Skip to content

Kernel 4.4.x

Angeheftet Images
  • Neuer Kernel für 4.4 released 4.4.132-1081-rockchip-ayufan

    • dts: rockpro64: fix i2s2 (4x speed of audio)

    Auf Desktopsystemen war wohl der Sound 4x so schnell, z.B. auf Youtube. Soll jetzt gefixt sein.

    Installation

    sudo apt-get update
    apt-get install linux-image-4.4.132-1081-rockchip-ayufan-g50be7e64a779
    
  • Neuer Kernel für 4.4 released 4.4.132-1083-rockchip-ayufan

    • dts: rockpro64: run spi-flash with 10MHz

    Kamil meinte dazu

    06/08/18 20:38
    <ayufan1> ugh, spi flash is working 🙂
    06/08/18 20:38
    <ayufan1> on rockpro64

  • 4.4.132-1092-rockchip-ayufan released

    seit 1083 dazugekommen

    • external: defconfig: Add support for f2fs and crc32 (#32)
    • external: defconfig: enable kernel modules for RBD and IPVS (#33)
    • external: defconfig: Make crc, crc32, f2fs to be compiled into kernel. (#35)
    • dev_mk: send only files of that kernel version
  • 4.4.132-1092-rockchip-ayufan released

    • dev_mk: send only files of that kernel version
  • 4.4.154-1105-rockchip-ayufan released

    • ayufan: dts: rockpro64: fix fan configuration
  • 4.4.154-1107-rockchip-ayufan released

    • ayufan: defconfig: support tehuti 10gbps adapter

    Unterstützung 10gbps Netzwerk-Adapter.

  • 4.4.154-1109-rockchip-ayufan released

    • ayufan: defconfig: support tehuti 10gbps adapter

    Das sollte uns dann USB-OTG bringen.

  • 4.4.154-1111-rockchip-ayufan released

    • ayufan: dts: rockpro64: disable tx checksumming for gmac
  • 4.4.154-1120-rockchip-ayufan released

    • UPSTREAM: usb: gadget: ether: Allow changing the MTU
    • UPSTREAM: ayufan: usb: gadget: ether: Allow jumbo frames
    • ayufan: gadget: ethernet: buffer 8 packets (wip)
  • 4.4.154-1122-rockchip-ayufan released

    • rockchip: pcie: limit bus number to 31 inclusive
  • 4.4.154-1124-rockchip-ayufan released

    • defconfig: use CONFIG_HZ=250
  • 4.4.154-1126-rockchip-ayufan released

  • 4.4.154-1128-rockchip-ayufan released ✌

    CONFIG_SQUASHFS_XZ=y (#41)

    cyberp: defconfig: squashfs xz for snap support

  • 4.4.154-1130-rockchip-ayufan released

    dts: rockpro64: Enabled sdio0 and defer it until pcie is ready

    Max defer time is 2000ms which should be enough for pcie to
    get initialized. This is a workaround for issue with unstable
    pcie training if both sdio0 and pcie are enabled in rockpro64
    device tree.

  • Der Kernel 4.4.154-1130-rockchip-ayufan funktioniert bei mir nicht! Kernel Panic!

    Hardware

    • ROCKPro64v2.1 mit 2GB RAM
    • PCIe NVMe SSD Samsung 960 EVO
    • Pine64 WiFi-Modul
    • Boot von SD-Karte
  • 4.4.154-1132-rockchip-ayufan released

  • 4.4.154-1134-rockchip-ayufan released

    ayufan: rockpro64: enable uart0 for bt

    PCIe & WiFi-Modul geht immer noch nicht. Aber, Kamil hat einen neuen Release angeschmissen.

  • 4.4.167-1138-rockchip-ayufan released

    ayufan: defconfig: disable broken kernel modules

  • 4.4.167-1140-rockchip-ayufan released

    ayufan: stmmac: disable TX offload for mtu bigger than 1498

    Zum Thema bitte auch diesen Beitrag lesen.

    • 4.4.167-1146-rockchip-ayufan
    • 4.4.167-1148-rockchip-ayufan
    • 4.4.167-1151-rockchip-ayufan
    • 4.4.167-1153-rockchip-ayufan

    Änderungen:

    • ayufan: rockchip-vpu: fix compilation errors
    • ayufan: dts: rockpro64: fix es8316 support
    • ayufan: dts: rockpro64: add missing gpu_power_model for MALI
    • ayufan: dts: pinebook-pro: fix support for sound-out

    Ayufan bereitet die Images für das kommende Pinbook Pro vor.

  • VON USB 4TB HD BOOTEN GEHT NICHT

    ROCKPro64
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    611 Aufrufe
    W
    Hallo FrankM, schade das Du mir nicht weiter helfen kannst, aber danke für Deine schnelle Antwort. Mit dem Bugreport kenne ich nicht aus, bin noch leihe. Einen schönen Abend noch. Winne
  • Neue Artikel im Pine64 Shop (August 2018)

    Hardware
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    763 Aufrufe
    FrankMF
    Neue Artikel im Pine64 Shop ABS Gehäuse https://www.pine64.org/?product=rockpro64-abs-enclosure Gehäuse für einen ROCKPro64 und einen LCD-Bildschirm https://www.pine64.org/?product=rockpro64-playbox-enclosure
  • IPFire auf dem ROCKPro64

    ROCKPro64
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    643 Aufrufe
    FrankMF
    Falls es jemanden da draußen interessiert, hier eine Liste der Dinge die funktionieren GREEN Die LAN-Schnittstelle wird einwandfrei erkannt Webserver läuft, Weboberfläche erreichbar Das war's dann mit den positiven Daten jede Menge Kernelfehler iptables Fehler Modul fehlt?? kein LAN-Adapter, WLan-Adapter wird erkannt Lizenzverbindungen lassen sich nicht bestätigen nach der Installation ist die Konsole weg usw. usf
  • ROCKPro64 - kein WLan-Modul möglich?

    ROCKPro64
    4
    2
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Heute, 5 Monate später, kann ich bestätigen das WLan möglich ist Getestet auf einem ROCKPro64 v2.1 mit 2GB RAM. Eine Vorabversion von Recalbox machte es das erste Mal für mich möglich das WLan zu benutzen. Bericht Und PCIe ist abgeschaltet im dts File. pcie-phy { compatible = "rockchip,rk3399-pcie-phy"; #phy-cells = <0x0>; rockchip,grf = <0x15>; clocks = <0x8 0x8a>; clock-names = "refclk"; resets = <0x8 0x87>; reset-names = "phy"; status = "disabled"; phandle = <0x8b>; }; pcie@f8000000 { compatible = "rockchip,rk3399-pcie"; #address-cells = <0x3>; #size-cells = <0x2>; aspm-no-l0s; clocks = <0x8 0xc5 0x8 0xc4 0x8 0x147 0x8 0xa0>; clock-names = "aclk", "aclk-perf", "hclk", "pm"; bus-range = <0x0 0x1f>; max-link-speed = <0x2>; linux,pci-domain = <0x0>; msi-map = <0x0 0x89 0x0 0x1000>; interrupts = <0x0 0x31 0x4 0x0 0x0 0x32 0x4 0x0 0x0 0x33 0x4 0x0>; interrupt-names = "sys", "legacy", "client"; #interrupt-cells = <0x1>; interrupt-map-mask = <0x0 0x0 0x0 0x7>; interrupt-map = <0x0 0x0 0x0 0x1 0x8a 0x0 0x0 0x0 0x0 0x2 0x8a 0x1 0x0 0x0 0x0 0x3 0x8a 0x2 0x0 0x0 0x0 0x4 0x8a 0x3>; phys = <0x8b>; phy-names = "pcie-phy"; ranges = <0x83000000 0x0 0xfa000000 0x0 0xfa000000 0x0 0x1e00000 0x81000000 0x0 0xfbe00000 0x0 0xfbe00000 0x0 0x100000>; reg = <0x0 0xf8000000 0x0 0x2000000 0x0 0xfd000000 0x0 0x1000000>; reg-names = "axi-base", "apb-base"; resets = <0x8 0x82 0x8 0x83 0x8 0x84 0x8 0x85 0x8 0x86 0x8 0x81 0x8 0x80>; reset-names = "core", "mgmt", "mgmt-sticky", "pipe", "pm", "pclk", "aclk"; status = "disabled"; Also bleibt weiterhin ungeklärt, ob auch beides zusammen möglich ist. Also gleichzeitig das WLan-Modul und eine PCIe Karte.
  • Zwischenfazit Juni 2018

    ROCKPro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    698 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Erste Lebenszeichen

    ROCKPro64
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    509 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - PCIe x4

    Verschoben Hardware
    13
    6
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    5k Aufrufe
    FrankMF
    @Northstar Hallo, laut meinen Info's nicht, hat irgendwas mit der Speicheradressierung zu tuen. Und Grafikkarten benötigen wohl zu viel. Das ist das, was ich bei den vielen Diskussionen im IRC so aufgeschnappt habe. Ich habe es auch schon mal genauso probiert - natürlich ohne Erfolg.
  • Serielle Konsole UART2

    Angeheftet Verschoben Hardware
    8
    2
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    3k Aufrufe
    FrankMF
    Ich verweise mal auf einen Artikel auf einer Webseite von mir, der Einsteiger Niveau hat. https://frank-mankel.de/wichtig/serielle-konsole Wenn es dann noch Probleme gibt, einfach fragen. Und beachte bitte, das wir hier nicht über PIs schreiben, sondern über ROCKPros. Da könnte es kleine Unterschiede geben. https://www.raspberrypi.org/documentation/configuration/uart.md