Skip to content
  • Kategorien
  • World
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
linux-nerds.org

linux-nerds.org

  1. Übersicht
  2. Linux
  3. Vorstellung von Joplin

Vorstellung von Joplin

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Linux
linux
3 Beiträge 1 Kommentatoren 1.1k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • FrankMF Offline
    FrankMF Offline
    FrankM
    schrieb am zuletzt editiert von FrankM
    #1

    Joplin ist ein Programm zum Erstellen von Notizen oder To-Do-Listen, so ähnlich wie das kommerzielle Evernote. So Dienste wie Evernote habe ich früher auch benutzt, lehne ich aber mittlerweile komplett ab. Ich setze nur noch Software ein, wo ich die Kontrolle drüber habe. Und ganz wichtig = OpenSource!

    0_1524377755638_joplin.jpg
    Bildquelle: https://github.com/laurent22/joplin

    Das Linux AppImage was man herunterladen kann, sieht s bei mir aus.

    0_1524378145404_Linux_Desktop.png

    Und auf dem Smartphone so

    0_1524379400480_sp2.png

    Aber, welche Cloud nutzt man? Da Joplin End-to-End verschlüsselt, kann man getrost auch kommerzielle Dienste nutzen. Diese Dienste sind dann nicht mehr in der Lage mitzulesen. Aber, da eigene Kontrolle wichtig ist , wählen wir auch hier eine eigene Lösung.

    Nextcloud

    Diese Lösung hoste ich selber und kann nun damit meine Notizen usw. selber speichern und synchronisieren. So sieht das innerhalb von Nextcloud aus.

    0_1524378743598_nextcloud_joplin.png

    Kurze Kontrolle ob das File auch wirklich verschlüsselt ist.

    0_1524378794304_nextcloud_joplin2.png

    Das eingesetzte Verfahren ist AES256. Damit kann man ruhig schlafen und den Notizen auch mal was anvertrauen, was niemand anderes lesen soll. Hier wird das End-to-End Verfahren genau beschrieben https://joplin.cozic.net/spec/

    Voraussetzung wie immer, ein gutes Passwort!

    Viel Spaß beim Ausprobieren.

    Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

    1. NanoPi R5S
    2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
    3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
    4. RockPro64 v2.1
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • FrankMF Offline
      FrankMF Offline
      FrankM
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Nachdem ich Joplin jetzt schon ein paar Monate einsetze, musste ich jetzt nach einer Neuinstallation meines Haupt-PCs das Programm wieder installieren. So weit keine größeren Probleme, bis auf

      • ich musste das Syncronisationsziel auf WebDAV stellen, Nextcloud ging nicht so richtig!?
      • es kommt ein orangenes Wanfenster, mit irgendwas "Masterkey........", einfach den Rechner mal was länger anlassen, die Meldung verschwindet nach einiger Zeit von alleine.

      Joplin läuft jetzt wieder einwandfrei.

      Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

      1. NanoPi R5S
      2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
      3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
      4. RockPro64 v2.1
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • FrankMF Offline
        FrankMF Offline
        FrankM
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Heute das Ganze nochmal ausprobiert. 🙂

        Unter "Werkzeuge/Allgemeine Einstellungen"

        0_1539095579387_2541359f-78f0-4b14-b540-beddb80e7f45-grafik.png

        Danach auf "Synchronisieren" klicken. Nach kurzer Zeit fragt er nach dem fehlenden Passwort. Passwort eingeben und kurze Zeit später waren alle Daten wieder da. Diesmal ging das ruckzuck.

         Joplin 1.0.111 (prod, linux)
        

        Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

        1. NanoPi R5S
        2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
        3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
        4. RockPro64 v2.1
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        Antworten
        • In einem neuen Thema antworten
        Anmelden zum Antworten
        • Älteste zuerst
        • Neuste zuerst
        • Meiste Stimmen


        • breisgau@social.computertruhe.deB

          Uns ist eine kleine Herde 370er der Gattung Yoga aus der Familie der #ThinkPad​oidea zugelaufen.

          Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Uncategorized thinkpad windows11 linux endof10
          1
          2
          0 Stimmen
          1 Beiträge
          5 Aufrufe
          Niemand hat geantwortet
        • frankm@nrw.socialF

          Ich könnte es vielleicht doch noch zu Lebzeiten erleben.

          Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Uncategorized kipppunkte linux
          1
          0 Stimmen
          1 Beiträge
          33 Aufrufe
          Niemand hat geantwortet
        • FrankMF

          Forgejo - v11.0.1

          Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Forgejo forgejo linux
          1
          0 Stimmen
          1 Beiträge
          137 Aufrufe
          Niemand hat geantwortet
        • FrankMF

          NodeBB - 4.2.2

          Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben NodeBB nodebb linux
          1
          0 Stimmen
          1 Beiträge
          132 Aufrufe
          Niemand hat geantwortet
        • FrankMF

          checkmk - Debian Bullseye Release

          Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben checkmk checkmk bullseye linux
          1
          0 Stimmen
          1 Beiträge
          535 Aufrufe
          Niemand hat geantwortet
        • FrankMF

          Kopia - Error 405

          Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Kopia kopia linux
          1
          1
          0 Stimmen
          1 Beiträge
          259 Aufrufe
          Niemand hat geantwortet
        • FrankMF

          HDD umbenennen

          Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Linux linux
          1
          0 Stimmen
          1 Beiträge
          419 Aufrufe
          Niemand hat geantwortet
        • FrankMF

          Restic - Beispielzeiten

          Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Restic linux restic
          1
          0 Stimmen
          1 Beiträge
          525 Aufrufe
          Niemand hat geantwortet
        Powered by NodeBB | Contributors
        © 2022 frank-mankel.de
        Fediverse
        • Anmelden

        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
        • Erster Beitrag
          Letzter Beitrag
        0
        • Kategorien
        • World
        • Aktuell
        • Tags
        • Beliebt