Skip to content

Veracrypt Volume einhängen

Linux
1 1 909
  • Ihr habt irgendwo einen Veracrypt Container, den ihr mal einhängen müsst? Ja, so ist es mir jetzt nach der Neuinstallation meines Systemes gegangen. Die Veracrypt GUI will nicht starten (kümmer ich mich später drum) Aber das muss ja auch mit der Commandline gehen. Hier steht wie 😉

    Einhängen

    frank@frank-MS-7A34:/mnt$ veracrypt -v /media/NAS/container
    Enter mount directory [default]: /mnt
    Enter password for /media/NAS/container: 
    Enter PIM for /media/NAS/safe: 485
    Enter keyfile [none]: 
    Protect hidden volume (if any)? (y=Yes/n=No) [No]: 
    Volume "/media/NAS/container" has been mounted.
    

    PIM war ein kleiner Stolperstein. Hier gibt es die Erklärung.

    Besser

     veracrypt --pim=485 -v /media/NAS/container
    

    Aushängen

    veracrypt -d /media/NAS/container
    

    Zwei kleine Scripte dafür.

    veracrypt_mount.sh

    #!/bin/bash
    ###############################################################################$
    #
    #       Autor: Frank Mankel
    #       Veracrypt Container mounten
    #       Kontakt: frank.mankel@gmail.com
    #
    ###############################################################################$
    
    veracrypt --pim=485 -v /media/NAS/container
    

    veracrypt_umount.sh

    #!/bin/bash
    ###############################################################################$
    #
    #       Autor: Frank Mankel
    #       Veracrypt Container umount
    #       Kontakt: frank.mankel@gmail.com
    #
    ###############################################################################$
    
    veracrypt -d /media/NAS/container
    
  • Fedora erhebt KDE zur offiziellen Workstation Alternative

    Linux fedora kde plasma linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    165 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Raspberry Pi5 - First Boot

    RaspberryPi raspberrypi linux debian
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    273 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NAS 2023 - Software Teil 1

    Angeheftet Verschoben Linux nas linux
    1
    4
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    268 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Bitwarden_RS auf einem Debian Buster 10 Server installieren!

    Angeheftet Linux nginx bitwardenrs linux
    85
    14
    1 Stimmen
    85 Beiträge
    7k Aufrufe
    N
    Immer wieder gerne. Dieses mal gab es richtig etwas zu tun: 13 files changed, 137 insertions(+), 96 deletions(-) Und das nur, damit es überhaupt wieder baut. Danach folgten noch 5 Bugfixing Runden, wobei zwei davon (lediglich) das Packaging betrafen. Ergänzend noch ein Hinweis: Port 3012 für die Websocket Verbindungen ist jetzt offiziell deprecated und wird demnächst vollständig aus Vaultwarden entfernt. Genau jetzt wäre der richtige Zeitpunkt die Apache/Nginx Konfiguration dahingehend anzupassen. Hierfür habe ich neue Templates online gestellt. Apache: https://bitwarden-deb.tech-network.de/Apache-VirtualHost.example.conf Nginx: https://bitwarden-deb.tech-network.de/Nginx-VirtualHost.example.conf Schönen Sonntag!
  • Wireguard - nmcli

    Wireguard linux wireguard
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    637 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kopia - APT Repository verfügbar

    Kopia kopia linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    234 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kernel-Log 4.20

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    342 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • SSH Login ohne Passwort

    Angeheftet Linux linux
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Wie ihr ja wisst, benutze ich das Forum hier auch gerne als Notizbuch Also mal wieder was hier notieren. Mein Windows Systemadmin sagte mir heute, das es auch folgendes gibt # ssh-keygen -t ed25519 Generating public/private ed25519 key pair. Enter file in which to save the key (/root/.ssh/id_ed25519): /tmp/ed Enter passphrase (empty for no passphrase): Enter same passphrase again: Your identification has been saved in /tmp/ed Your public key has been saved in /tmp/ed.pub The key fingerprint is: SHA256:D33HCTW7Dy0p5kQdFTkPudx1PQh0EHFgkBvxy8KwhGM root@frank-ms7c92 The key's randomart image is: +--[ED25519 256]--+ | o=O*o=+=| | . oo o+oB+| | E o o.o.o+*| | . o +o...oo=o| | .So.o= O .| | o.= o + | | . . .| | | | | +----[SHA256]-----+ Der Key liegt nur in /tmp kopieren lohnt also nicht Ob das jetzt die Zukunft ist, kann ich nicht beantworten. Ich wollte es aber hier mal festhalten, weil es wohl mittlerweile auch von vielen Projekten benutzt wird. https://en.wikipedia.org/wiki/Ssh-keygen