Skip to content

SPI funktioniert

ROCKPro64
4 1 985
  • Kamil hat dann mal erste Erfolge mit dem SPI flashen ✌

    Fangen wir nochmal kurz von vorne an, für die unter Euch, die nur Bahnhof verstehen 😉

    Der ROCKPro64 besitzt folgenden Speicher

    • 128Mb SPI boot Flash

    SPI müsste dabei die Kommunikation bezeichnen. Serial Peripheral interface

    Fassen wir zusammen, auf dem Board sind 128MB Speicher, die man beschreiben kann. Dort hin kopiert man den u-boot um dann von angeschlossenen USB-Geräten zu booten. Im Moment wären theoretisch

    • USB2
    • USB3

    möglich. Dazu hat Kamil zwei Images erstellt.

    • u-boot-erase-spi-rockpro64.img.xz
    • u-boot-flash-spi-rockpro64.img.xz

    Download

    Also, ein Image zum flashen des Speichers und ein Image um den Speicher wieder zu löschen. Ansonsten hat man nämlich ein Problem von eMMC oder SD-Karte zu booten.

    Das Flash-Image auf eine SD-Karte bügeln, diese in den ROCKPro64 und damit starten. Wenn die weiße Power LED anfängt zu blinken, ist der Schreibvorgang beendet.

    Hier ein Log des erfolgreichen Vorganges https://pastebin.com/vxTazYsx

    Den ROCKPro64 ausmachen, die SD-Karte entnehmen. Ein Boot fähiges USB-Laufwerk erstellen. Also das 0.7.9 Image z.B. auf die USB-Platte schreiben. Das USB-Laufwerk anschließen und den ROCKPro64 einschalten.

    Der u-boot im SPI wird geladen und sucht nach einem bootfähigen Gerät, wenn er eines findet, wird das System geladen.

    Erfolgreich habe ich das mit einer SSD, dem USB3-to-SATA Adapter von Pine64 getestet. Leider geht das im Moment nur am USB2, zu mindestens bei mir. Hab mal Kamil Bescheid gesagt 😉

  • Update 9.8.2018

    Ich kann aktuell den SPI nicht mehr löschen. Das Erase-Image macht hier nichts. Ihr solltet dringend davon absehen, das im Moment auszuprobieren!!

    Laut Kamil kann man den SPI noch auf andere Weise abschalten. Dazu brückt man die Pins 23(CLK) und 25(GND) auf dem Pi-2 Connector. https://forum.frank-mankel.org/topic/28/rockpro64-übersicht/4

    Ausprobiert, funktioniert.

    Sorry, ich hatte eine defekte SD-Karte erwischt! Das Erase-Image geht einwandfrei!

  • Das Booten vom USB3 Port funktioniert, wenn man einen aktiven USB3 Hub dazwischen hängt. Vermutlich ein Timing Problem (Spekulation).

    Eingesetzte Hardware

    • USB3-to-SATA Adapter von pine64
    • Samsung 860 PRO 256GB
    • deleyCON 4port USB3 Hub (nix besonderes)

  • Wie ich jetzt mehrmals festgestellt habe, ist das System von der USB3 Platte instabil.

     [111985.654653] EXT4-fs error (d4: inode #16354: comm systemd: r[111985.837719] EXT4-fs error 
    

    Das killt dann das komplette System.

    Ob das an meiner Hardware liegt, weiß ich nicht. Also, wer da draußen so ein System einsetzen will, Vorsicht! Die USB3-Schnittstelle scheint noch einige Bugs zu haben!!

    Mein NVMe System dagegen ist absolut stabil!

  • ROCKPro64 - PCIe SATA-Karte mit JMicron JMS585- Chip

    Angeheftet Hardware jms585 linux rockpro64
    13
    1
    1 Stimmen
    13 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Ich möchte das dann hier zum Abschluss bringen, das NAS ist heute zusammengebaut worden. Hier zwei Fotos. [image: 1587814588721-img_20200425_102156_ergebnis.jpg] [image: 1587814595011-img_20200425_102206_ergebnis.jpg]
  • FTDI Support (ayufan Kernel 5.0)

    Ungelöst Probleme? ayufan ftdi rockpro64
    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    709 Aufrufe
    K
    Hi, leider habe ich bisher keine Antwort von Kamil erhalten. So habe ich selbst mal einen Kernel kompiliert. Als Vorlage habe ich den Ayufan 5.3 rc4 1118 genommen. Also gleiche config nur zusätzlich den FTDI und den CH341 (Arduino clones) Treiber hinzugefügt. Könnt ihr ja mal bei Lust und Laune testen. Für meine Zwecke funktioniert er gut. Gruss https://drive.google.com/file/d/1kJarihL7bAqN9y6tK-m1V4zHCSEiEWtf/view?usp=sharing
  • Ayufan Release 0.7.13 (WiFi)

    ROCKPro64 rockpro64
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    652 Aufrufe
    FrankMF
    Für Bluetooth scheint noch was zu fehlen root@rockpro64:/mnt/home/rock64# service bluetooth status ● bluetooth.service - Bluetooth service Loaded: loaded (/lib/systemd/system/bluetooth.service; enabled; vendor preset: enabled) Active: active (running) since Sat 2019-04-06 17:36:54 UTC; 2min 11s ago Docs: man:bluetoothd(8) Main PID: 2421 (bluetoothd) Status: "Running" Tasks: 1 (limit: 2380) CGroup: /system.slice/bluetooth.service └─2421 /usr/lib/bluetooth/bluetoothd Apr 06 17:36:54 rockpro64 systemd[1]: Starting Bluetooth service... Apr 06 17:36:54 rockpro64 bluetoothd[2421]: Bluetooth daemon 5.48 Apr 06 17:36:54 rockpro64 systemd[1]: Started Bluetooth service. Apr 06 17:36:54 rockpro64 bluetoothd[2421]: Starting SDP server Apr 06 17:36:54 rockpro64 bluetoothd[2421]: kernel lacks bnep-protocol support Apr 06 17:36:54 rockpro64 bluetoothd[2421]: System does not support network plugin Apr 06 17:36:54 rockpro64 bluetoothd[2421]: Bluetooth management interface 1.10 initialized
  • ROCKPro64 - Armbian - Boot Ausgabe ändern

    Verschoben Armbian armbian rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    534 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Tehuti Networks Ltd. TN9710P 10GBase-T/NBASE-T Ethernet Adapter

    Hardware hardware rockpro64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    This repo contains the tn40xx Linux driver for 10Gbit NICs based on the TN4010 MAC from Tehuti Networks. This driver enables the following 10Gb SFP+ NICs: D-Link DXE-810S Edimax EN-9320SFP+ StarTech PEX10000SFP Synology E10G15-F1 ... as well as the following 10GBase-T/NBASE-T NICs: D-Link DXE-810T Edimax EN-9320TX-E EXSYS EX-6061-2 Intellinet 507950 StarTech ST10GSPEXNB Quelle: https://github.com/ayufan-rock64/tn40xx-driver/tree/master
  • Zwischenfazit August 2018

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    1
    1 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Eure Meinung zum ROCKPro64 ?

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    612 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • bionic-lxde-rockpro64

    Verschoben Linux rockpro64
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Neue Version 0.7.3 USB2 Funktastur und Maus funktioniert. LED's Weiße LED leuchtet dauerhaft nach dem Starten Youtube Video läuft, aber nach einiger Zeit startet das System neu. Sieht nach Grafiktreiber aus. ALSA hat auch ein Problem, kein Ton. Aber das ist erst mal völlig unwichtig. Erst mal muss die Hardware laufen. [image: 1527276354890-desktop-resized.jpg]