch64 GNU/Linux Booten von der NVMe Platte nicht möglich. Ich folgte die folgende Schritte. Leider funktioniert es nicht. Es gibt einen Fehler in Boot. Ohne RAID oder LVM config. Specs: Rockpro64 Marvel PCIe 88se9230 karte SANDISK SSD 120 GB
  • Recover Button

    Hardware hardware rockpro64
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    911 Aufrufe
    FrankMF
    Ich hab das mal ausprobiert. Den Recover Button so lange drücken, bis folgendes erscheint. In: serial@ff1a0000 Out: serial@ff1a0000 Err: serial@ff1a0000 Model: Pine64 RockPro64 rockchip_dnl_mode = 1 mode rockchip_dnl_mode = 2 mode rockchip_dnl_mode = 3 mode rockchip_dnl_mode = 4 mode entering maskrom mode... RKFlashTool clonen root@thinkpad:/home/frank/test# git clone https://github.com/rockchip-linux/rkflashtool Klone nach 'rkflashtool' ... remote: Counting objects: 663, done. remote: Total 663 (delta 0), reused 0 (delta 0), pack-reused 663 Empfange Objekte: 100% (663/663), 114.94 KiB | 0 bytes/s, Fertig. Löse Unterschiede auf: 100% (367/367), Fertig. In das Verzeichnis wechseln root@thinkpad:/home/frank/test# cd rkflashtool/ Inhalt root@thinkpad:/home/frank/test/rkflashtool# ls doc Makefile rkcrc.h rkflashtool.h rkparametersblock examples README rkflashall rkmisc rkunpack.c fixversion.sh release.sh rkflashloader rkpad rkunsign flashuboot rkcrc.c rkflashtool.c rkparameters version.h RKFlashtool bauen root@thinkpad:/home/frank/test/rkflashtool# make gcc -O2 -W -Wall -I/usr/include/libusb-1.0 rkflashtool.c -o rkflashtool -lusb-1.0 gcc -O2 -W -Wall -I/usr/include/libusb-1.0 rkcrc.c -o rkcrc -lusb-1.0 gcc -O2 -W -Wall -I/usr/include/libusb-1.0 rkunpack.c -o rkunpack -lusb-1.0 Ich habe ein USB-A to USB-A Kabel vom USB-C Port des ROCKPro64 zu meinem Notebook hergestellt. root@thinkpad:/home/frank/test/rkflashtool# sudo ./rkflashtool v rkflashtool: info: rkflashtool v5.2 rkflashtool: info: Detected RK3399... rkflashtool: info: interface claimed rkflashtool: info: MASK ROM MODE rkflashtool: info: chip version: -..- Ok, Verbindung steht. Eine Übersicht der Befehle root@thinkpad:/home/frank/test/rkflashtool# sudo ./rkflashtool rkflashtool: info: rkflashtool v5.2 rkflashtool: fatal: usage: rkflashtool b [flag] reboot device rkflashtool l <file load DDR init (MASK ROM MODE) rkflashtool L <file load USB loader (MASK ROM MODE) rkflashtool v read chip version rkflashtool n read NAND flash info rkflashtool i offset nsectors >outfile read IDBlocks rkflashtool j offset nsectors <infile write IDBlocks rkflashtool m offset nbytes >outfile read SDRAM rkflashtool M offset nbytes <infile write SDRAM rkflashtool B krnl_addr parm_addr exec SDRAM rkflashtool r partname >outfile read flash partition rkflashtool w partname <infile write flash partition rkflashtool r offset nsectors >outfile read flash rkflashtool w offset nsectors <infile write flash rkflashtool p >file fetch parameters rkflashtool P <file write parameters rkflashtool e partname erase flash (fill with 0xff) rkflashtool e offset nsectors erase flash (fill with 0xff)
  • DTS DTB Files bearbeiten

    Angeheftet ROCKPro64 rockpro64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Oder, ganz einfach sudo dtedit
  • zram - Was das??

    ROCKPro64 rockpro64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    @tkaiser ; Ich hab dich vermisst Danke für die Info, ich bin vor dem ROCKPro64 da noch nie so richtig drüber gestolpert. Aber wenn ich dann was finde, schau auch immer wofür es denn bitte ist. Danke für Deine Hinweise.